BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Eremophila maculata Aurea - Emustrauch

Eremophila maculata Aurea
Emustrauch

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein kleiner immergrüner australischer Strauch in seiner Sorte mit gelben Blüten. Kompakter als die botanische Art, mit einer runden Wuchsform, besteht sein Laub aus kleinen schmalen hellgrünen Blättern mit einem leichten Glanz. Er bietet eine lange Frühlingsblüte mit kleinen röhrenförmigen Blumen in einem schönen leuchtenden Gelb. Er blüht in der Sonne, geschützt vor Wind, in einem sehr gut durchlässigen Boden, idealerweise sandig mit einer lehmigen oder tonigen Tendenz. Dieser Strauch toleriert neutrale bis leicht alkalische Böden, in denen er perfekt gegen die sommerliche Trockenheit beständig ist. Es ist eine gute Pflanze für die mediterrane Küste. Winterhart bis -5°C, kann diese Eremophila überall in einem Topf kultiviert werden, um sie während der kalten Jahreszeit zu überwintern.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
90 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Eremophila maculata 'Aurea' ist eine gartenbauliche Sorte mit gelber Blüte, die von einem kleinen australischen Strauch stammt und den kuriosen volkstümlichen Namen Emu-Busch trägt. Ihr immergrünes Laub ist das ganze Jahr über dekorativ und von einem schönen hellen Grün mit einem leichten Glanz. Im März erscheinen zahlreiche grün-gelbe Blütenknospen, die sich zu leuchtend gelben röhrenförmigen Blüten öffnen und bis zum Ende des Frühlings blühen. Kleiner als die Art, bildet sie einen gut kompakten Strauch, der außerhalb der mediterranen Küste leicht im Topf kultiviert werden kann. Es ist eine sehr gute Pflanze für Küstengärten, in denen die Temperaturen nicht unter -5°C fallen und die Sonne großzügig scheint.

Die Eremophila maculata ist ein Strauch aus der Familie der Braunwurzgewächse (früher bei den Myoporaceae klassifiziert). Die Gattung ist in Frankreich relativ unbekannt, obwohl sie über 200 Arten umfasst! Die Eremophilas sind Sträucher, die aus australischen Regionen stammen, die im Winter mild, aber im Sommer heiß und trocken sind. Diese Art E. maculata ist die am weitesten verbreitete in der Natur und eine der am häufigsten in Gärten kultivierten. Sie kommt in West- und Südaustralien, im Northern Territory und Queensland, in New South Wales und Victoria vor. Es handelt sich um einen flach wachsenden Strauch, der dicht verzweigt ist und in seinem ursprünglichen Lebensraum eine Höhe von bis zu 1,80 m erreichen kann, in Frankreich jedoch in der Regel kleiner ist.
'Aurea' ist eine gartenbauliche Sorte ungewisser Herkunft, die relativ alt ist und bereits 1956 im Katalog einer Baumschule angeboten wurde. Sie präsentiert sich als Strauch mit einer etwas anderen Wuchsform als die Art, da sie etwas aufrechter und daher etwas höher als breit ist. Ihre Abmessungen sind ebenfalls kleiner und erreichen in der Regel eine Höhe von 1 m und eine Spannweite von nur 60 bis 90 cm. Das Laub besteht aus kleinen glatten, länglichen Blättern, die etwa 3 cm lang und wenige Millimeter breit sind. Sie sind entlang der biegsamen Zweige abwechselnd angeordnet und haben ein schönes helles, leicht glänzendes Grün. Diese immergrünen, das ganze Jahr über dekorativen Blätter bieten eine schöne Kulisse für die Blüte. Im März bilden sich zunächst grün-gelbe Blütenknospen, die dann gelb werden, bevor sie sich öffnen. An den Blattachseln erscheinen dann einzeln stehende, röhrenförmige Blüten mit einer Länge von 4 cm, die sich in 5 ungleiche Lappen öffnen. Jede Blüte wird von einem S-förmigen Blütenstiel getragen. Das Innere der Krone ist samtig und lässt 4 lange Staubblätter frei. Mit ihrer bemerkenswerten goldenen Farbe blühen diese sehr leuchtenden Blumen reichlich und halten praktisch ohne Unterbrechung bis Juni an. Nach der Bestäubung bilden sich kleine trockene, holzige, kugelförmige Früchte mit einem Schnabel, die in der Vegetation schwer zu erkennen sind. Die Samen der Eremophila sind sehr schwierig zum Keimen zu bringen, da sie spezifische Bedingungen benötigen, um ihre Ruhephase zu überwinden.
Der Strauch liebt die volle Sonne und verträgt gegebenenfalls den Halbschatten am Nachmittag in sehr heißen Klimazonen. Er wächst auf neutralen bis leicht alkalischen Böden, gelegentlich feucht, aber immer gut drainiert. Er verträgt Trockenheit und sandige Böden sehr gut, was ihn zu einer idealen Pflanze für die mediterrane Küste macht. Als ausgewachsener Strauch nur bis -5°C winterhart, sollte er auch in Gärten vom Süden der Bretagne bis zum Baskenland in möglichst sonniger Lage gedeihen.

