

Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz


Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eucalyptus vernicosa Mt Hartz
Eukalyptus
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Eucalyptus vernicosa Mt Hartz zeichnet sich durch ihre einzigartige Statur aus. Im Garten erreicht dieser kleine Strauch kaum eine Höhe von einem Meter und nimmt schnell die Form eines auffälligen Exemplars an, das für die Ästhetik seiner kleinen glänzend grünen Blätter auf silbergrauen, knorrigen Zweigen bekannt ist. Ursprünglich aus den kalten und bergigen Regionen Tasmaniens stammend, kann er Temperaturen von bis zu -15°C, Schnee über mehrere Wochen und starken Winden standhalten. Aufgrund seines sehr langsamen Wachstums und seiner Unverträglichkeit gegenüber trockenen Bedingungen erfordert seine Installation im Garten die Wahl eines geeigneten Standorts mit feuchtem Boden und Sonneneinstrahlung.
Eucalyptus vernicosa, aus dem Lateinischen vernicosus (lackiert), ist eine endemische Art des Südwestens von Tasmanien (Insel Australiens), wo sie in den Hochplateaus und alpinen Regionen vorkommt, insbesondere im Hartz-Gebirgsnationalpark (Hartz Mountains). Auf windgepeitschten alpinen Kämmen und Heidelandschaften wächst sie fast ausschließlich oberhalb der Waldgrenze in Höhenlagen zwischen 700 und 1400 Metern. Sie gedeiht auf armen, sauren und moorigen Böden über einem Substrat aus Quarzit oder Sandstein. Als Mitglied der Myrtaceae-Familie wird sie gemeinhin als Vernischtaler oder Vernischtaler Eukalyptus bezeichnet, in Anlehnung an das glänzende und glänzende Aussehen der Blätter. Dieser Eukalyptus wächst sehr langsam und bildet einen verzweigten Strauch, der in alle Richtungen bis zu einem Meter hoch wird. In seiner natürlichen Umgebung kann er im Laufe von 20 oder 30 Jahren möglicherweise zu einem kleinen Baum von 3 bis 4 Metern Höhe heranwachsen. Seine buschige Form besteht aus mehreren Stielen, die aus der Bodenoberfläche entspringen. Die jungen Triebe sind dunkelgrün, glänzend und haben braun-braune Reflexe. Sie tragen ein dichtes Laubwerk, bestehend aus kleinen, obovaten Blättern mit spitzem Ende, 1,5 bis 3 cm lang, grün und sehr glänzend. In der Regel bleiben die Blätter während des gesamten Lebens der Pflanze in jugendlichem Zustand. Die ledrigen Blätter sind leicht aromatisch und verströmen beim Zerreiben einen Minzduft, der reich an Eukalyptol ist. Mit zunehmendem Alter werden die Zweige knorrig und sind mit einer glatten Rinde in kaffee-silberner Farbe bedeckt. Die Blüte, die ziemlich unscheinbar ist, findet hauptsächlich im Winter statt, kann aber gelegentlich auch zu anderen Zeiten auftreten. Die achselständige Blütenstände sind weiß und entwickeln sich zu kleinen, halbkugelförmigen, holzigen Kapseln, die am Zweig haften. Sie bleiben lange an den Zweigen haften und haben eine schöne grau-weiße Farbe.
Dieser Eukalyptus hat ein Lignotuber, eine stärkereiche Verdickung, die sich direkt unter der Bodenoberfläche an den Wurzeln bildet. Dieses Organ ermöglicht es ihm, nach starkem Frost, Brand oder radikalem Rückschnitt wieder aus dem Stumpf auszutreiben. Die Pflanze treibt auch viele Triebe aus schlafenden Knospen unter ihrer Rinde aus, was es ihr ermöglicht, auf Rückschnitt, Stumpenbildung oder härteren Schnitt gut zu reagieren. Beachten Sie, dass der alpine Gommier Schnee, Wind und Spritzwasser problemlos verträgt. Sein wenig ausgedehntes Wurzelsystem stellt eine geringe Gefahr für Gebäude dar und konkurriert weniger mit anderen Pflanzen im Garten. Sein Wuchs wirft nur einen sehr leichten Schatten.
Der Vernischtaler Eukalyptus ist wahrscheinlich die kleinste winterharte Eukalyptusart der Welt. Im Garten findet er seinen Platz als Solitärpflanze in einem offenen Raum, um die Architektur dieses kleinen Strauchs zu genießen. Er verträgt semi-alpine Klimazonen in feuchten Bedingungen, aber er fürchtet zu trockene Klimazonen. Bei der Kultivierung im Topf sind regelmäßige Bewässerungen erforderlich, um ein Austrocknen zu vermeiden. In diesem Kulturszenario ist es ratsam, eine leichte Düngung zu geben, möglicherweise in flüssiger Form, um während der Wachstumsperiode die Nährstoffe in dosierter und konstanter Weise bereitzustellen und so ein schönes, grünes und üppiges Wachstum zu erhalten. Da er gut beschnitten werden kann, lässt er sich leicht in das gewünschte Pflanzenvolumen bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Eucalyptus
vernicosa
Mt Hartz
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Sonstige Eukalyptus
Pflanzung & Pflege
Der Eukalyptus vernicosa Mt Hartz sollte idealerweise zu Beginn des Frühlings in kalten Regionen und zu Beginn des Herbstes in trockenen und heißen Klimazonen gepflanzt werden. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten Boden, der nicht zu trocken, sondern feucht ist und sich in einer sehr sonnigen Lage befindet. Ton- oder Lehmböden, auch kalkhaltige, werden gut vertragen. Eine gut etablierte Pflanze ist unter diesen Bedingungen bis zu -15 °C winterhart und fürchtet keinen Schnee. Junge Pflanzen sind empfindlicher gegenüber starkem Frost, insbesondere wenn der Frost mehrere Tage anhält und der Boden feucht ist. In den meisten Regionen kann er im Freien gepflanzt werden, wobei möglicherweise die Entwässerung durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder nicht kalkhaltigem Kies verbessert werden sollte.
In den ersten beiden Jahren ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich, danach benötigt der Strauch im Sommer keine Bewässerung mehr, sobald er gut eingewachsen ist. Düngung wird nicht empfohlen. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich und sogar abzuraten, um das einzigartige Wachstum dieses wunderschönen Eukalyptus zu ermöglichen. Dennoch verträgt er einen Rückschnitt nach der Blüte oder gegen Ende des Sommers gut. Es ist durchaus möglich, den Eukalyptus zu einem einzelnen Stamm zu formen, indem man den am besten platzierten auswählt und die anderen auf Bodenhöhe abschneidet. Es ist auch möglich, diesen kleinen Baum stark zurückzuschneiden, um einen großen Busch zu formen, dessen Höhe begrenzt wird.
Die jungen Exemplare nehmen am besten im Freiland an. Das tiefe Wurzelsystem des Eukalyptus mag keine Störungen. Wählen Sie sorgfältig einen endgültigen Standort aus.
Die Bergarten sind aufgrund ihrer Winterhärte interessant, aber sie fürchten Hitzewellen und zu trockene Böden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.