Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Goldparmäne Rarytas Śląski - Malus domestica

Malus domestica Rarytas Śląski
Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

55
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
27
44,50 € Wurzelnackt
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
23
44,50 € Wurzelnackt
23
44,50 € Wurzelnackt
67
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
22
44,50 € Wurzelnackt

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine polnische Sorte, rustikal und kräftig, die einen Baum mit etwas lockerer, kugelförmiger Kranz bildet. Dieser Apfelbaum trägt mittelgroße bis große Früchte, deren gelb-grüne Epidermis leicht rötlich überhaucht ist. Die Äpfel reifen im September. Ihr cremig-gelbes Fruchtfleisch ist knackig und saftig, mit einem süßen, leicht würzigen Geschmack. Ein Bestäuber-Apfelbaum ist notwendig, um die Befruchtung der Blumen zu gewährleisten.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
4.50 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Apfelbaum 'Rarytas Śląski' ist eine polnische Sorte, die der Gruppe der Goldparmäne nahesteht. Die Früchte, die im September reifen, sind recht groß, von gelber bis grünlicher Farbe und mit einem roten Schleier überzogen. Ihr Fruchtfleisch ist knackig und saftig, süß mit einer leicht säuerlichen Note und einer würzigen Nuance. Die Äpfel können roh verzehrt werden und eignen sich perfekt für Desserts und Konserven. Der rustikale Baum ist insgesamt wenig anfällig für Krankheiten und leicht zu kultivieren in einem mittelgroßen Garten. Er sollte neben einer bestäubenden Sorte gepflanzt werden, um eine gute Ernte zu erzielen.

Der Malus domestica, auch bekannt unter den Synonymen Malus communis oder Malus pumila, wird gemeinhin als Apfelbaum bezeichnet. Er gehört zur großen Familie der Rosengewächse. Seit der Antike in Frankreich und Europa verbreitet, ist dieser Obstbaum ursprünglich in den Wäldern Zentralasiens beheimatet und umfasst heute etwa 20.000 Sorten.
Der Apfelbaum 'Rarytas Śląski' ist eine spontane Sorte, die in der historischen Region Teschen in Schlesien entdeckt wurde, im äußersten Süden Polens an der Grenze zu Tschechien. Es handelt sich wahrscheinlich um eine natürliche Mutation der Goldparmäne von Blenheim oder um eine Hybridisierung mit einer anderen Sorte. 'Rarytas Śląski' ist eine kräftige Sorte, die einen Baum mit einer lockeren, kugelförmigen Krone und regelmäßiger, fast geometrischer Silhouette bildet. Die honigsüchtige Frühlingsblüte mit kleinen rosa-weißen Blüten ist auch dekorativ. Sie müssen durch den Pollen einer anderen Sorte befruchtet werden, wie beispielsweise der 'Goldparmäne', um Früchte tragen zu können.

Der Apfelbaum 'Rarytas Śląski' trägt im Vergleich zu anderen Sorten relativ spät Früchte, sodass man einige Jahre Geduld haben muss. Danach ist der Ertrag recht hoch, kann aber von Jahr zu Jahr schwanken. Durch das Ausdünnen der Früchte bei zu starkem Fruchtansatz lässt sich diese Alternanz reduzieren, während gleichzeitig die bereits beachtliche Fruchtgröße gefördert wird. Die Äpfel haben eine regelmäßige oder oft leicht asymmetrische, abgeflachte Form. Die grünlich-gelbe bis goldgelbe Schale zeigt einen mehr oder weniger ausgeprägten roten Schleier. Die Epidermis ist dick und mit zahlreichen Linsenkraut-Punkten bedeckt. Das Fruchtfleisch ist saftig, leicht aromatisch und angenehm knackig mit einem süßen, leicht würzigen Geschmack, der an Goldparmäne erinnert. Die Reife der Früchte erfolgt Mitte bis Ende September, je nach Region. Die Äpfel können roh gegessen werden, werden aber häufiger für Konserven oder Desserts verwendet.

