BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Herbstblühender Krokus - Crocus laevigatus Fontenayi

Crocus laevigatus Fontenayi
Herbstblühender Krokus, Wildkrokus, Krokus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Charmanter botanischer Krokus aus Kreta, der außerhalb der Saison blüht, vom Spätherbst bis mitten im Winter. Seine cremeweißen Blüten, leicht lila getönt und fein gestreift mit Violett, bieten ein raffiniertes Schauspiel, oft noch verstärkt durch einen leichten Honigduft. Ideal für Steingärten, Töpfe oder gut durchlässige Beete, fürchtet diese kleine Zwiebel sowohl sehr strenge Winter als auch sehr feuchte Sommer.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Juli bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit November bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Crocus laevigatus Fontenayi zeichnet sich durch seine späte, herbstliche bis winterliche Blüte aus. Ursprünglich aus den mediterranen Regionen, insbesondere aus Griechenland und Kreta, produziert diese kleine Zwiebelpflanze weiße oder helllila Blumen mit gelber Kehle und einem chamois-farbenen Äußeren, das mit purpurvioletten Streifen verziert ist. Gut geeignet für Steingärten oder mediterrane Gärten, kann er auch in Töpfen in weniger günstigen Klimazonen kultiviert werden. Dieser Krokus ist wenig rustikal (-10°C) und fürchtet feuchte Böden im Winter und Sommer.

Der Crocus laevigatus 'Fontenayi' gehört zur Familie der Iridaceae. Bekannt unter den gebräuchlichen Namen "Fontenay-Krokus" oder "Glatter Krokus", wird diese Auswahl für seine späte Blüte geschätzt, die im Spätherbst oder frühen Winter, oft um Weihnachten herum, erfolgt, was ihm auch den Spitznamen "Weihnachts-Krokus" einbrachte. Diese Sorte, auch als Crocus fontenayi Reuters bezeichnet, ist eng mit der Art C. laevigatus verwandt, die wild in Griechenland (einschließlich der Ägäischen Inseln) in verschiedenen Lebensräumen von Felsspalten bis zu offenen Kiefernwäldern wächst.
Im Gegensatz zu anderen Krokussen entwickelt der Crocus laevigatus 'Fontenayi' glatte und längliche Knollen, die einer kleinen Haselnuss ähneln, was zu seinem spezifischen Namen "laevigatus" (glatt oder poliert) führte. Dieser Kultivar unterscheidet sich von der Art durch größere und gut gerundete Blumen sowie eine kontrastreichere Färbung zwischen dem innen purpurlila und dem außen chamois, gestreift mit dunkelvioletten Streifen. Der Wuchs der Pflanze ist buschig und kompakt, ihr Wachstum relativ langsam. Sie erreicht eine Höhe von 5 bis 10 cm und bildet mit den Jahren Kolonien durch die Produktion neuer Knollen. Die Blumen in Becherform sind 5 bis 7 cm hoch. Sie sind mehr oder weniger duftend und locken die letzten Bestäuber der Saison an. Die schmalen, linearen Blätter von grüner Farbe mit einem feinen weißen Mittelstreifen bleiben einige Wochen nach der Blüte bestehen, bis sie vergilben und natürlich welken, wodurch die Knollen ihre Reserven für die nächste Saison auffüllen können. Das Laub verschwindet vollständig während der Dormanz bis zum Spätsommer.

In mildem Klima, insbesondere mediterranem Typ, ist der Crocus laevigatus 'Fontenayi' eine pflegeleichte, attraktive Pflanze, ideal um den Garten zu einer Jahreszeit zu beleben, in der er weniger farbenfroh ist. Man pflanzt ihn in Gruppen in Steingärten oder am Rand eines gut drainierten Beetes, sogar am Fuß sommergrüner Bäume. Er gedeiht auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon, was es ermöglicht, ihn je nach Saison vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Im Garten kann er beispielsweise mit dem rosa Neapolitanischen Alpenveilchen und der Korsischen Nieswurz Helleborus argutifolius kombiniert werden. Zögern Sie nicht, ihn mit anderen Herbstblühenden Krokussen und den Herbstzeitlosen zu mischen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit November bis Dezember
Blüte von 5 cm
Duftend Leichter Duft, Duft variiert je nach Zwiebel

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub

Botanik

Gattung

Crocus

Art

laevigatus

Sorte

Fontenayi

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Herbstblühender Krokus, Wildkrokus, Krokus

Botanische Synonyme

Crocus fontenayi Reuters

Herkunft

Gartenbau, Südeuropa

Produknummer24679

Pflanzung & Pflege

Die Zwiebeln oder Knollen von Crocus laevigatus 'Fontenayi' werden im Herbst, zwischen September und Oktober, gepflanzt, um eine ausreichende Bewurzelung vor dem Winter zu ermöglichen. Pflanzen Sie sie in einen gut drainierenden Boden, da diese Pflanze keine Staunässe verträgt, besonders während ihrer sommerlichen Dormanz. Setzen Sie die Zwiebeln in einer Tiefe von 7 bis 10 cm und einem Abstand von etwa 5 bis 7 cm zueinander in einen leichten Boden, vorzugsweise sandig oder kiesig, der mit organischem Material angereichert ist, um die Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. Eine Exposition in voller Sonne ist ideal, um eine reichhaltige Blüte zu fördern, obwohl leichter Schatten am Nachmittag in wärmeren Klimazonen vorteilhaft sein kann.

Für die Topfkultur verwenden Sie eine gut drainierende Blumenerde und stellen die Töpfe an einen sonnigen Platz. Gießen Sie mäßig nach der Pflanzung, aber reduzieren Sie die Bewässerung, sobald das Wachstum eingesetzt hat, da Krokusse trockene Bedingungen während ihrer Dormanz bevorzugen. Sie können die Pflanzen während starker Frostperioden an einen kühlen und trockenen Ort bringen.

Um die Zwiebeln im Winter zu schützen, breiten Sie eine Mulchschicht aus. Nach der Blüte lassen Sie das Laub natürlich vergilben und welken, da dies den Knollen ermöglicht, ihre Reserven für die nächste Saison aufzufüllen. Vermeiden Sie es, das Laub zu schneiden, solange es nicht vollständig trocken ist, da dies die Pflanze für das nächste Jahr schwächen könnte.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Juli bis September
Pflanztiefe 15 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Dichte der Bepflanzung 120 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Bestellbar
9,90 € -23%
Bestellbar
17,90 € -24%
Bestellbar
Ab 3,90 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 2,90 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 4,50 € Zwiebel
17
Ab 2,90 € Zwiebel

Haben Sie nicht das Passende gefunden?