Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Löwenmäulchen Opus III/IV Appleblossom (Samen) - Antirrhinum

Antirrhinum x majus Appleblossom
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine halbwinterharte Sorte, die speziell für ihre Eignung für prächtige Blumensträuße ausgewählt wurde. Die Blütenstiele erreichen eine Höhe von 60 bis 80 cm und blühen von Anfang Juni bis zum ersten Frost. Die zweifarbigen Blumen zeigen sich in Cremetönen und Rosa und erfreuen bestäubende Insekten im Garten. Sie können sie auch im Topf auf einer Terrasse kultivieren, und in mildem Klima kann diese einjährige Pflanze überleben. Pflanzen Sie sie in voller Sonne in einen fruchtbaren und durchlässigen Boden.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Antirrhinum majus F1 Opus III/IV 'Appleblossom' ist ein Löwenmäulchen, allgemein auch als Löwenmäulchen bekannt, das sowohl sehr Zierde im Garten als auch nützlich für bestäubende Insekten ist. Darüber hinaus ist die Opus III/IV-Serie speziell für die Produktion von Schnittblumen bestimmt. Die großen Blütenähren, gefüllt mit cremeweißen und kräftig rosa Blüten, entwickeln sich von Juni bis zu den ersten Frösten. Sie verschönern Beete und liefern prächtige Sträuße zur Dekoration von Innenräumen. Im Freiland und im Topf kultivierbar, fühlt sich diese Pflanze im Licht wohl.

Früher den Braunwurzgewächsen zugeordnet, gehört das Löwenmäulchen nun zur Familie der Wegerichgewächse, wo es anderen Zierpflanzen wie den Fingerhüten, dem Bacopa oder auch der Angelonia begegnet, alles Pflanzen, die sehr geschätzt werden für die Bepflanzung von Beeten oder Töpfen. Der Antirrhinum majus ist das Große Löwenmäulchen (manchmal auch als Löwenmaul in einigen Werken bezeichnet), das wild in den Felsen und trockenen Hügeln des Südens wächst und sich an alten Mauern hier und dort eingebürgert hat. Man findet es auch in Südeuropa, Westasien und Nordafrika. Es ist eine Pflanze, die Wärme, Licht (nicht unbedingt volle Sonne in heißen Klimazonen) schätzt und sich in eher basischen (kalkhaltigen) Böden entwickelt, die arm an organischen Stoffen, aber reich an Mineralstoffen sind.
Diese ursprünglich wild wachsende Pflanze wird von Züchtern sehr genutzt, um immer blühendere und interessantere Kultivare zu produzieren. Das Löwenmäulchen F1 Opus III/IV 'Appleblossom' ist somit eine gartenbauliche Sorte, die für die Vasehaltbarkeit optimiert ist. Säen Sie es im Frühjahr aus und nach dreieinhalb Monaten wird es Sie mit seinen großen Blütenähren erfreuen. Die Pflanze hat eine schlanke Silhouette und lanzettliche Blätter, merkwürdig alternierend oder entgegengesetzt, von einem schönen hellgrün, das die Blüte gut zur Geltung bringt. Diese beginnt Anfang Juni und dauert bis September und sogar bis zu den ersten Frösten. Die großen Blütenstiele erheben sich 60 bis 80 cm über dem Boden und tragen viele zweifarbige Blüten von etwa 3 cm mit charakteristischer Form. Wenn man eine Blume an beiden Seiten drückt, öffnet sie sich wie ein Maul, daher ihr volkstümlicher Name. Die röhrenförmige Corolla ist zweilippig, mit abgerundeten Lappen, mit einem oberen cremeweißen Teil und einem unteren Teil in einem ziemlich lebhaften Rosa. Mit seiner langen Blütezeit ist dieses Löwenmäulchen besonders geschätzt in Beeten und Mixed-Borders im englischen Stil. Sie werden es auch und vor allem für die herrlichen Sträuße lieben, die Sie damit gestalten können und die Ihr Zuhause mit einer leichten duftenden Note verschönern.

Säen und pflanzen Sie Ihr Großes Löwenmäulchen F1 Opus III/IV 'Appleblossom' in ein abwechslungsreiches Beet neben Kosmeen, mit denen es sich perfekt kombinieren lässt. In mildem Klima säen Sie auch den Eucalyptus pulverulenta 'Baby Blue Spiral', dessen Laub Ihre Sträuße strukturieren und die Blüten des Löwenmäulchens hervorheben wird. In Beeten können Sie außerdem eine romantische Atmosphäre schaffen, indem Sie Ihr Löwenmäulchen mit Alten Rosen mischen, um sanfte Szenen zu gestalten...

Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner, die gewohnt sind, sehr feine Samen zu säen. Diese Samen sind staubfein, mit bloßem Auge kaum sichtbar.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Löwenmäulchen Opus III/IV Appleblossom (Samen) - Antirrhinum in Bildern...

Löwenmäulchen Opus III/IV Appleblossom (Samen) - Antirrhinum (Blüte) Blüte

Blüte

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit Juni bis September
Blütenstand Ähren
Blüte von 3 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Antirrhinum

Art

x majus

Sorte

Appleblossom

Familie

Plantaginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24467

Pflanzung & Pflege

Säen Sie die Antirrhinum majus F1 Opus III/IV Appleblossom von März bis Mai auf die Oberfläche einer speziellen Aussaaterde, die gut durchlässig ist. Decken Sie die Samen auf keinen Fall ab, da Licht die Keimung fördert. Stellen Sie Ihre Anzuchtschale oder Kiste in ein Minigewächshaus oder eine Plastiktüte, die Sie bei 16-20° C halten, bis zur Keimung, die normalerweise 7 bis 14 Tage dauert. Pikieren Sie die Sämlinge, wenn sie groß genug sind, um in 8-cm-Schalen oder Töpfe umgesetzt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen schrittweise über einige Wochen an kühlere Bedingungen, bevor Sie sie nach allen Frostgefahren ins Freiland setzen, mit einem Abstand von 25 bis 30 cm zwischen jeder Pflanze. Die Blüte beginnt zwischen 100 und 110 Tagen nach der Aussaat.

Löwenmäuler gedeihen in fruchtbaren, durchlässigen, gut gelockerten Böden und in voller Sonne. Das Große Löwenmaul ist wenig rustikal (-6/-7°C): Daher wird es oft als einjährige oder zweijährige Pflanze kultiviert. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Löwenmäuler mehrere nicht zu strenge Winter überstehen, aber dann werden sie anfälliger für Rost... Um zu versuchen, eine schöne Sorte zu erhalten, schützen Sie die Pflanzen im Winter vor starkem Frost, indem Sie für eine gute Bodenentwässerung sorgen und die Baumstümpfe mit einer dicken Schicht aus Blättern oder trockenem Gras abdecken: Sie treiben im Frühjahr wieder aus und blühen dann früher.

12
19,50 €
6
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Böschung
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Drainierend, nährstoffreich

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Haben Sie nicht das Passende gefunden?