Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Löwenmäulchen Madame Butterfly Bronze (Samen) - Antirrhinum

Antirrhinum x majus Bronze
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese große Löwenmäulchen-Sorte bietet vollständig gefüllte Blumen in bronzefarbenen Orangetönen, die absolut wunderschön sind. Die aus Säen gewonnenen Pflanzen sind sehr zuverlässig, blühend und robust. Ihre großen Blütenähren sind bemerkenswert in Sträußen, aber auch in Beeten oder auf Böschungen. Säen Sie von Januar bis März-April in einer Schale für eine Blüte von Juni bis Oktober.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne
Keimzeit
21 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat Januar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Antirrhinum majus Madame Butterfly F1 Bronze ist eine Sorte des großen hybriden Löwenmäulchens, die sehr schöne, vollständig gefüllte Blumen in Tönen von Bronze und kupferigem Orange hervorbringt. Die mehrfach preisgekrönte Serie 'Madame Butterfly F1' ist bekannt für ihren aufrechten Wuchs, ihre Blühfreudigkeit und die Stabilität ihrer Blütenähren. Vertraut in Cottage-Gärten, entzückend in Sträußen und geeignet für Hänge, sind Löwenmäulchen kurzlebige, aber pflegeleichte Pflanzen in der Sonne, in jedem fruchtbaren und durchlässigen Boden.

Seit 1583 in Gärten kultiviert, wurde Antirrhinum majus oder Großes Löwenmaul bereits in Klostergärten ausgesät. Diese Art aus der Familie der Wegerichgewächse stammt aus dem westlichen Mittelmeerraum, wo sie zwischen Felsen, auf trockenen Hügeln des Südens bis hin zur Lozère und dem Aveyron in Frankreich wächst. Man findet sogar Pflanzen, die im Mörtel alter Mauern verwurzelt sind.
Die Serie 'Madame Butterfly F1', entwickelt von Syngenta Flowers, wurde für ihre gefüllten Blumen ausgezeichnet, die an Azaleen erinnern. Diese Sorten bieten bemerkenswerte Blütenähren im Garten und in Blumenarrangements.

Die Sorte 'Double Madame Butterfly F1 Bronze' ist eine kurzlebige Staude mit sehr schnellem Wachstum, die meist einjährig kultiviert wird. Sie bildet im Jahr nach der Aussaat einen großen Busch, der bis zu 1,20 m Höhe in Blüte und 40 cm Breite erreicht. Ihre aufrechten, einfachen oder verzweigten Stängel sind bedeckt mit gegenständigen oder wechselständigen, lanzettlichen, kahlen Blättern von kräftigem Grün. Die Blüte erstreckt sich von Mai-Juni bis September-Oktober, je nach Klima und Aussaatdatum; sie erneuert sich bis zum ersten Frost. Die Pflanze entwickelt sehr dichte, stabil gebaute Blütenähren, dicht bedeckt mit großen Blüten in offenen und gefüllten Kronen mit gewellten Blütenblättern. Die Blüte ist honigsüchtig und nektarreich. Löwenmäulchen säen sich im Garten auf leichtem Boden leicht aus, aber nicht immer treu zur Mutterpflanze.

Löwenmäulchen, mit ihrem kleinen samtigen Mäulchen, das duftet, wenn man die Nase in die Blütenmitte steckt, sind Pflanzen für alle Gärtner zugänglich. Man setzt sie in große Rabatten, Staudenbeete oder Steingärten. In kaltem Klima und auf lehmigem Boden kultiviert man sie einjährig. Hohe Sorten wie 'Madame Butterfly F1 Bronze' sind ideal für Schnittblumen oder Pfarrgärten. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit einjährigen Mohnblumen, Cosmeen oder der einjährigen Skabiose 'Oxford Blue'.

Das Löwenmaul verdankt seinen volkstümlichen Namen 'Löwenmäulchen' der besonderen Form seiner Blüten, die, wenn sie gedrückt werden, wie kleine Mäuler aussehen.

Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner, die es gewohnt sind, sehr feine Samen zu säen. Diese Samen sind staubfein, kaum mit dem bloßen Auge sichtbar.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Löwenmäulchen Madame Butterfly Bronze (Samen) - Antirrhinum in Bildern...

Löwenmäulchen Madame Butterfly Bronze (Samen) - Antirrhinum (Blüte) Blüte

Blüte

Blütenfarbe braun/bronze
Blütezeit Juni bis Oktober
Blütenstand Ähren
Blüte von 3 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe dunkelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Antirrhinum

Art

x majus

Sorte

Bronze

Familie

Plantagineaceae

Andere gebräuchliche Namen

Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24462

Pflanzung & Pflege

Säen Sie die Kleinblütige Königskerze Madame Butterfly F1 Bronze von Januar bis März auf die Oberfläche einer speziellen Aussaaterde, die gut durchlässig ist. Decken Sie die Samen nicht ab. Stellen Sie sie in ein Mini-Gewächshaus oder eine Schale in eine Plastiktüte, die Sie bei 20-25 °C halten, bis zur Keimung, die normalerweise 10 bis 21 Tage dauert. Licht erleichtert die Keimung.
Pikieren Sie die Sämlinge, wenn sie groß genug sind, um in 8-cm-Schalen oder Töpfe umgesetzt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen schrittweise an kühlere Bedingungen, einige Wochen bevor Sie sie nach allen Frostgefahren ins Freie pflanzen, mit einem Abstand von 23 bis 30 cm zwischen jeder Pflanze.

Kleinblütige Königskerzen gedeihen in fruchtbaren, durchlässigen, gut gelockerten Böden und in voller Sonne. Die großblütige Kleinblütige Königskerze ist wenig rustikal (-6/-7°C): daher wird sie oft als einjährige oder zweijährige Pflanze kultiviert. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Kleinblütige Königskerzen mehrere nicht zu strenge Winter überstehen, dann werden sie jedoch anfälliger für Rost... Um zu versuchen, eine schöne Sorte zu erhalten, schützen Sie die Pflanzen im Winter vor starkem Frost, indem Sie für eine gute Bodenentwässerung sorgen und die Baumstümpfe mit einer dicken Schicht aus Blättern oder trockenem Gras abdecken: sie treiben im Frühjahr wieder aus und blühen dann früher.

12
19,50 €
6
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat Januar bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 21 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Schnittblumen, Böschung
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Drainierend, nährstoffreich

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Haben Sie nicht das Passende gefunden?