

Eriostemon myoporoides Flower Girl White - Langblättrige Wachsblume


Eriostemon myoporoides Flower Girl White - Langblättrige Wachsblume
Eriostemon myoporoides Flower Girl White - Langblättrige Wachsblume
Philotheca myoporoides Flower Girl White®
Langblättrige Wachsblume
Spezialaktion!
Erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 € für jede Bestellung über 90 € (ohne Versandkosten, Gutschriften und plastikfreie Optionen)!
1- Legen Sie Ihre Lieblingspflanzen in den Warenkorb.
2- Sobald Sie einen Bestellwert von 90 € erreicht haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab (Sie können sogar das Lieferdatum auswählen!).
3- Sobald Ihre Bestellung verschickt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Gutscheincode, der 3 Monate (90 Tage) gültig ist.
Ihr Gutschein ist persönlich und kann nur einmal für Bestellungen mit einem Mindestbestellwert von 20 € (ohne Versandkosten) eingelöst werden.
Kombinierbar mit anderen aktuellen Angeboten, nicht übertragbar und nicht erstattbar.
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Eriostemon myoporoides 'Flower Girl White' ist eine reizende Gartenbauvariante eines australischen Strauchs, der an milde, eher trockene Klimazonen angepasst ist. Er bildet einen mittelgroßen, aufrechten Busch, dessen Blattwerk von einem schönen dunklen Grün beim Berühren sehr aromatisch ist. Diese dunkle Vegetation unterstreicht besonders die weiße Blüte, die den ganzen Frühling über erblüht und sogar Ende des Winters beginnen und bis in den Frühsommer andauern kann. Die kleinen sternförmigen Blüten haben ein wachsartiges Aussehen, was ihm den Spitznamen Wachsglocke einbrachte, und verströmen einen süßen, sanften Duft, der ein wenig an Orangenblume erinnert. Die Pflanze wächst in neutralem bis mäßig saurem Boden, vorzugsweise im Halbschatten in warmen Regionen, und verträgt Trockenheit gut, sobald sie angewurzelt ist. In kalten Klimazonen sollte sie im Topf kultiviert werden, um im Winter in einen kühlen, aber frostfreien Raum gestellt zu werden.
Der Eriostemon myoporoides, nun Philotheca myoporoides genannt, ist ein Mitglied der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Diese Pflanzenfamilie beherbergt mehr als 150 Gattungen, von denen mehrere in unseren Gärten verbreitet sind, wie der Orangenblume (Choisya ternata), und ist auch bekannt und geschätzt dafür, die große Gruppe der Zitrusfrüchte zu beherbergen. In unseren Breitengraden wenig bekannt, umfasst die Gattung Eriostemon dennoch nicht weniger als 35 Arten von ausdauernden australischen Sträuchern. In ihrer natürlichen Umgebung findet man sie meist in tropischen Wäldern, geschützt vor direktem hellem Sonnenlicht durch die höhere Vegetation. Die Art E. myoporoides bildet einen Strauch von weniger als 3 m Höhe, der meist etwa 2 m in alle Richtungen erreicht und eine insgesamt mehr oder weniger kugelige Form mit vielen Zweigen von etwas unregelmäßiger Größe annimmt.
Der Philotheca myoporoides 'Flower Girl White' ist eine kompaktere Kultivar der Wildart, die sich meist auf eine Höhe von 1,50 m und eine Breite von 1,20 bis 1,50 m beschränkt. Seine Silhouette ist zudem aufrechter als die der Typus-Art, sodass er in seinem Herkunftsland manchmal als niedrige Hecke gepflanzt wird. Das Blattwerk hat das gleiche Aussehen wie die botanische Art, aber seine Farbe ist hübscher. Die feinen, aufrechten, grünen Zweige, bedeckt mit kleinen Bläschen, kleiden sich mit kleinen, länglichen Blättern, die etwa 3 bis 5 cm lang und nur 1 cm breit sind. Von einem schönen dunklen Grün ist ihre Oberfläche leicht seidig glänzend und dient somit als perfektes Schmuckstück für die helle Blüte. Beim Zerreiben verströmen sie einen angenehmen zitronigen Duft, der an ihre Zugehörigkeit zur Familie der Zitrusfrüchte erinnert. Beginnend im Winter in Form von rosafarbenen Blütenknospen, entfaltet sich die Blüte den ganzen Frühling über und dauert gelegentlich sogar bis in den Frühsommer an. Die Blüten sind klein, mit einem Durchmesser von etwa 2 cm, aber zahlreich. Die Corolla besteht aus 5 Blütenblättern, die ihr ein sternförmiges Aussehen verleihen, mit einem Büschel hervorstehender Staubblätter, deren Antheren (der Teil, der den Pollen enthält) sich orange färben und so einen subtilen Kontrast zum umgebenden Weiß schaffen. Honigsüchtig ist die Blüte nützlich für Bienen und andere Bestäuber.
