Entdecken Sie unsere aktuellen Sonderangebote!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Rotter Cyclamen Persicum - Zimmer-Alpenveilchen

Cyclamen persicum rouge
Zimmer-Alpenveilchen, Persisches Alpenveilchen

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen mit winterlicher Blüte. Diese Cyclame bildet eine kompakte Rosette aus marmorierten Blättern und produziert lange Stiele, die über 2 bis 3 Monate hinweg Blumen mit zurückgeschlagenen Blütenblättern tragen. Sie bevorzugt helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, eine eher kühle Umgebung und ein drainierendes Substrat, das leicht feucht gehalten wird. Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Heizkörpern; gießen Sie bevorzugt von unten und entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blumen und Blätter.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Blütezeit

Beschreibung

Das Cyclamen persicum (Persisches Alpenveilchen) rot ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze für ihre Winterblüte und ihre silber marmorierten Blätter. Es findet seinen Platz auf einer Fensterbank ohne direkte Sonne, in einem wenig beheizten Raum oder einem Wintergarten. Einfach zu pflegen in einer kühlen Atmosphäre mit mäßigem Gießen, ist es unersetzlich, um das Zuhause vom Herbst bis zum Frühjahrsbeginn zu beleben.

Als Mitglied der Familie der Primelgewächse ist das Cyclamen persicum die Art, aus der die Mehrheit der als Topfpflanzen kultivierten Zimmer-Alpenveilchen hervorgegangen ist. Sie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, von der Levante bis nach Westkleinasien, mit Vorkommen in Nordafrika; man findet sie in lichten Wäldern, Macchia und Kalkgeröll bis etwa 1.200 m Höhe. Es ist eine Pflanze des mediterranen Klimas mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.

Es handelt sich um eine knollenbildende Staude, die eine Rosette aus ausdauernden Blättern im Herbst/Winter, sommergrünen im Frühjahr und Sommer bildet. Ihre Blätter sind herzförmig, 3 bis 8 cm lang, dunkelgrün, silber marmoriert auf der Oberseite und grün bis rötlich auf der Unterseite. Die Blütenstiele sind zart; die Blumen sind Solitär und haben 5 zurückgeschlagene Blütenblätter und erscheinen hauptsächlich von November bis März.
Bei dieser Auslese reicht ihre Färbung von karminrot bis scharlachrot. Die ausgewachsene Pflanze erreicht 15 bis 22 cm in Höhe und Breite. Nach der Blüte vergilbt das Laub und die Pflanze geht in die sommerliche Dormanz.

In der Zimmerkultur bieten Sie ihm helles Licht, ohne direkte Sonne, und vor allem Kühle: Halten Sie 13–16 °C im Winter (bis zu 18 °C tagsüber, 10–15 °C nachts), und vermeiden Sie warme, trockene Luft. Verwenden Sie ein sehr drainierendes Substrat, wobei die Oberseite des Tuberkels leicht erhöht sein sollte. Mäßig gießen während der Wachstumsphase, durch Tauchen des Topfes oder am Topfrand, um das Herz nicht nass zu machen; reduzieren Sie die Wassergaben nach der Blüte und halten Sie Ihren Topf in der Dormanzphase fast trocken; setzen Sie die Bewässerung mit dem Wiederbeginn des Wachstums im September fort. Geben Sie alle zwei bis vier Wochen während der Blütezeit einen schwach stickstoffhaltigen Dünger.
Achtung: Diese Pflanze ist giftig für Hunde und Katzen aufgrund der Anwesenheit von Saponinen, insbesondere im Tuberkel; stellen Sie sie außerhalb ihrer Reichweite.

Das rote Zimmer-Alpenveilchen wirkt wunderbar im Topf, platziert auf einer Fensterbank oder in einem Wintergarten. Kombinieren Sie es mit Pflanzen, die ähnliche Bedingungen schätzen: der Zimmerazalee ‘Sachsenstern(Rhododendron simsii), Gelben Stängellosen Schlüsselblumen, Zwerg-Efeu wie 'Shamrock' und kleinen Zimmerfarnen für ihre dekorativen Blätter. Diese Pflanzen bringen Leben und Farbe ins Haus.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub nach der Blüte und im Sommer.
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Januar bis März, November bis Dezember
Blütenstand Solitär
Blüte von 3 cm

Botanik

Gattung

Cyclamen

Art

persicum

Sorte

rouge

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zimmer-Alpenveilchen, Persisches Alpenveilchen

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer25128

Anlagenstandort

Wintergarten oder wenig beheizter Flur/Schlafzimmer, helles Büro oder Wohnzimmer sind geeignete Orte, wenn der Raum kühl bleibt (Heizkörper und Konvektor-Oberseiten vermeiden). Stellen Sie den Topf in Fensternähe (Ost oder Nord) fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Zimmer, Korridor, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Tipps zum Gießen

Gießen Sie einmal pro Woche während der Blüte, reduzieren Sie stark nach der Blüte und in der Dormanz. Setzen Sie im September allmählich wieder ein. Passen Sie die Bewässerung je nach Temperatur und Licht an. Gießen Sie durch Tauchen, dann leeren Sie den Untersetzer; das Substrat sollte etwas feucht bleiben, aber nicht durchnässt sein.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie während der sommerlichen Dormanz, kurz vor dem erneuten Wachstum Ende Sommer–Anfang Herbst (September); etwa alle 2 Jahre.
Verwenden Sie eine durchlässige Blumenerde, die kein Wasser staut; mischen Sie Gartenerde mit Kies oder Perlit; lassen Sie die Spitze des Tuberkels knapp über dem Substrat herausschauen.
Geben Sie alle 2 Wochen während der gesamten Wachstums- und Blütezeit einen Flüssigdünger für "Blühpflanzen" mit niedrigem Stickstoffgehalt (N geringer als P und/oder K, z.B. NPK-Formeln wie ~3-5-7 / 4-6-8).

Pflege von Zimmerpflanzen

Führen Sie regelmäßige Reinigung durch: Zupfen und entfernen Sie (durch sanftes Ziehen an der Basis) verwelkte Blumen und vergilbte Blätter.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Diese Pflanze zeigt eine mittlere bis hohe Anfälligkeit für Krankheiten in Innenräumen, wenn Wärme, stehende Feuchtigkeit und Überwässerung kombiniert werden; sie nimmt deutlich ab in kühler Atmosphäre mit guter Belüftung und kontrollierter Bewässerung. Botrytis: Entfernen Sie sofort verwelkte Blumen/Blätter, vermeiden Sie das Benetzen des Herzens, gießen Sie von unten, verbessern Sie die Belüftung; bei Befall reinigen und isolieren Sie die Pflanze. Cyclamenmilbe: Isolieren Sie die Pflanze, entfernen Sie stark befallene Teile, setzen Sie auf Vorbeugung (Quarantäne, Hygiene); schwere Befälle sind schwer zu beseitigen und können die Entsorgung der Pflanze erforderlich machen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Blattläuse, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?