BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Asparagus sprengeri - Sprengers Zier-Spargel

Asparagus sprengeri
Sprengers Zier-Spargel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine klassische Zimmerpflanze, die nach wie vor für ihr frischgrünes, sehr feines Laub geschätzt wird, das an einen Farn erinnert. Mit schnellem Wachstum bildet sie einen dichten Büschel aus feinen, biegsamen, hängenden Zweigen. Ihre unauffällige weiße Blüte im Sommer bringt dekorative, aber giftige rote Beeren hervor. Leicht zu kultivieren in heller Exposition in gewöhnlicher Blumenerde bei Temperaturen zwischen 10 und 22°C.
Häufigkeit der Bewässerung
Hoch (2 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Der Asparagus sprengeri gehört zu den Klassikern in Wohnungen, die immer noch sehr beliebt sind. Seine leichte Kultivierung und sein ästhetisches Aussehen tragen wesentlich dazu bei. Diese Sprengers Spargel bildet schnell einen dichten, überhängenden Busch, dessen zartes, schönes grünes Blattwerk an manche Farne erinnert. Als ausdauernde und perennierende Pflanze bevorzugt sie helle Standorte im Innenraum ohne direkte Sonneneinstrahlung, kann aber auch im Freien wie eine einjährige Pflanze verwendet werden, in einem leicht schattigen Beet oder als Teil einer Kübelkomposition. Anspruchslos benötigt sie vor allem regelmäßige Bewässerung während der Wachstumsphase mit einer Düngergabe alle zwei Wochen.

Der Asparagus, früher den Liliengewächsen zugeordnet, gehört heute zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), die nach ihm benannt ist und viele Ziergattungen wie Agaven, Drachenbäume oder die charmanten Traubenhyazinthen umfasst. Neben dem essbaren Spargel (Asparagus officinalis) gibt es zahlreiche andere Arten, von denen einige als Zierpflanzen dienen und meist aus Afrika stammen.
So auch der Asparagus sprengeri, eine Wildart, die natürlich in den Savannen und Buschlandschaften Ostafrikas (insbesondere Äthiopien) und Südafrikas wächst. Als Zierpflanze in Gärten gemäßigter Klimazonen weltweit verbreitet, hat sie sich in einigen Ländern oder Regionen (Australien, Florida...) als invasiv erwiesen. Diese Staude bildet aus knolligen Wurzeln niedrige, dornige Büsche von bis zu 1 m Höhe.
In unseren Wohnungen zeigt dieser Asparagus nach zwei bis drei Monaten Eingewöhnungszeit ein schnelles Wachstum und erreicht etwa 70 bis 80 cm in alle Richtungen, bei älteren, ungeschnittenen Pflanzen sogar etwas mehr. Der Baumstumpf treibt dünne, flexible und überhängende Stängel aus, die ihm einen sehr dichten, buschigen Wuchs verleihen. Da sie mit kleinen Dornen besetzt sind, sollte man der Versuchung widerstehen, die Hand durch das Blattwerk zu streichen, auch wenn sein luftiges Aussehen sehr verlockend ist! Die extrem feinen und langen Blätter, von einem schönen satten Grün, sind eigentlich Kladodien, also umgewandelte Zweige (wie die "Blätter" bei den Feigenkakteen). In alle Richtungen ausgerichtet, verleihen diese Kladodien der Pflanze ein sehr luftiges Erscheinungsbild, was ihren ästhetischen Reiz ausmacht. Tatsächlich sind die im Sommer erscheinenden weißen Blüten viel zu unscheinbar, um Zierwert zu haben. Ihnen folgen einige etwas dekorativere rote Beeren, die leider bei Verzehr giftig sind.

Leicht zu kultivieren im Innenraum und anspruchslos was die Temperatur betrifft (sie verträgt im Freien kurzzeitig Temperaturen um 0°C), benötigt sie lediglich während der Wachstumsphase von April bis Oktober häufiges Gießen. Man kann sie auch als einjährige Pflanze im Freien oder in einer Blumenkiste oder einem Kübel kultivieren (der Topf kann während der schönen Jahreszeit ebenso gut draußen stehen). Ihr zartes Blattwerk harmoniert perfekt mit massiveren und farbenfrohen Blättern wie denen der so beliebten Buntnesseln. Für einen wunderbaren Kontrast in Form und Farbe können Sie Ihrer Komposition eine Zimmercalla 'Auckland' hinzufügen – eine prächtige Pflanze mit großen, dunkelgrünen, weiß gepunkteten Blättern und attraktiven, lachsrosafarbenen Blüten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Asparagus sprengeri - Sprengers Zier-Spargel in Bildern...

Asparagus sprengeri - Sprengers Zier-Spargel  (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig, Hängend
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit Juli bis August

Botanik

Gattung

Asparagus

Art

sprengeri

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Sprengers Zier-Spargel

Herkunft

Südafrika, Ostafrika

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Giftige Pflanze
Produknummer23752

Anlagenstandort

Vermeiden Sie direkte Exposition zur Sonne und Zugluft.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer
Wuchs Buschig, Hängend
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum schnell
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie regelmäßig während des Wachstums und lassen Sie das Substrat an der Oberfläche antrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens (maximal 1 Mal pro Woche, weniger wenn die Raumtemperatur kühl ist).

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie im Februar oder März alle 2 Jahre in einen größeren Topf.
Eine herkömmliche Blumenerde ist geeignet, idealerweise mit etwas grobem Sand oder Perlit vermischt, um die Belüftung und Drainage zu verbessern.
Ein ausgewogener Flüssigdünger für Grünpflanzen wird empfohlen, angelegt alle 2 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer). Reduzieren Sie die Häufigkeit im Herbst und Winter.

Pflege von Zimmerpflanzen

Anspruchslos benötigt diese Pflanze lediglich während der Wachstumsphase regelmäßiges Gießen.
Kein besonderer Bedarf. Wenn das Laub vertrocknet ist, kann die Pflanze stark zurückgeschnitten werden und wird in den meisten Fällen wieder austreiben.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Gießen Sie einmal pro Woche mit kalkfreiem Wasser in der warmen Jahreszeit, um das Risiko von Spinnmilben zu verringern, die durch trockene Luft begünstigt werden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Hoch (2 Mal pro Woche)
Nebeln 1 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?