

Chamaecyparis lawsoniana Twisted Ball
Chamaecyparis lawsoniana Twisted Ball
Chamaecyparis lawsoniana Twisted Ball
Lawsons Scheinzypresse
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Chamaecyparis lawsonia 'Twisted Ball' ist ein Miniatur-Nadelbaum mit einer sehr dichten, kegelförmigen Wuchsform und hellgrünen, lebhaften Blättern. Sein kurios verdrehtes Wachstum mit Frühlingsgrünen Reflexen verleiht ihm ein kleines Gefühl von grüner Flamme oder Frühlingstornado. Mit einer maximalen Höhe von 80 cm im Erwachsenenalter wächst er langsam und eignet sich besonders zur dauerhaften Dekoration von kleinen Räumen, Steingärten und Pflanzgefäßen. Obwohl er nicht schwierig zu kultivieren ist, mag er Sonne und frische, fruchtbare, neutrale bis saure Böden.
Der Lawson-Zypressenbaum, manchmal auch als Falsche Zypresse bezeichnet, ist ein majestätischer Nadelbaum aus der Familie der Zypressengewächse, der aus den feuchten Küstenwäldern im Nordwesten der USA stammt. In seiner natürlichen Umgebung erreicht er oft eine Höhe von über 30 m, mit einem Stamm von etwa 1,20 m Durchmesser. Seine Wuchsform ist gerade und kegelförmig, und seine herabhängenden Äste bilden weiche Vorhänge mit dunkelgrünem, bläulichem Laub. Er hat viele Sorten hervorgebracht, darunter eine große Auswahl an kleinwüchsigen Pflanzen.
Die Sorte 'Twisted Ball' ist eine kleinwüchsige Form dieser Art, die in Frankreich noch wenig verbreitet ist. Sie hat eine kegelförmige und sehr dichte Wuchsform und erreicht nach 10 Jahren Kultur eine Höhe von maximal 50 cm. Bei ausgewachsenen Exemplaren bildet sich ein kleiner Strauch von 80 cm mit wildem Wuchs. Er bildet viele dünne, leicht verdrehte Zweige aus, die mit Schuppenblättern in zwei verschiedenen Arten bedeckt sind. Diese haben im Frühling an den Zweigenden eine schöne säuerlich-grüne Farbe und nehmen im Winter eine tiefgrüne Farbe an, ähnlich der der Thuja.
Der Chamaecyparis lawsonia 'Twisted Ball' ist aufgrund seiner fantasievollen Silhouette und seiner geringen Größe ideal zum Dekorieren von Steingärten, Beeten oder auch zum Pflanzen in Gruppen von 3 Exemplaren in einem Pflanzgefäß. Er benötigt keinen Schnitt. Die echten grafischen Qualitäten der Zwerg-Nadelbäume kommen in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens zur Geltung, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen gegenüber der Vielfalt der Blüten bevorzugt. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege, säumen die Terrasse und ersetzen problemlos die starke Präsenz des geschnittenen Buchsbaums. Sie bilden eine Kulisse für kleine Rosen, Pfingstrosen oder wildwachsende Gräser mit sehr unterschiedlichem Charakter. Man kann sie auch mit Büschen oder Bodendeckern wie Aubrieten oder Zierkraut sowie blühenden Sträuchern kombinieren. Dabei kommt es auf das Spiel mit Volumen und Farben an.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Chamaecyparis lawsoniana Twisted Ball in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Chamaecyparis
lawsoniana
Twisted Ball
Cupressaceae
Lawsons Scheinzypresse
Gartenbau
Sonstige Chamaecyparis - Scheinzypresse
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Der Chamaecyparis lawsonia 'Twisted Ball' wird im Frühling oder Herbst in einen leichten Boden mit Feuchtigkeit, reich an Humus oder sandig, leicht sauer oder neutral gepflanzt, da er überschüssigen Kalk nicht verträgt. Dieser Nadelbaum gedeiht in der Sonne (in einem ziemlich feuchten Klima) oder im Halbschatten. Gießen Sie die Pflanzen in den Monaten nach der Pflanzung regelmäßig. Dieser Nadelbaum ist nicht zu anspruchsvoll in Bezug auf die Bodenqualität, leidet jedoch in zu trockenen Böden. Es handelt sich um eine Pflanzenart mit kühlem, ozeanischem oder bergigem Klima. Dieser Strauch erfordert keinen Schnitt, aber man kann unansehnliche oder störende Zweige entfernen, um seine runde Wuchsform zu betonen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.