Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Cedrus deodara Feeling Blue - Himalaya-Zeder

Cedrus deodara Feeling Blue
Himalaya-Zeder

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine kürzlich eingeführte Sorte, einzigartig durch ihren zwergartigen Wuchs, breit ausgebreitet und ihrem grünblauen Laub! Es handelt sich um eine langsam wachsende Konifere mit hängenden Zweigen und weichem Nadelwerk, besonders vorteilhaft als Bodendecker an einem Hang in einem kleinen Garten oder als Randbepflanzung auf einer Terrasse. Robust und winterhart benötigt sie einen tiefen, leichten und nicht zu trockenen Boden und einen sonnigen Standort.
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
3 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Cedrus deodara 'Feeling Blue' ist eine kürzlich eingeführte Sorte, die sich durch ihren niedrigen, weit ausladenden Wuchs und ihr blaugrünes Laub auszeichnet! Es handelt sich um eine langsam wachsende Konifere mit anmutig überhängenden Zweigen und feinen, weichen Nadeln, die besonders vorteilhaft als Bodendecker auf einem kleinen Gartengrundstück, in einem Steingarten oder als Begrenzung einer Terrasse ist. Robust und winterhart, benötigt sie einen tiefen, leichten und nicht zu trockenen Boden und einen sonnigen Standort.

Der Cedrus deodara, auch bekannt als Himalaya-Zeder, gehört zur Familie der Kieferngewächse. Er stammt aus den gemäßigten Hochwäldern (zwischen 1500 und 3000 m Höhe), die die südlichen Ausläufer des Himalaya bedecken. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Afghanistan über Tibet, Indien, Nepal bis nach Pakistan. Es ist eine feine und duftende Baumart und auch die heilige Zeder der hinduistischen Tempel. Manchmal in Parks gepflanzt, jedoch seltener als seine Verwandten, die Atlas-Zeder oder die Libanon-Zeder, macht dieser majestätische Koniferenbaum seine Unterschiede zu einem Vorteil. Sein unveränderlicher kegelförmiger Wuchs, feiner, leichter und bis zum Ende elegant, flacht niemals an der Spitze ab. Seine gestuften Zweige mit leicht hängenden Spitzen tragen ein Laubwerk in einem hellen, weichen, seidigen und leuchtenden Grün. Es ist eine Art, die trockene Bedingungen fürchtet und tiefe, aber nicht zu trockene oder zu feuchte Böden bevorzugt. Es ist eine der weniger winterharten Zedern, obwohl sie Temperaturen bis -15°C standhält. Frost kann ihn manchmal entlauben. Er bevorzugt besonders das milde und feuchte ozeanische Klima und im Allgemeinen wind- und frostgeschützte Standorte.

Die Sorte 'Feeling Blue' ist eine kürzlich eingeführte Zuchthybride, die sich durch einen niedrigen, weit ausladenden Wuchs und graublaues Laub auszeichnet. Sie erreicht durchschnittlich 1 m Höhe und 3 bis 4 m Breite. Ihr Wachstum ist schnell in tiefem und feuchtem Boden. Sie entwickelt einen kurzen Stamm, der von einer grauen, dunklen Rinde bedeckt ist, die in großen, unregelmäßigen Schuppen aufbricht. Ihre fast horizontal getragenen Zweige tragen herabhängende Sekundärzweige. Auch die Endtriebe hängen herunter und verleihen ihr ein leichtes Trauerbild. Ihre Nadeln sind zu Büscheln angeordnet. Sie sind 3-4 cm lang, flexibel und in hellem Grau, silbrig im Licht. Männliche und weibliche Zapfen kommen am selben Baum vor. Sie messen 7-12 cm in der Länge und 5-9 cm in der Breite. Sie bestehen aus feinen Schuppen, von denen jede einen Samen mit einem Flügel trägt. Diese großen Samen keimen nach dem Winter und der Kälte sehr leicht.

Der Cedrus deodara 'Feeling Blue' ist eine außergewöhnliche Sorte mit fast silbrigem, immergrünem Laub und einem fast bodendeckenden Wuchs. Aufgrund seiner geringen Größe und seines langsamen Wachstums eignet er sich sehr gut für kleine Gärten, Steingärten und Topfpflanzungen. Kombinieren Sie ihn mit anderen Zwergkoniferen in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen sowie mit intensiv blühenden Heidekraut-Sorten. Die Zeder eignet sich überraschenderweise auch sehr gut für die Kultivierung in Bonsai- oder Formschnittformen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Cedrus deodara Feeling Blue - Himalaya-Zeder in Bildern...

Cedrus deodara Feeling Blue - Himalaya-Zeder (Laub) Laub
Cedrus deodara Feeling Blue - Himalaya-Zeder (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 3 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Cedrus

Art

deodara

Sorte

Feeling Blue

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Himalaya-Zeder

Herkunft

Gartenbau

Produknummer877424

Sonstige Cedrus - Zedern

17
Ab 5,90 € Samen
Nicht lieferbar
69,00 € Topf mit 3L/4L
15
75,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
32,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

6
30% 104,30 € 149,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Himalaya-Zeder bevorzugt feuchtes Klima im Sommer und ist extrem kälteresistent. Sie wird von September bis November und von Februar bis Juni in normalem, aber tiefem Boden gepflanzt. Sie ist anspruchslos in Bezug auf den Boden und gedeiht sowohl auf leicht saurem als auch auf leicht kalkhaltigem Boden. Wählen Sie einen sonnigen, gut belüfteten Standort und berücksichtigen Sie das zukünftige Wachstum dieses baumartigen Gewächses. Stören Sie es nicht, denn sein Wurzelsystem muss fest im Boden verankert sein, um Trockenheit und Wind standzuhalten. Wässern Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gründlich. Stützen Sie Ihre junge Zeder und gießen Sie sie regelmäßig, um ihr bei der Anpassung zu helfen, insbesondere im Sommer, während der ersten 2 oder 3 Jahre. Bei der Pflanzung sollte organischer Dünger (zerkleinertes Horn, Kompost...) hinzugefügt werden. Geben Sie möglicherweise jedes Jahr im April speziellen Nadelbaumdünger hinzu und hacken Sie den Boden im Sommer um. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, außer um den Baum zu formen oder abgestorbene Äste am Stammansatz im Laufe seines Wachstums zu entfernen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Tiefgründig, gut durchlässig.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie das abgestorbene Holz am Ende des Winters. Um diesen Baum zu formen, ist es manchmal notwendig, einige Zweige zu entfernen. Führen Sie dies am Ende des Winters durch.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt März bis April
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

8
29,00 € -16%
4
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
3
49,00 € Topf mit 4L/5L
14
Ab 37,50 € Topf mit 4L/5L
19
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 4 Größen

16
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?