Winterharten Fuchsien
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unsere Auswahl an winterharten Fuchsien, blühende Sträucher und kälteresistent, perfekt um den Garten oder die Terrasse von Juni bis zum ersten Frost zu verschönern. Die Fuchsia magellanica, insbesondere die Sorte ‘Riccartonii’, ist eine der beliebtesten: ihre dünnen Stängel tragen eine Fülle von zweifarbigen, röhrenförmigen Blüten in leuchtendem Rot und Violett. Kompakter ist der Kultivar ‘Genii’, der ein goldeneres, helleres Laub bietet. Die Fuchsia regia ‘Reitzii’ ist eine der winterhartesten Straucharten (-10 bis -12°C). Als kräftige, fast kletternde Pflanze bietet sie eine lange zweifarbige Blüte. Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine alte Sorte, geschätzt für ihre Blühfreudigkeit, ihre glockenförmigen roten und weißen Blüten und ihre gute Kältebeständigkeit.
Diese Fuchsien schätzen einen reichen, humosen und gut durchlässigen Boden sowie einen halbschattigen, sonnigen Standort, aber ohne brennende Sonne. Mit einer Winterabdeckung ist ihr Wurzelstock je nach Sorte bis zu -11/-15°C winterhart.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie auch unser vollständiges Dossier "Fuchsia: Pflanzung, Schnitt, Kultur und Pflege"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?