SONDERANGEBOT: Der Strauchiger Salbei ‘Amethyst Lips’ für nur 7,90 €!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Tecophilaea cyanocrocus var. leichtlinii - Enziankrokus

Tecophilaea cyanocrocus
Enziankrokus, Echter Chilekrokus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Graden Merit
Eine seltene kleine Zwiebelpflanze mit feinem graugrünen Laub, gekrönt von himmelblauen Blumen mit breitem weißem Zentrum ab Ende des Winters. Wenig rustikal (-5°C), gedeiht sie in gut durchlässigem, neutralem sandig-lehmigem Boden in voller Sonne, in einem Klima mit trockenem, aber mäßig warmem Sommer. Dieser Krokus aus den Anden ist eine exquisite Pflanze, aber der Anbau im Freiland bleibt etwas heikel. Er lässt sich leichter im Topf kultivieren, der überwintert oder im Alpinenhaus gehalten wird.
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Februar bis März
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der blaue Krokus aus Chile, Tecophilaea cyanocrocus var. leichtlinii, ist eine faszinierende kleine Zwiebelpflanze, die aus den hohen Anden Chiles stammt. Gesucht wegen seiner himmelblauen Blüten mit weißer Mitte, war dieser botanische Schatz fast verschwunden. Er wurde durch die Arbeit leidenschaftlicher Sammler, insbesondere in Großbritannien, gerettet, die ihn in Alpinenhäuser vermehrten. Preisträger des renommierten Award of Garden Merit (AGM) der RHS, gilt die Form leichtlinii heute als eine der zuverlässigsten in Kultur. Lange Zeit nur Spezialisten vorbehalten, ist sie nun auch für Hobbygärtner zugänglich, sofern ihre spezifischen Bedürfnisse beachtet werden.

Tecophilaea cyanocrocus var. leichtlinii ist eine Zwiebelpflanze aus der kleinen Familie der Tecophiléaceae. Ursprünglich aus einem begrenzten Gebiet der hohen Anden Chiles, insbesondere in der Region um Santiago und der Cordillère de la Costa, wächst diese Pflanze in 2000 bis 3000 m Höhe auf gut durchlässigen, steinigen Hängen, oft in sonniger Lage. Das Klima dieser Zonen ist geprägt von trockenen und gemäßigten Sommern (dank der Höhe) und kalten, aber trockenen Wintern, manchmal mit einer leichten Schneedecke. Dieses Klimaregime, trocken während der Dormanz und mäßig feucht während des Wachstums, beeinflusst stark ihren Kulturerfolg.
Dieser blaue Krokus wächst aus einer fasrigen, kugeligen Knolle mit 1,5 bis 2 cm Durchmesser, die von einer braunen Hülle umgeben ist. Sein Laub, das bereits im Winter aus dem Boden sprießt, besteht aus zwei bis drei schmalen Blättern, linear, 7 bis 12 cm lang, leicht geriffelt, von einem matten blaugrünen Ton, oft mit grauen Nuancen. Die Blüten erscheinen im Spätwinter oder frühen Frühling (Februar-März in mildem Klima) direkt aus dem Boden, einzeln oder paarweise, auf einem kurzen Stiel von 5 bis 8 cm. Sie messen 3 bis 4 cm im Durchmesser und zeichnen sich durch ihre weit geöffnete Trichterform und ihre Färbung aus: ein sanftes Himmelblau am Rand, kontrastierend mit einer stark ausgeprägten weißen Mitte, ausgedehnter als bei der Typus-Art. Diese Anordnung verleiht der Blüte ein leuchtendes und sehr grafisches Aussehen. Die Tepalen sind glänzend und leicht gewellt, und die Mitte ist mit sehr sichtbaren orangegelben Staubblättern geschmückt.
Wie viele andine Zwiebelpflanzen geht diese Pflanze nach dem Welken ihres Laubs im Mai-Juni in eine strikte Sommerdormanz über. Ihre aktive Wachstumsphase beginnt bereits im Herbst, nach der Wiederaufnahme der Bewässerung. Sie verträgt keine Staunässe und heiße Sommer; die Kultur in Töpfen, alpinen Trögen oder kalten Gewächshäusern ermöglicht es, ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

Der blaue Krokus aus Chile Leichtlinii hat den Ruf einer empfindlichen Pflanze, aber mit etwas Aufmerksamkeit kann er zu einem echten Juwel im Garten oder auf dem Balkon werden. In Gebieten außerhalb der Küstenregionen wenig rustikal, ist es besser, ihn im Topf zu kultivieren, den man je nach Jahreszeit umstellen kann: eingegraben im Freiland mit Schutz vor Feuchtigkeit oder auf einer überdachten Terrasse in günstigem Klima, dann im Sommer trocken und vor starker Hitze oder Regen geschützt. Diese Kulturmethode ermöglicht eine präzise Kontrolle seiner Wasser- und Temperaturbedürfnisse. Diese Sorte kann mit anderen früh blühenden Zwiebelpflanzen wie den Iris reticulata oder den Corydalis solida kombiniert werden, die ähnliche Ansprüche haben und harmonisch blühen. Kombinieren Sie ihn auch mit kleinen, leuchtend gelben botanischen Krokussen wie Crocus ancyrensis. Diese seltene Pflanze verdient einen besonderen Platz, in voller Sonne, um jedes Jahr ein flüchtiges, aber unvergessliches Schauspiel zu bieten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe blau
Blütezeit Februar bis März
Blüte von 8 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub.

Botanik

Gattung

Tecophilaea

Art

cyanocrocus

Familie

Tecophilaeaceae

Andere gebräuchliche Namen

Enziankrokus, Echter Chilekrokus

Botanische Synonyme

Tecophilaea leichtlinii, Zephyra cyanocrocus

Herkunft

Kordilleren der Anden

Produknummer24662

Pflanzung & Pflege

Tecophilaea cyanocrocus var. leichtlinii wird am besten im Topf kultiviert und im Winter und/oder Sommer in Regionen mit starkem Frost geschützt. Er wächst auf sehr leichten, gut durchlässigen, steinigen, neutralen bis leicht sauren Böden und bevorzugt eine sehr sonnige Exposition. Zudem sollte er vor kalten Winden geschützt stehen. Das ideale Substrat besteht aus einer Mischung aus Erde, grobem Sand und Torf, wobei eine sehr gute Drainage am Boden des Pflanzlochs oder Topfes gewährleistet sein muss. Achten Sie auf Schnecken, die die Blätter und Blütenknospen lieben!
Im Sommer sollten die Zwiebeln trocken gehalten werden, bis zum Herbst, wenn das Wachstum in der Regel wieder einsetzt. Sie vertragen Temperaturen bis zu -5°C unter einer dicken Schutzschicht aus Mulch.
Die Pflanzung erfolgt im Herbst, indem die Knollen 5 cm tief gesetzt und im Abstand von 5 bis 10 cm platziert werden. Die Pflanzen kommen am besten zur Geltung, wenn sie in Gruppen von 5 bis 10 Exemplaren gepflanzt werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Dezember
Pflanztiefe 5 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 20 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, im Sommer und Winter trocken.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Haben Sie nicht das Passende gefunden?