Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Bewährt & wüchsig

Taxodium distichum - Sumpfzypresse

Taxodium distichum
Sumpfzypresse

5,0/5
2 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Bestellung heute erhalten, schöne Exemplare größer als gedacht – sehr erfreut! Mit Knospen, feuchte Erde, sehen gesund aus. Ich drücke die Daumen für die Eingewöhnung am Flussufer. Danke Promesse de Fleurs.

Xtian , 07/04/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung → Alle Bewertungen anzeigen →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Dieser große laubabwerfende Nadelbaum gedeiht am besten in feuchten bis nassen Böden. Er zeichnet sich durch das Vorhandensein von herausragenden und verworrenen Wurzeln am Fuß seines geraden Stammes aus, der von einer wunderschönen tief rissigen rotbraunen Rinde bedeckt ist. Sein leichtes, spitzes Laub nimmt im Herbst eine rostrote Farbe an, bevor es sich braun-golden färbt und abfällt. Sehr rustikal, gedeiht er in gewöhnlicher, tiefer und feuchter Erde und bevorzugt einen sonnigen Standort.
Höhe bei Reife
20 m
Breite bei Reife
7 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Januar bis März, Oktober bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Taxodium distichum, auch als Sumpfzypresse oder Louisiana-Sumpfzypresse bekannt, ist ein großer laubabwerfender und winterharter Konifer, der besonders gut an feuchte bis nasse Böden angepasst ist. Er zeichnet sich durch wurzelartige Auswüchse aus, die sich an der Basis seines Stammes in feuchtem Boden bilden und als Luftwurzeln bezeichnet werden. Der sehr gerade Stamm ist mit einer schönen, tief rissigen, dunkelbraun-roten Rinde bedeckt. Das leichte, schmale und spitze Laub des Baumes nimmt im Herbst wunderschöne rostrote und dann braun-goldene Farbtöne an, bevor es abfällt. Im großen Garten genügt ihm ein gewöhnlicher, tiefer und feuchter Boden sowie eine sonnige Lage.

 

Die Sumpfzypresse stammt aus den sumpfigen Regionen des Südostens der USA, aus Gebieten entlang des Golfs von Mexiko. Als Wahrzeichen von Louisiana gilt er in Nordamerika als Symbol der Sümpfe im Süden. Dieser Konifer aus der Familie der Sumpfzypressengewächse bildet in seiner natürlichen Umgebung einen großen Baum von bis zu 40 m Höhe mit einem Stammdurchmesser von 2 m. Unter unseren klimatischen Bedingungen behält er eine sehr schöne pyramidenförmige Krone, erreicht aber nur eine Höhe von 20 bis 25 m und eine Breite von 7 bis 8 m. Er wächst recht schnell und kann bis zu 500 Jahre alt werden.

Dieser Baum wird "chauve" genannt, weil er sein Laub abwirft, was bei Koniferen, abgesehen von Lärchen und Mammutbäumen, ungewöhnlich ist. Das leichte, grazile und biegsame Laub besteht aus kleinen, hellgrünen, flachen und spitzen Blättern, die sich spiralförmig an den Zweigen befinden, aber an ihrer Basis verdreht sind, so dass es den Anschein hat, als wären sie in zwei flachen Reihen angeordnet. Sie sind 1 bis 1,6 cm lang und nehmen im Herbst wunderschöne Farben an, bevor sie abfallen. Der Stamm ist mit einer rötlich-faserigen Rinde bedeckt, die mit zunehmendem Alter tief gefurcht und rissig wird. Wenn der Baum in einem sumpfigen oder überfluteten Gelände wächst, bildet er spezifische Luftwurzeln, die als Pneumatophoren bezeichnet werden. Diese verholzten Auswüchse, die bis zu 1,7 m hoch werden können, ragen aus dem Boden oder dem Wasser am Fuß des Stammes empor. Sie scheinen eine Rolle bei der Sauerstoffversorgung des Wurzelsystems zu spielen, dienen aber auch der Verankerung in lockeren und regelmäßig überfluteten Böden. Die Louisiana-Sumpfzypresse ist eine monözische Art; männliche und weibliche Zapfen existieren am selben Individuum. Die weiblichen Zapfen sind harzig, rund und bei Reife violett und haben einen Durchmesser von 2,5 cm. Die Samen werden vom Wasser verbreitet.

 

Die Taxodium distichum ist ein sehr dekorativer großer Konifer, der in jedem frischen und tiefen Boden leicht zu kultivieren ist. Er wird als Zierbaum in Parks und großen Gärten angebaut, wo er sein volles Potenzial als Schattenspender oder Solitärbaum entfaltet. Er entwickelt sich harmonischer, wenn er unter geschützten Bedingungen ohne übermäßige Konkurrenz kultiviert wird. Kombinieren Sie ihn mit Nyssa sylvatica oder Larix decidua, die nahezu die gleichen Anbaubedingungen haben. Sie können auch zwei Arten von Farnen wie Onoclea sensibilis, in neutral bis saurem und feuchtem Boden, Sonne bis Halbschatten und Dryopteris palustris (Telypteris palustris), ideal in Ufer- oder Sumpfszenen, im hellen Schatten oder in der Sonne, am Fuß des Baumes pflanzen.

Verwendung: Sein sehr hartes und verrottungsfestes Holz, das zum Beispiel gegen Termiten resistent ist, wird vor Ort in der Schreinerei verwendet und als Baumaterial geschätzt. Seine zerkleinerte Rinde wird als Mulchmaterial in der Gartenbau verwendet.

Tipp: Gießen Sie regelmäßig in den ersten beiden Jahren und bei längerer Trockenheit.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Taxodium distichum - Sumpfzypresse in Bildern...

Taxodium distichum - Sumpfzypresse (Laub) Laub
Taxodium distichum - Sumpfzypresse (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 20 m
Breite bei Reife 7 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Blüte

Beschreibung Blütezeit Deutlich erkennbare männliche und weibliche Zapfen.
Farbe der Früchte grün

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Taxodium

Art

distichum

Familie

Taxodiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Sumpfzypresse

Herkunft

Nordamerika

Produknummer8222911

Sonstige Koniferen von A bis Z

21
13,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 309,00 € Topf mit 18L/20L
73
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

63
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 4 Größen

8
20% 63,20 € 79,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
119,00 € Topf mit 18L/20L
3
Ab 27,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

3
24,50 € Topf mit 2L/3L
7
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
14,90 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Rustikal bis mindestens -15°C, leicht anzubauen in tiefem und immer feuchtem Boden, erfordert der Taxodium distichum keinerlei Pflege. Er wird in einen frischen, lehmigen, humusreichen, sogar torfigen und armen Boden gepflanzt, vorzugsweise nicht zu kalkhaltig, in der Sonne oder im Halbschatten. Wählen Sie seinen Standort sorgfältig aus, da er es nicht gerne hat, umgepflanzt zu werden. Schneiden Sie nur, um abgestorbene oder überflüssige Zweige zu entfernen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Januar bis März, Oktober bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden, Tiefer und feuchter Boden.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

17
Ab 18,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
24,50 € Topf mit 2L/3L
3
21,50 € Topf mit 2L/3L
6
17,50 € Topf mit 2L/3L
3
24,50 € Topf mit 2L/3L
2
24,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?