BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hoya callistophylla Sabah - Porzellanblume

Hoya callistophylla Sabah
Wachsblume, Porzellanblume

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Kultivar, selten in Kultur, entwickelt große, breite, ovale, glänzende Blätter mit einer grünen Blattspreite, die von dunkelgrünen Rippen durchzogen und silbrig marmoriert ist. Sein geschmeidiger Wuchs und die langen Lianen ermöglichen eine Kultur in Ampeln oder an Kletterhilfen. Er gedeiht im Innenbereich bei hellem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit. Seine prächtige, duftende Blüte lässt einige Jahre auf sich warten, belohnt aber geduldige Gärtner mit ihrer Üppigkeit und Schönheit.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Suspendierung
Interessen und Vorteile
Epiphyt

Beschreibung

Die Hoya callistophylla 'Sabah' ist eine bemerkenswerte tropische Zimmerpflanze mit Zierlaub und anmutigem Wachstum. Ihre breiten, ovalen, dunkelgrünen Blätter sind von dunklen, deutlich sichtbaren Rippen durchzogen, mit einer Blattspreite, die von silbrigen Marmorierungen durchsetzt ist, was ihr eine einzigartige Anziehungskraft verleiht. Dieser Kultivar fügt sich perfekt in helle Innenräume ein, sei es im Topf oder als Hängepflanze. Ihre prächtige und duftende Blüte hat ihr den Beinamen "Porzellanblume" eingebracht. Von exquisiter Schönheit belohnt sie geduldige Gärtner mit cremegelben Dolden, die braun gespitzt sind und an feines Porzellan erinnern – sie halten einige Wochen lang.

Die Hoya callistophylla 'Sabah' wird auch Wachsglocke genannt. Sie stammt von einer Art ab, die in Südostasien beheimatet ist, insbesondere in Borneo, in der malaysischen Provinz Sabah, in den Wäldern des Distrikts Nabawan, wo sie unter warmen und feuchten Bedingungen wächst. In diesen Regionen klettert diese epiphytische Pflanze auf andere Gewächse, die ihr als Stütze dienen, um mehrere Meter hoch zu wachsen. Die Hoya callistophylla entwickelt halb-sukkulente, matte Blätter, die in der Regel zwischen 8 und 15 cm lang und 3 bis 6 cm breit sind, mit einem mittleren Wachstum auf Lianen, die 2 bis 3 m lang werden können. Ihre Blüte im Frühling oder Sommer (als Zimmerpflanze) zeigt sich, sobald die Pflanze die Reife erreicht hat, in Form von Dolden mit gelben, sternförmigen Blüten, deren Spitzen rötlich-braun sind und eine erstaunliche Textur aufweisen, die an Porzellan erinnert. In Gruppen von 15 bis 20 oder mehr sitzen sie auf langen Blütenstielen und bilden so einen etwa 5–6 cm großen Blütenstand. 'Sabah' entwickelt ein runderes und dichteres Laub mit einer glänzenden Textur und regelmäßigeren Rippen. Ihre sternförmigen Blüten mit wachsartigen Blütenblättern verströmen einen süßen, blumigen Duft.

Die Gattung Hoya gehört zur Familie der Apocynaceae und umfasst etwa 400 Arten, die aus den warmen, feuchten Regionen Südostasiens, Australiens und Polynesiens stammen, wo sie in tropischen Wäldern gedeihen. Es handelt sich hauptsächlich um epiphytische Sträucher oder Lianen, die sich oft mit Hilfe von Luftwurzeln an Stämmen und Zweigen von Bäumen verankern, um dem Licht entgegenzuwachsen. Dieser einzigartige Kletterwuchs hat sie als beliebte Zierpflanzen für Innenräume etabliert – ideal zum Erklimmen von Rankhilfen oder als hängende Ampelpflanzen.

Die Hoya callistophylla 'Sabah' bevorzugt helles, indirektes Licht, möglichst 10 Stunden täglich, um eine Blüte zu fördern, verträgt aber auch etwas direktes Sonnenlicht am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn es mild ist. Wählen Sie ein Substrat für epiphytische Pflanzen, wie Orchideensubstrat, und lassen Sie es zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen – außer im Sommer oder bei Hitze, wenn Sie die Pflanze mehrmals pro Woche gießen können. Diese Art gedeiht bei Temperaturen zwischen 18°C und 26°C mit einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Sie können sie entweder an einer Kletterhilfe hochwachsen lassen oder als Hängepflanze verwenden, indem Sie ihre flexiblen Triebe herabhängen lassen – ideal in einer Sammlung von Hoyas.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hoya callistophylla Sabah - Porzellanblume in Bildern...

Hoya callistophylla Sabah - Porzellanblume (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter ledrige ovale Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 6 cm
Duftend Duftend, blumig, exotisch

Botanik

Gattung

Hoya

Art

callistophylla

Sorte

Sabah

Familie

Apocynaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wachsblume, Porzellanblume

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23843

Anlagenstandort

Stellen Sie die Hoya in einen warmen und hellen Raum wie ein Wohnzimmer, Büro oder Badezimmer, wo sie die feuchte Umgebung schätzen wird. Vermeiden Sie kühle Temperaturen (<15°C), trockene Luft und direktes Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen könnte.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Veranda
Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie einmal pro Woche, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Entleeren Sie den Untersetzer. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung drastisch. In trockenen Innenräumen verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie das Besprühen, da dies zu Pilzproblemen führen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 3 Jahre zu Beginn des Frühlings um, indem Sie auf eine leicht größere Topfgröße (etwa 3 cm mehr) wechseln.
Verwenden Sie ein Orchideensubstrat mit Rinde, Kokos und Perlit. Tontöpfe fördern eine gute Luftzirkulation um die Wurzeln.
Geben Sie einen kaliumbetonten Flüssigdünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 6-5-8 oder ähnlich, monatlich außer im Winter

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, außer einem gelegentlichen Abstauben der Blätter.
Bei dieser Pflanze wird ein Schnitt nicht empfohlen, insbesondere weil sie an verblühten Blütenstielen erneut blühen kann.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch und isolieren Sie die Pflanze, bis die Parasiten verschwunden sind; gegen Blattläuse verwenden Sie verdünnte Schmierseife als Sprühlösung.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde, Orchideen-Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?