Als kleiner, attraktiver Strauch mit leuchtender und langlebiger Blüte wird diese Eremophila maculata Aurea in einem Beet zusammen mit anderen sonnenliebenden Pflanzen perfekt sein. Die Polygala myrtifolia mit ihrer langen Blüte von Mai bis Oktober in Form von rosaviolettblühenden Schmetterlingsblüten bildet einen starken Kontrast zum Gelb der Eremophila im Frühling und verlängert das Schauspiel bis zum Herbst. Das Lantana Chapel Hill Gold wird zur gleichen Zeit seine goldgelben Blütenstände entfalten und Ihnen so garantieren, dass Sie während der gesamten schönen Jahreszeit Blumen haben. Um die Farben zu variieren, vervollständigt ein Exemplar von Salvia leucantha, eine wunderschöne Salbeiart mit langen, elegant geschwungenen Ähren, die aus einer Vielzahl von zweifarbigen Blüten in Purpur und Weiß bestehen, dieses Bild ideal.

Der Gattungsname Eremophila stammt aus dem Griechischen von eremos (Wüste) und phileo (lieben). Er beschreibt perfekt diese Gruppe von Sträuchern, die hauptsächlich in Wüstengebieten vorkommen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Eremophila maculata Aurea - Emustrauch in Bildern...

Eremophila maculata Aurea - Emustrauch (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 90 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit März bis Juni
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Eremophila

Art

maculata

Sorte

Aurea

Familie

Scrophulariaceae (Myoporaceae)

Andere gebräuchliche Namen

Emustrauch

Herkunft

Gartenbau

Produknummer18789

Sonstige Eremophila - Emustrauch

5
Ab 39,50 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Die Eremophila maculata 'Aurea' wird im Frühling oder im September-Oktober im Garten gepflanzt. Sie bevorzugt eine sonnige Lage, geschützt vor kaltem und trockenem Wind. Dieser Strauch benötigt einen gut durchlässigen Boden, idealerweise sandig-lehmig. Kalkstein wird gut vertragen. Das Pflanzen an einem Hang, in einem Steingarten oder in einem Kiesbeet ist in feuchteren Klimazonen als der Mittelmeerküste unerlässlich. Dieser Strauch verträgt salzhaltige Luft und ist winterhart bis -4 oder -5 °C, nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung und vorausgesetzt, der Boden ist ausreichend trocken. Es handelt sich um eine Pflanze aus semi-ariden Klimazonen, die starke Fröste nicht verträgt, insbesondere wenn der Boden schwer und feucht ist. Ansonsten hat diese Eremophila die gleichen Anbauanforderungen wie Zistrosen und Lavendel. Sobald sie gut verwurzelt ist, ist sie ausgezeichnet gegen Trockenheit widerstandsfähig. Sie können ihr im Herbst etwas phosphorarmen Dünger geben. Schneiden Sie sie nach der Blüte leicht, um einen kompakten Wuchs zu erhalten. Achtung, sie verträgt keinen starken Rückschnitt!

Achten Sie auf Angriffe von australischer Schildlaus in Gärten im Süden Frankreichs, wo dieses Schädling gut etabliert ist.

Kultivierung im Topf: in einem gut durchlässigen Substrat, einer Mischung aus Blumenerde, Kies, Sand und Gartenboden. Verwenden Sie einen großen Topf mit Löchern im Boden und legen Sie eine Drainageschicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton an. Geben Sie im Herbst einen phosphorarmen Dünger hinzu. Eine im Topf kultivierte Pflanze muss regelmäßig und gründlich gewässert werden, jedoch so, dass die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen kann. Schützen Sie Ihren Topf im Winter vor Frost in einem hellen, aber ungeheizten Raum.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig, sandig oder steinig

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie nach der Blüte leicht, um einen kompakten Wuchs zu erhalten. Schneiden Sie niemals unterhalb der ersten sichtbaren Knospe oder des ersten sichtbaren Blattes am Stiel. Dieser Strauch verträgt keine starken Schnitte.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?