BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides

Pilea peperomioides
Ufo-pflanze

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmerpflanze, die in den letzten Jahren sehr beliebt geworden ist. Lassen Sie sie nicht links liegen, denn es ist eine wahre Freude, sie zu Hause wachsen und sich entfalten zu sehen, ebenso wie Stecklinge davon zu verschenken. Man schätzt sie für ihre steifen Blattstiele, die runde Blätter tragen, auf einer aufrechten braunen Stängel. Sie ist anspruchslos, benötigt aber eine gute Lichtzufuhr.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Die Pilea peperomioides ist eine sehr beliebte Art in den letzten Jahren, dank ihrer grafischen Erscheinung und ihrer anspruchslosen Pflege. Ihr Aussehen ist erstaunlich, mit vollkommen runden Blättern, die ihr im Englischen den Namen "Pancake Plant" einbrachten. Sie werden von langen Blattstielen getragen, die von einer Hauptachse ausgehen, die sich über die Jahre verlängert und diese luftige Seerose immer höher trägt. Geben Sie ihr ein gut durchlässiges Substrat und eine sehr helle Exposition. Sie schätzt die Strahlen der Morgen- oder Nachmittagssonne. Wenn das Wachstum ungleichmäßig erscheint, drehen Sie den Topf regelmäßig.

Die Pilea peperomioides wird auch Chinesische Geldpflanze oder Peperomienblatt-Pilea genannt. Sie stammt aus dem Süden Chinas. Sie gehört zur Familie der Urticaceae, genau wie die Brennnessel... aber ohne Stacheln. Die Gattung Pilea umfasst mehr als 600 Arten, die aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas stammen. Die Art entwickelt einen steifen, aufrechten Stamm von etwa 1 cm Dicke, der mit der Zeit an der Basis braun wird und lignifiziert. Die unteren Blätter verblassen, vergilben und fallen schließlich ab, wenn sie altern, und enthüllen einen kleinen, dunklen Stamm mit Blattnarben. Dieser Stamm trägt alternierende, fleischige Blätter, deren Blattspreite die Form einer breiten Scheibe annimmt, durchschnittlich 10 cm, manchmal bis zu 15 cm. Diese weit auseinanderstehenden Blätter werden von langen, steifen Blattstielen gestützt. Diese Pilea kann bis zu 50 cm hoch werden, in einigen Fällen sogar 80 cm. Mit ihren runden, glänzenden Blättern erinnert sie an Peperomia polybotrya, daher ihr Name.

Die Pilea peperomioides ist eine schöne, einzigartige Pflanze, die man gerne zu Hause aufstellt und die sich leicht durch Stecklinge vermehren lässt, um weitere kleine Pflanzen zu ziehen oder mit Lieben zu teilen. Mit der Zeit bildet sie, bei mittlerem bis recht schnellem Wachstum, ein grafisch ansprechendes Exemplar, eine voluminöse und pflegeleichte Pflanze, die gut gegen Parasiten resistent ist. Stellen Sie sie zusammen mit Kakteen oder neben eine Rebutie auf – in beiden Fällen fühlt sie sich wohl.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides in Bildern...

Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Blüte) Blüte
Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Laub) Laub
Ufo-pflanze - Pilea peperomioides (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Runde und fleischige Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Pilea

Art

peperomioides

Familie

Urticaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ufo-pflanze

Herkunft

China, Südamerika

Produknummer23890

Anlagenstandort

Der Pilea peperomioides verträgt die milde Morgensonne oder Abendsonne, aber vermeiden Sie zu direkte Sonne, die sein Laub verbrennen würde, sowie kalte Zugluft. Bieten Sie ihm eine Stütze, wenn er größer wird, da der Stiel dazu neigt, sich leicht zu biegen, wenn er Lichtmangel hat.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie den Pilea peperomioides im Winter einmal pro Woche und im Sommer zweimal pro Woche. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, daher sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht im Wasser steht. Ein Tontopf ist ein hilfreicher Verbündeter, um zu vermeiden, dass das Substrat zu lange feucht bleibt. Er schätzt eine normale Raumluftfeuchtigkeit. Bei trockener Luft können gelegentliche Besprühungen helfen, das Laub frisch und glänzend zu halten.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Pflanze mit ihrem aktiven Wachstum beginnt. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf mit frischem Substrat.
Verwenden Sie eine gut drainierende Blumenerde-Mischung mit Perlit.
Geben Sie alle 4 bis 6 Wochen im Frühling und Sommer einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10). Reduzieren Sie die Düngergabe im Herbst und stellen Sie sie im Winter ein, um die Ruhephase der Pflanze zu respektieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Drehen Sie den Topf gelegentlich und verwenden Sie eine Stütze, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei einem Befall mit Spinnmilben sollten Sie die Pflanze regelmäßig besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bei Schildläusen können Sie die betroffenen Stellen mit einem in Alkohol getränkten Wattepad abtupfen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?