Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aglaonema pictum Tricolor - Kolbenfaden

Aglaonema pictum Tricolor
Kolbenfaden

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein prächtiger Kultivar, der gefleckte Blätter entwickelt, wie ein Tarnmuster, in drei Farben: Dunkelgrün, Hellgrün und Creme. Ursprünglich aus den asiatischen Tropen stammend, benötigt sie etwas anspruchsvolle Kulturbedingungen, die Pflanzenliebhabern gut bekannt sind: 8 bis 10 Stunden helles, indirektes Licht pro Tag und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % (mindestens 60%). Schützen Sie sie vor Zugluft und bieten Sie ihr eine Temperatur zwischen 18 und 26° C.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Terrarium

Beschreibung

Die Aglaonema pictum ‘Tricolor’ ist eine vor einigen Jahren berühmte Sorte, bekannt für ihre Seltenheit und ihr tarnfarbenes Laub. Auch heute noch nicht häufig auf dem Markt zu finden, wird sie wegen ihrer einzigartigen Blätter gesucht, die mit hellgrünen, dunkelgrünen und cremefarbenen Flecken bedeckt sind und bei jedem neuen Wachstum ein anderes Tarnmuster zeigen. Etwas anspruchsvoller als andere Aglaonemas in Bezug auf ihre Kulturbedingungen, gedeiht dieser Kultivar bei hoher Luftfeuchtigkeit und reichlich hellem, indirektem Licht sowie stabilen Temperaturen.

Die Aglaonema pictum Tricolor gehört zur Familie der Araceae und ist ein Zuchtkultivar, das wegen seiner Zierqualitäten entwickelt wurde. Diese ausdauernde Staude zeigt ein langsames Wachstum und erreicht je nach Kulturbedingungen eine Höhe von 40 cm bis 1 m, mit einer Breite von bis zu 60 cm. Ihr Wuchs ist buschig und aufrecht, sie bildet eine kompakte Gruppe aus immergrünen Blättern. Die Blätter, die an langen Blattstielen sitzen, sind breit, lanzettlich oder oval. Die Blüte, obwohl in Innenräumen selten, kann im Spätsommer in Form von weißen oder gelben Spathes auftreten, typisch für Araceae.

Die Gattung Aglaonema umfasst etwa 60 Arten, die ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens stammen, insbesondere aus Thailand, Indonesien und Malaysia. Diese Pflanzen gedeihen unter dem Canopy feuchter Wälder und profitieren von gefiltertem Licht sowie einer warmen und feuchten Atmosphäre.

In Innenräumen bevorzugt die Aglaonema pictum 'Tricolor' helles, indirektes Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung, während 8 bis 10 Stunden pro Tag, was möglicherweise den Einsatz einer Pflanzenlampe erfordert. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70% ist unerlässlich, bei Temperaturen zwischen 18 °C und 26 °C. Es ist wichtig, die Pflanze vor Zugluft zu schützen. Eine konstante und hohe Luftfeuchtigkeit kann durch die Platzierung der Pflanze in einem Terrarium, einem Pflanzenschrank oder durch die Verwendung eines Luftbefeuchters im Raum aufrechterhalten werden. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen wird empfohlen, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben einige Zentimeter austrocknen sollte.

Aglaonema ist bei Verschlucken giftig aufgrund der enthaltenen Calciumoxalat-Kristalle, die Schleimhautreizungen verursachen können. Diese Pflanze ist für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt, insbesondere für ihre Fähigkeit, Moleküle wie Benzol und Formaldehyd aufzunehmen.

Die Aglaonema pictum 'Tricolor' passt gut in eine Sammlung oder zu einem etwas erfahrenen und gut ausgestatteten Zimmerpflanzenliebhaber. In einem großen Terrarium oder einem ausgestatteten Vitrinenschrank gesellt sie sich zu anderen etwas empfindlichen Araceae. Wenn Sie ihr die erforderliche Feuchtigkeit und Licht in einem normalen Wohnzimmer bieten können, wirkt sie wunderschön auf einem Rattan-Podest oder einem Holzmöbel, zusammen mit Alokasien oder Philodendren. Zusammen bilden diese Pflanzen eine üppige Dekoration.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Aglaonema pictum Tricolor - Kolbenfaden in Bildern...

Aglaonema pictum Tricolor - Kolbenfaden (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Aglaonema

Art

pictum

Sorte

Tricolor

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Kolbenfaden

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23742

Anlagenstandort

Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig, wenn das Substrat in einer Tiefe von 2 bis 3 cm trocken ist.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühling. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine Mischung aus nährstoffreicher Grünpflanzenerde mit Tongranulat, um die Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie von März bis September (Frühling-Sommer) monatlich einen flüssigen Spezialdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10), verdünnt im Gießwasser.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Gelegentlicher Blattverlust bei Wassermangel oder Lichtmangel. Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab, um Staub zu entfernen.
Das Aglaonema benötigt keinen speziellen Schnitt, aber Sie können beschädigte oder trockene Blätter entfernen, um ein ästhetisches Blattwerk zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Mittlere Krankheitsanfälligkeit (bei regelmäßiger und angepasster Pflege). Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in 70° Alkohol getränkten Tuch, der in Seifenwasser verdünnt wurde.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Experte

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?