Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Trachymene coerulea Lace Heavenly Umbels (Samen) - Blaudolde

Trachymene coerulea Lace Heavenly Umbels
Blaudolde

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

11
Ab 6,50 € Beutel
14
Ab 3,90 € Beutel
9
Ab 2,90 € Samen
19
Ab 2,90 € Samen
18
Ab 4,90 € Samen

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine einjährige Pflanze mit sommerlicher Blüte, bemerkenswert für ihre fein geschnittenen, fast leuchtend blauen Dolden, die über fein ziseliertem Laub zu schweben scheinen. Diese Sorte mit schlankem und anmutigem Wuchs verträgt keinen Frost und gedeiht in leichtem, reichem, gut durchlässigem Boden an sonniger oder halbschattiger Exposition. Ideal für frische Sträuße, liebt sie milde Atmosphären und natürliche oder romantische Gärten. Vorzugsweise im Mai direkt an Ort und Stelle aussäen.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
75 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
17 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Samen von Didiscus caeruleus 'Lace Heavenly Umbels' ermöglichen den Anbau der Blauen Trachymene, einer charaktervollen einjährigen Pflanze, die besonders für ihre Infloreszenzen in luftigen Dolden von einem einzigartigen himmlischen Blau geschätzt wird. Getragen von feinen, verzweigten Stängeln, bildet diese zarte Blüte eine luftige Blütenstruktur, perfekt zum Auflockern von Beeten oder zum Schaffen von Kontrasten in Blumenarrangements. Sie lässt sich leicht in sonniger Exposition und in reichem, durchlässigem und regelmäßig gegossenem Boden kultivieren. Frostempfindlich wird sie im Frühjahr nach den letzten Frösten ausgesät und kann sowohl im Topf als auch im Freiland verwendet werden. Ihr zarter und zeitgenössischer Stil überzeugt auch Floristen für ländliche Sträuße und raffinierte Blumendekorationen.

Der Didiscus caeruleus ‘Lace Heavenly Umbels’ ist eine gartenbauliche Sorte dieser einjährigen Pflanze aus der Familie der Araliaceae, zu der auch der Efeu gehört. Ursprünglich aus Westaustralien, aber auch in Malaysia, Neukaledonien und den Fidschi-Inseln beheimatet, überzeugt diese Pflanze mit ihrer lang anhaltenden Blüte von Juni-Juli bis September. Ihre flachen Dolden, 5 bis 6 cm breit, bestehen aus kleinen, sternförmigen Blüten mit fünf Blütenblättern in einem sanften Himmelblau, mit einem subtilen und bezaubernden Duft, die an eine florale Spitze erinnern. Sie entwickelt schnell einen schlanken und verzweigten Wuchs bis zu 60-90 cm Höhe, während ihr hellgrünes Laub, fein geschnitten und an der Basis konzentriert, dezent bleibt und so die luftige Eleganz ihrer Infloreszenzen voll zur Geltung bringt. Die Horste breiten sich auf etwa 35 cm aus und tragen zu ihrer leichten und grafischen Ausstrahlung bei.

Der Didiscus caeruleus 'Lace Heavenly Umbels' fügt sich elegant in raffinierte Landschaftskompositionen ein. Seine himmelblauen, leichten und luftigen Dolden verleihen Beeten und Rabatten eine Note von Zartheit. Um seine Präsenz zu unterstreichen, kombinieren Sie ihn mit Pflanzen in sanften Tönen und unterschiedlichen Texturen. Der Cosmos bipinnatus 'Apricot Lemonade', mit seinen Blüten in aprikosenfarbenen Nuancen, schafft einen harmonischen Kontrast. Die Lathyrus odoratus 'Cupani', mit ihren purpurnen Trauben und betörendem Duft, verstärkt die Cottage-Atmosphäre. Schließlich bietet der Ammi majus 'Casablanca', mit seinen luftigen weißen Dolden, ein feines Laub, das die Zartheit des Didiscus hervorhebt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Trachymene coerulea Lace Heavenly Umbels (Samen) - Blaudolde in Bildern...

Trachymene coerulea Lace Heavenly Umbels (Samen) - Blaudolde (Blüte) Blüte

Blüte

Blütenfarbe blau
Blütezeit Juni bis September
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 5 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 75 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum sehr schnell

Botanik

Gattung

Trachymene

Art

coerulea

Sorte

Lace Heavenly Umbels

Familie

Araliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blaudolde

Botanische Synonyme

Didiscus caeruleus Lace Heavenly Umbels

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24508

Pflanzung & Pflege

Der Didiscus caeruleus Lace Heavenly Umbels wird idealerweise im Frühjahr gesät, sobald alle Frostgefahr vorüber ist. Zwischen Mitte März und Mitte Mai, abhängig von Ihrem lokalen Klima.

Bodenvorbereitung: Diese Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und eine sonnige Exposition. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn leicht umgraben und Unkraut sowie Abfall entfernen.

Säen: Säen Sie die Samen direkt ins Freiland, da diese Pflanze nicht gerne verpflanzt wird. Verteilen Sie sie leicht auf der Bodenoberfläche und bedecken Sie sie dann mit einer dünnen Erdschicht. Vergraben Sie sie nicht zu tief, da sie Licht zum Keimen benötigen.

Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht bis zur Keimung, die innerhalb von 15 bis 20 Tagen erfolgen sollte. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen wird empfohlen.

Vereinzeln: Wenn die Keimlinge einige Blätter haben, vereinzeln Sie sie, indem Sie etwa 30 cm zwischen jeder Pflanze lassen, damit sie sich vollständig entwickeln können.

Pflege: Setzen Sie das regelmäßige Gießen fort, besonders während trockener Perioden. Obwohl der Didiscus caeruleus einmal etabliert relativ trockenheitsresistent ist, fördert ein frischer Boden eine bessere Blüte.

Blüte: Sie können die ersten Blumen ungefähr 90 Tage nach der Aussaat genießen.

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 17 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Leicht, reichhaltig

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?