Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Abies koreana Blauer Eskimo - Koreanische Tanne

Abies koreana Blauer Eskimo
Koreanische Tanne

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Nicht lieferbar
49,50 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
37,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
89,00 € Topf mit 2L/3L
6
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
129,00 € Stück

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein kissenförmiger, ausgebreiteter Nadelbaum mit dichter Struktur, kurzen Zweigen und kleinen bläulichen Nadeln, die im Frühling glänzen und im Sommer dunkler werden – attraktiv das ganze Jahr über. Diese langsam wachsende, kompakte Sorte ist ideal für kleine Gärten, Steingärten oder Kübel. Sie gedeiht am besten in einem durchlässigen, frischen Boden an einem Standort mit nicht zu intensiver Sonneneinstrahlung.
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Abies koreana 'Blauer Eskimo' ist eine zwergwüchsige Sorte der Koreanischen Tanne mit bläulichem Laub und breitem, kissenartigem Wuchs. Dieser langsam wachsende Nadelbaum mit kompaktem Wachstum bildet eine dichte Masse, die das ganze Jahr über dekorativ ist. Seine Nadeln sind breit, kurz, glänzend und weich im Griff. Diese Sorte benötigt keinerlei Pflege und erfüllt perfekt ihre Aufgabe als Bodendecker in kleinen Gärten, Steingärten oder Pflanzgefäßen.

Die Koreanische Tanne, lateinisch Abies koreana, ist ein Nadelbaum aus der Familie der Pinaceae. Diese Art stammt ausschließlich aus den Bergen des äußersten Südens Koreas und ist in ihrem Heimatland selten geworden. Dieser kleine Nadelbaum erreicht in seiner natürlichen Umgebung eine Höhe von 6 bis 9 m und zeigt einen kompakten Wuchs. Der Kultivar 'Blauer Eskimo' ist eine gärtnerische Auslese kleiner Größe mit breitkugeligem Wuchs. Sein jährliches horizontales Wachstum beträgt etwa 5 cm. Im Alter von 10-12 Jahren überschreitet der Strauch selten 40 cm Höhe, kann sich aber bis zu 80 cm ausbreiten. Er hat einen kompakten Wuchs mit zahlreichen kurzen Zweigen, an denen kurze, strahlig angeordnete Nadeln sitzen, die relativ breit und spiralig sind, oberseits blaugrün und unterseits silbrig. Im Sommer werden sie dunkler. Seine kleinen, hellen Frühlingsknospen sind mit Harz bedeckt. Ausgewachsene Pflanzen bilden an den Zweigenden schuppige, aufrechte Zapfen von etwa 10 cm Länge. Ihre Farbe wechselt allmählich von rosa über purpur zu violett und wird im Sommer dunkelbraun.

Die Abies koreana 'Blauer Eskimo' ist ideal für kleine Flächen. Sie glänzt auf einem Hang oder zwischen den Steinen eines Steingartens. Dank ihres langsamen Wachstums und moderaten Ausmaßes passt sie problemlos in einen kleinen Garten. Ihre Silhouette harmoniert mit japanisch inspirierten, modernen oder klassischen Gestaltungen. Die grafischen Qualitäten von Zwergkoniferen verdienen es, öfter in unsere Gärten eingeladen zu werden, denen sie eine dauerhafte Struktur verleihen. Diese eher unauffälligen Pflanzen kommen im Winter wieder zur Geltung, wenn Blüten rar sind. Sie markieren Wege, rahmen die Terrasse oder betonen die Ecke eines großen Strauchbeets. Als Gefährtin für die Koreanische Tanne 'Blauer Eskimo' eignet sich beispielsweise eine andere kissenförmige Konifere wie die Picea abies 'Little Gem' oder im Kontrast dazu eine aufrecht wachsende Sorte der Lawsons Scheinzypresse 'Chirimen'. Ziergräser ergänzen Koniferen optisch perfekt – denken Sie an Stipa tenuifolia, Pennisetum Hameln Gold oder Chinaschilf Apetitiv.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 80 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum sehr langsam

Blüte

Farbe der Früchte violett

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Abies

Art

koreana

Sorte

Blauer Eskimo

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Koreanische Tanne

Herkunft

Gartenbau

Produknummer219110

Sonstige Abies - Tanne

4
89,00 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
49,50 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
37,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
129,00 € Stück
6
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
95,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Abies koreana 'Blauer Eskimo' von September bis November oder von Februar bis Mai in einen gewöhnlichen, aber gut durchlässigen, sogar steinigen und felsigen Boden, der mit Humus angereichert ist und nicht zu trocken ist, im lichten Schatten oder Halbschatten. Diese Sorte verträgt keine Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie die Pflanzen in den ersten zwei bis drei Sommern nach der Pflanzung regelmäßig und lockern Sie den Boden im Sommer gut auf. Die Koreanische Tanne sollte bei anhaltender starker Hitze bewässert werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Abstand der Pflanzung Alle 80 cm
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Durchlässiger, fruchtbarer, humusreicher Boden

Pflege

Beschreibung Schnitt Dieser Strauch benötigt keinen Schnitt, aber man kann unschöne oder störende Zweige entfernen, um einen schönen Wuchs zu erhalten.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

60
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

55
14,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 3 Größen

72
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

23
Ab 5,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L
6
27,50 € Topf mit 3L/4L
9
20% 14,00 € 17,50 € Topf mit 2L/3L
3
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?