Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Für Sammler

Ginkgo biloba Troll - Fächerblattbaum

Ginkgo biloba Troll
Fächerblattbaum, Ginkgobaum

5,0/5
2 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Nachdem ein Lieferant äußerst unsanft vorgegangen war, wurde der Stamm des gelieferten Ginkgo Troll beschädigt. Ich habe mich bei Promesse de fleurs beschwert und 24 Stunden später stand ein neuer Ginkgo Troll vor meiner Tür. Er war diesen Herbst mit seinen gelben Blättern wunderschön. Sehr zufrieden mit dem Service.

Geoffrey, 29/03/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung → Alle Bewertungen anzeigen →

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

8
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

17
69,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

13
259,00 € Topf mit 30L/35L
2
179,00 € Topf mit 12L/15L
40
37,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 2 Größen

26
45,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
69,00 € Topf mit 7,5L/10L
19
4,90 € Samen

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser neue Zwerg-Ginkgo, der kaum 1 m in alle Richtungen überschreitet, hat eine originelle, gleichzeitig kugelige und sehr kompakte Wuchsform. Er besitzt die charakteristischen Blätter der Art, jedoch kleiner und fächerförmig. Sie wechseln von olivgrün zu einem intensiveren Grün und im Herbst zu einem goldenen Gelb. Eine botanische Kuriosität, die in einem Topf auf der Terrasse, in der Nähe des Eingangs oder im Steingarten sehr beeindruckend wirkt!
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
1.10 m
Breite bei Reife
1.10 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ginkgo biloba 'Troll' ist eine bemerkenswerte Sorte des Fächerblattbaums aufgrund seiner geringen Größe und seiner dichten Form. Seine ungewöhnliche Silhouette, die an einen großen Pilz erinnert, wird von hübschen fächerförmigen Blättern geziert, die typisch für die Art sind, aber kleiner und welliger. Diese Vegetation wechselt im Sommer von Olivgrün zu einem kräftigeren Grün und im Herbst zu einem goldenen Gelb. Die Architektur dieses kleinen Baums ist auch im Winter interessant, wenn er blattlos ist. Eine botanische Kuriosität, die in einem Topf auf der Terrasse, in der Nähe des Eingangs oder in einem japanischen Steingarten viel Eindruck macht! Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Ort in guter, nicht zu trockener Gartenerde.

 

Der Ginkgo biloba, auch manchmal 'Venus Haar' genannt, aufgrund der Form seiner Blätter und der Musterung seiner Adern, die an Kapillaren erinnern, ist ein sehr primitiver Baum aus der Familie der Ginkgoales, der heute praktisch ausgestorben ist. Dieses lebende Fossil, das keine Blüten trägt, erreicht normalerweise eine Höhe von bis zu 24 m und zeigt in seiner Jugend eine aufrechte Wuchsform, die mit den Jahren breiter wird und einen Durchmesser von bis zu 9 m erreicht. Dieser majestätische Baum, der ursprünglich aus China stammt, ist heute (und wahrscheinlich schon seit langem) in seiner natürlichen Umgebung verschwunden und verdankt sein Überleben nur der Bewunderung und dem Respekt, den er seit vielen Generationen von der menschlichen Spezies erhält, die ihn weiterhin in ihren schönsten Parks pflanzt und vermehrt.

'Troll' ist eine kürzlich in Deutschland eingeführte Gartenbausorte, über die wenig bekannt ist. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Zwergmutation der Art, die sich durch kurze Äste und Internodien sowie verkleinerte Blätter auszeichnet. Der Baum wächst sehr langsam und wird nach etwa 10 Jahren nicht mehr als 50 cm bis 70 cm in alle Richtungen und nach langen Jahren etwa 1,10 m hoch sein. Seine Zweige sind kompakt und seine jungen Triebe sind dick und mit Flaum bedeckt. Seine laubabwerfenden Blätter sind im Frühling hellolivgrün, dunkeln im Sommer etwas nach und nehmen am Ende der Saison eine intensive goldgelbe Farbe an, bevor sie abfallen. Sie erinnern mit ihrem Muster an einen Fächer: rund, in zwei gewellte Lappen mit gezackten Rändern geschnitten, konisch geformt, messen sie 4 bis 6 cm in der Breite. Dieser kleine Baum ist bemerkenswert widerstandsfähig gegen städtische Verschmutzung und strenge Kälte.

