BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum

Acer palmatum Beni Tsukasa
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

63
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
19
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
27
44,50 € Wurzelnackt
23
44,50 € Wurzelnackt
2
89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
23
44,50 € Wurzelnackt
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
28
44,50 € Wurzelnackt

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Japanische Ahorn hat eine buschige, leicht hängende Wuchsform und erreicht je nach Anbaubedingungen eine Größe von 2 bis 3 m in alle Richtungen. Sein kleines Laub wechselt von rot an den jungen Trieben zu rosa und rosa-orangenem mit einem Hauch von Frühlingsgrün und dann im Sommer zu dunkelgrün, bevor es im Herbst in leuchtendem Rotorange erstrahlt. Diese Sorte eignet sich gut für den Anbau in Töpfen. Sie ist wenig anfällig für Mehltau.
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, Oktober bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Acer palmatum Beni Tsukasa wurde in England von der Royal Horticultural Society für die bemerkenswerte Farbe seines Laubs und seine Leistung im Garten ausgezeichnet. Dieser japanische Ahorn ist nicht sehr groß und hat eine schöne, flexible und abgerundete Form. Seine Zweige sind mit roten Triebspitzen geschmückt, die sich in zarte, fächerförmige Blätter entfalten, die allmählich pfirsich- bis lachsfarben, orange werden und im Sommer grün werden. Die Herbstfarben sind ebenfalls wunderschön, in Rot-Orange. Um das Schauspiel seiner Verwandlung zu bewundern, stellen Sie ihn in der Nähe des Hauses oder in einen großen Topf auf der Terrasse. Er ist auch isoliert in einem kleinen Garten oder in der Mitte eines Beetes mit Moorbeetpflanzen wunderschön.

Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum die Quelle einer Vielzahl von Zierpflanzensorten, die um die Wette schön sind. Der japanische Ahorn gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist im Winter laubabwerfend, relativ winterhart, akzeptiert jedoch nur kalkfreie Böden. Die Sorte 'Beni Tsukasa', die eher langsam wächst, entwickelt im Laufe der Zeit einen buschigen und aufrechten Wuchs, der fast so breit wie hoch ist. Dieser kleine Baum mit seinen rotbraunen Zweigen entwickelt ab dem Frühling schön geschnittene Blätter in Form kleiner Fächer. Bei dieser Sorte ändert sich das Laub ständig. Es hat eine seltene und wunderschöne rosa Farbe am Ende des Frühlings und endet in verschiedenen Herbsttönen. Die Blätter sind gegenständig, 3 bis 6 cm lang, in 5 bis 7 schmale und spitze Lappen unterteilt, am Rand gezahnt. Die unauffällige, purpurfarbene Blüte findet im Mai-Juni statt. Die in kleinen Büscheln angeordneten Blüten bilden manchmal 3 cm lange, zurückgebogene Flügelfrüchte, genannt Spaltfrüchte. Beachten Sie, dass diese Sorte wenig anfällig für Mehltau ist, eine Krankheit, die bei warmem Wetter die Blätter befleckt.

Der Acer palmatum Beni Tsukasa wächst am besten in einem sauren, feuchten, fruchtbaren, lockeren und gut drainierten Boden, an einem halbschattigen Ort, geschützt vor kalten, trockenen Winden. Platzsparend, aber skulptural, eignet er sich sehr gut für kleine Gärten, zur Verschönerung von Terrassen und Innenhöfen sowie für große schattige Steinbeete. Azaleen, Pieris, Rhododendren, wilde Kamelien und Moorbeetpflanzen sind seine schönsten Begleiter. Er kann zu einem wunderschönen Bonsai in flacher Schale geformt werden. Kombinieren Sie mehrere Sorten japanischer Ahorne, um Farben und Laubstrukturen zu variieren. Die Wirkung ist immer atemberaubend am Ende der Saison. Purpur- und Rottöne passen wunderbar zu panaschierten Blättern (Hartriegel, Ölweiden...) oder zu goldgelben Blättern wie beim Gleditsia Sunburst zum Beispiel.

Tipp: Behandeln Sie mit Bordeauxbrühe, um Angriffe von Verticillium zu vermeiden.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum in Bildern...

Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum (Laub) Laub
Fächerahorn Beni Tsukasa - Acer palmatum (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit Mai bis Juni

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe rosa

Botanik

Gattung

Acer

Art

palmatum

Sorte

Beni Tsukasa

Familie

Aceraceae

Andere gebräuchliche Namen

Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1000091

Sonstige Acer - Ahorn

2
129,00 € Topf mit 20L/25L
2
52,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
105,00 € Topf mit 12L/15L
32
10,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

16
37,50 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
119,00 € Wurzelnackt
9
32,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 99,00 € Topf mit 20L/25L
2
49,00 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Der Acer palmatum Beni Tsukasa wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, sauren, feuchten, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt, an einem halbschattigen bis schattigen Ort, geschützt vor kalten und trockenen Winden. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, darf aber im Winter nicht überwässert sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, gießen und das Laub an heißen Abenden duschen. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung. Vorbeugende Behandlung gegen Schildläuse und Verticillium, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und zu feuchtem Boden auftritt."

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
11,90 € Tasche
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, Oktober bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humerus und drainierend.

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Winterschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Januar, Dezember
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?