BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Caladium Lucia

Caladium bicolor Lucia
Kaladie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein sehr variabler Kultivar mit herzförmigen, gewellten Blättern. Die Blattspreite ist meist rosa-rot gefärbt, von Grün umrandet und dunkel geädert, mit etwas Weiß. Doch die Blätter können auch fast vollständig rot, weiß oder grün sein. Diese beliebte Zimmerpflanze, geschätzt für ihr wirklich spektakuläres buntes Laub, wächst aus einer Zwiebel. Sie geht im Herbst in Dormanz und erwacht im Frühling wieder. Sie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und viel Luftfeuchtigkeit, mit einer Mindesttemperatur von 20° C.
Häufigkeit der Bewässerung
Hoch (2 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Caladium 'Lucia' ist eine beliebte Zimmerpflanze mit sehr farbenfrohem Blattwerk. Er wächst aus einer Zwiebel, die im Winter in Dormanz geht, bevor sie im folgenden Frühjahr wieder austreibt. 'Lucia' bietet herzförmige, gewellte Blätter, die sehr variabel sind – meist rosa-rot mit grünen Adern und etwas Weiß. Die Blätter können aber auch überwiegend grün, rosa, rot oder weiß sein. Der Caladium, der im 19. Jahrhundert für sein exotisches Aussehen geschätzt wurde, erlebt heute eine neue Popularität. Er benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme, mindestens 20° C, sowie gute Lichtverhältnisse, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.

Der Caladium 'Lucia' stammt vom Caladium bicolor ab, auch bekannt als Arum bicolor, Caladium x hortulanum. Die Gattung Caladium gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und umfasst etwa 15 Arten, die aus Brasilien und angrenzenden Regionen Mittel- und Südamerikas stammen. Im Volksmund werden sie aufgrund der Form ihrer großen Blätter auch Elefantenohren, Herz-Jesu-Pflanze oder Engelsflügel genannt. In der Natur wachsen diese Knollenpflanzen in Lichtungen und an Ufern von Gewässern. Sie sind während der Regenzeit in Wachstum, gehen aber in Dormanz, um der Trockenzeit zu entgehen. Beachten Sie, dass alle Teile der Pflanze für den Menschen giftig sind. Es gibt über 1000 Caladium-Sorten.
Der Hybrid 'Lucia' bildet ab dem Frühjahr einen Blattschopf von etwa 60 bis 75 cm in alle Richtungen. Die Blätter, die etwa 25 cm lang und 12 cm breit sind, haben eine charakteristische länglich-herzförmige, gekerbte Form mit einer spitzen Spitze. Die Blüte ist im Innenbereich unwahrscheinlich und eher unscheinbar; es wird empfohlen, sie zu entfernen, um die Pflanze nicht zu schwächen. Sie besteht aus einer gelblichen Spathe, die eine Kolumne namens Spadix umgibt – typisch für Pflanzen der Aronstabgewächse. Zu Beginn des Herbstes sollten Sie die Bewässerung reduzieren. Das Blattwerk trocknet ein, ein Zeichen dafür, dass die Pflanze in die Ruhephase geht. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Tuberkel auszugraben, die den Winter über in kaum feuchtem Torf oder einem Jutesack an einem schattigen, kühlen Ort (16–18° C) gelagert werden. Alternativ können Sie die Zwiebeln im Topf belassen, das Gießen einstellen und den Topf in einen dunklen, kühlen Raum stellen. Im Frühjahr holen Sie den Topf wieder ans Licht oder pflanzen die Zwiebeln neu ein, stellen alles bei mindestens 20° C auf und beginnen wieder mit dem Gießen oder platzieren den Topf in einem kleinen Zimmergewächshaus.

Der Caladium 'Lucia' ist perfekt, um dem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar dem Büro einen Hauch von Farbe und Exotik zu verleihen. Stellen Sie ihn an einen hellen Ort, und filtern Sie bei Bedarf direkte Sonnenstrahlen. Besprüht mit kalkfreiem Wasser oder in der Nähe eines Luftbefeuchters platziert, wird er sich pudelwohl fühlen! Bei den richtigen Bedingungen belohnt er Sie vom Frühjahr bis zum Herbst mit spektakulärem Blattwerk. Spielen Sie mit den Höhen: Stellen Sie Ihre Caladiums in etwas erhöhten Töpfen und umgeben Sie sie mit niedrigeren oder hängenden Pflanzen wie der Purpurtute 'Golden Allusion'.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Caladium, Pfeilblatt: Pflanzen und Pflegen
Familienkartei
durch Olivier 11 min.
Caladium, Pfeilblatt: Pflanzen und Pflegen
Artikel lesen

Caladium Lucia in Bildern...

Caladium Lucia (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 65 cm
Breite bei Reife 65 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Caladium

Art

bicolor

Sorte

Lucia

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaladie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Produknummer23767

Anlagenstandort

Évitez l'exposition au soleil direct et les courants d'air, afin de prévenir les brûlures du feuillage.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 65 cm
Breite bei Reife 65 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Arrosez lorsque le premier centimètre du sol est sec, en utilisant de l'eau non calcaire à température ambiante. Brumisez régulièrement le feuillage ou utilisez un humidificateur pour les cultivars à feuilles sensibles.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez la plante tous les 1 à 2 ans, au printemps
Utilisez un mélange de terreau pour plantes vertes avec 1/3 de terre de bruyère et des billes d'argile au fond du pot pour assurer un bon drainage.
Apportez un engrais liquide pour plantes vertes, à appliquer toutes les deux semaines pendant la période de croissance (printemps et été).

Pflege von Zimmerpflanzen

Nettoyez régulièrement le feuillage avec un chiffon humide pour enlever la poussière et permettre une meilleure photosynthèse.
Kein spezieller Schnitt ist erforderlich, aber entfernen Sie beschädigte oder vergilbte Blätter, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation d'araignées rouges, augmentez l'humidité ambiante et nettoyez les feuilles avec un chiffon humide.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Hoch (2 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Erde saurer Boden
Krankheiten und Schädlinge Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?