Dieser schöne, lange blühende Strauch wird die Bedingungen der südlichen Bretagne mit milden Wintern und weniger sengender Sonne als an der Côte d'Azur schätzen, in Boden mit saurer Tendenz. Im Süden sollte er unter dem gefilterten Schatten höherer Pflanzen gepflanzt werden. In zu kalten Klimazonen, wo Frost häufig oder gelegentlich streng ist (die Pflanze widersteht kurzen Kälteperioden von etwa -8/-10°C), muss sie im Topf kultiviert werden, um sie im Winter in einen Wintergarten zu stellen.
Der Eriostemon myoporoides 'Flower Girl White' ermöglicht es Ihnen, eine originelle Szene zu schaffen, indem Sie ihn in einem Beet mit anderen Pflanzen exotischen Ursprungs kombinieren. Der Boronia heterophylla mit noch schmalerem Blattwerk wird ein guter Begleiter sein, dessen Blüten in einem lebhaften Magentarot im Kontrast zum Weiß Ihres Philotheca stehen. Die Himmelsblüte (Duranta repens) kann hinter Ihrem Eriostemon platziert werden. Seine unzähligen violetten Blüten, die sich auf einem Blattwerk von einem herrlichen klaren Grün entfalten, werden von ebenso vielen kleinen dekorativen orangen Früchten gefolgt, die lange am Strauch haften. Noch weiter im Hintergrund pflanzen Sie einen Erythrina crista-galli, einen spektakulären Strauch mit langen, kräftigen Trieben, die sich im Sommer mit prächtigen Blüten in einem sehr lebhaften Korallenrot schmücken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Philotheca
myoporoides
Flower Girl White®
Rutaceae
Langblättrige Wachsblume
Eriostemon myoporoides Flower Girl White®
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Kultur:
Der Philotheca myoporoides 'Flower Girl White' ist bis zu -8/-10°C rustikal, in sehr gut drainierendem Boden. Er verträgt Trockenheit gut, sobald er etabliert ist, sowie auch Gischt. Pflanzen Sie ihn vorzugsweise im Frühjahr direkt in die Erde oder in einen Topf. Wählen Sie eine sonnige oder halbschattige Exposition, die er besonders in warmem Klima sehr schätzen wird. Der Boden, in dem er wächst, sollte leicht, unbedingt gut drainierend, wenig oder nicht kalkhaltig sein, optimal ist neutral bis leicht sauer. Eine Mischung aus Heideerde, Sand und Kompost ist ideal. Gießen Sie den Eriostemon in den ersten beiden Sommern im Freiland mit nicht kalkhaltigem oder wenig kalkhaltigem Wasser.
Wenn er im Topf kultiviert wird, sollte er nach draußen gestellt werden, sobald starke Fröste nicht mehr zu befürchten sind. Wählen Sie ein großvolumiges Gefäß, da das Pflanzsubstrat stets eine gewisse Feuchtigkeit bewahren sollte. Stellen Sie Ihren Eriostemon im Herbst frostfrei unter, in ein kaltes Gewächshaus oder eine unbeheizte Veranda, weil er dennoch etwas Kälte benötigt, um seine Blütenknospen anzuregen.
Ein Schnitt ist nicht notwendig, es sei denn, um tote Zweige zu entfernen oder den Wuchs auszugleichen. Um ihn jedoch zu verdichten, können Sie die Spitzen der Zweige kurz nach der Blüte leicht einkürzen. Ein späterer Schnitt würde die Blüte des folgenden Jahres beeinträchtigen.
Vermehrung: durch Steckling von halbverholzten Stängeln nach der Blüte, die in spezieller Aussaaterde platziert und feucht gehalten sowie mit Folie abgedeckt werden. Das Säen ist sehr heikel.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.
Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.