Der Apfelbaum 'Rarytas Śląski' ist leicht zu kultivieren und gilt als widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Schanker und Schorf, zeigt jedoch eine leichte Anfälligkeit für Schorf. In jungen Jahren mäßig frosthart, wird der Baum mit der Zeit robuster und zeigt dann gute Winterhärte. Für einen kleinen Obstgarten können Sie ihn mit einem Zwergbirnbaum kombinieren und aus der großen Sortenvielfalt wählen, um die Erntezeit zu verlängern. Eine späte Sorte wie 'Conference' ermöglicht es Ihnen, den ganzen Herbst über eigene Früchte zu genießen. In Regionen mit milden Wintern kann ein Kaki 'Sharon' spät in der Saison dekorative und schmackhafte Früchte liefern. Für eine frühe Ernte eignen sich Beerensträucher wie Himbeeren oder Johannisbeeren sowie Sauerkirschen, die bereits früh im Jahr mit ihren vielfältigen Aromen begeistern.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 4.50 m
Breite bei Reife 4 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 8 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte September bis Oktober

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Malus

Art

domestica

Sorte

Rarytas Śląski

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Herkunft

Gartenbau

Produknummer22276

Sonstige Äpfel

9
55,20 € Topf mit 7,5L/10L
14
29,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

6
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

7
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

6
59,00 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Erhältlich in 2 Größen

19
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
10
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

17
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Wählen Sie für Ihren Apfelbaum Rarytas Śląski einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber ohne Extreme. Heben Sie ein großes Pflanzloch aus, mindestens dreimal so groß wie der Wurzelballen. Geben Sie gleichzeitig organisches Material (Kompost, Pflanzerde...) und einen Grunddünger wie Hornspäne hinzu. Vergraben Sie die Pfropfstelle nicht. Setzen Sie bei Bedarf einen Stützpfahl. Für isoliert stehende Apfelbäume im Freiland kann es sinnvoll sein, sie mit einem Habichtskraut-System zu stützen: Setzen Sie 3 Pfähle im Dreieck im Abstand von 50 cm um den Stamm und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Gießen Sie reichlich, auch im Winter und bei Regen. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außer bei Frost. Pflanzen im Container können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.

Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in die Bodenoberfläche eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche, reich an Kalium, ausbringen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Um das Risiko zu minimieren, halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Bäumen, pflanzen Sie artenreiche Hecken oder installieren Sie Nistkästen oder Insektenhotels, um Nützlinge anzulocken. Kurz gesagt: Fördern Sie die Vielfalt. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind Schorf (braune Flecken auf den Blättern), Moniliose (Vertrocknen der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). Bei diesen drei Fällen ist vorbeugendes Handeln durch das Besprühen mit Schachtelhalmbrühe zu bevorzugen. Im Notfall und bei starkem Befall können Sie kurativ eine Behandlung mit Bordeauxbrühe anlegen. Diese Sorte ist resistent gegen Schorf und Schanker und leicht anfällig für Schorf.
Bei Schädlingen ist der Apfelwickler (oder Obstmade), eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings stammt und Gänge in der Frucht verursacht. Zur Vorbeugung ist es ratsam, die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen durch Nistkästen zu fördern. Bei einem Befall mit Blattläusen sprühen Sie eine Lösung mit Schmierseife.

Bei der Ernte im September-Oktober legen Sie die Äpfel mit dem Stiel nach unten in Kisten oder Obstkisten, um sie gut zu lagern. Wählen Sie einen möglichst dunklen, trockenen und kühlen, aber frostfreien Ort.

Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Centre, Grand Est, Nord et Bassin Parisien, Sud-Ouest
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), tiefgründig, nicht zu trocken

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt Ihres Apfelbaums kann sich auf ein einfaches Auslichten toter oder störender Zweige Ende des Winters, im März, beschränken. Während der ersten 3 oder 4 Jahre können Sie auch die Bildung von 4 oder 5 Leitästen fördern, was dann einen traditionellen, becherförmigen Wuchs ergibt, wie er im Obstbau üblich ist. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, einige Lücken in der Struktur des Baumes zu belassen, damit Luft und Licht gut zirkulieren können. Zögern Sie nicht, im Juni eine gründliche Ausdünnung der Fruchtbüschel vorzunehmen. Das Entfernen einiger Früchte entlastet die empfindlichen Zweige und hilft, eine bessere Fruchtgröße zu erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?