Der Ginkgo 'Troll' wird in der Nähe des Eingangs, auf der Terrasse oder isoliert auf einem Rasen gepflanzt, wo er einen Großteil des Jahres ein Blickfang sein wird. Seine Grafik fügt sich besonders gut in japanische, exotische oder zeitgenössische Dekorationen ein. Er kann auch mit kleinen japanischen Ahornbäumen, Eichenblatthortensien, rotem Berberitzen... kombiniert werden. Er ist auch ein schönes Element für einen Stadtgarten oder eine Dachterrasse.

Seltsamerweise ist der Ginkgo biloba trotz seiner laubabwerfenden Blätter aus botanischer Sicht ein Nadelbaum. Er ist sehr winterhart. Er war einer der wenigen, die die Bombe von Hiroshima im Jahr 1945 überlebt haben!

Er ist die älteste Baumart, die auf der Erde existiert: Sie ist 300 Millionen Jahre alt und hat alle Katastrophen überstanden, die die Erde erlebt hat. Dieser Baum mit tausend Ecu lebt seit Tausenden von Jahren in den Tianmushan-Bergen im Südosten Chinas. Er wurde im 18. Jahrhundert wieder in Europa eingeführt. Er ist außergewöhnlich langlebig und wird auch als Heilpflanze verwendet, deren Blätter zur Linderung von Alzheimer-Symptomen eingesetzt werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Ginkgo biloba Troll - Fächerblattbaum in Bildern...

Ginkgo biloba Troll - Fächerblattbaum (Laub) Laub
Ginkgo biloba Troll - Fächerblattbaum (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1.10 m
Breite bei Reife 1.10 m
Wuchs kugelig, kugelförmig
Wachstum sehr langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Ginkgo

Art

biloba

Sorte

Troll

Familie

Ginkgoaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fächerblattbaum, Ginkgobaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer861041

Sonstige Ginkgo

8
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

17
69,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

13
259,00 € Topf mit 30L/35L
2
179,00 € Topf mit 12L/15L
40
37,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 2 Größen

26
45,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
69,00 € Topf mit 7,5L/10L
19
4,90 € Samen

Pflanzung & Pflege

Der Ginkgo Biloba 'Troll' ist ein sehr winterharter Baum, der Temperaturen bis zu -30°C standhalten kann, jedoch extreme Hitze meidet. Er leidet ab Temperaturen über 30°C, besonders wenn der Boden trocken ist. Er gedeiht in der Sonne in gutem, tiefem und gut durchlässigem fruchtbarem Boden.  Es ist auch wichtig, während der Sommerperiode auf ausreichende Bewässerung zu achten. Er verträgt auch kalkhaltigen Boden, solange er feucht bleibt. In trockenem Boden wächst dieser Baum sehr langsam. Aber er leidet auch in zu feuchter und schwerer Erde, die ständig mit Wasser gesättigt ist. Es ist ein sehr widerstandsfähiger Strauch, der auch die städtische Verschmutzung gut verträgt. Bei der Pflanzung sollte ein ausreichend tiefes Loch mit reichlich Humus ausgehoben werden. In der Ruhephase der Pflanze im Februar-März sollten widerspenstige, zu lange oder verwickelte Zweige entfernt werden, um ein harmonisches Wachstum zu gewährleisten.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt In der Ruhephase der Pflanze, im Februar-März, entfernen Sie rebellische, zu lange oder verwirrte Stängel, um einen harmonischen Wuchs zu gewährleisten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

5
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

10
26,50 €

Erhältlich in 4 Größen

9
Ab 16,50 € Topf mit 3L/4L
78
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
59,00 € Topf mit 4L/5L
17
Ab 109,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

7
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?