Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Angebot

Juniperus communis Goldschatz

Juniperus communis Goldschatz
Gemeiner Wacholder

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine besonders geschätzte Sorte des Gemeinen Wacholders. Dieser goldene Schatz ist ein perfekter Bodendecker, der sich auf einer Höhe von etwa zwanzig Zentimetern ausbreitet. Sein Laub, graugrün an der Basis, ist mit wunderschönen goldenen Trieben geschmückt. Ideal in einem sonnigen Steingarten, wird er einen unansehnlichen Hang hervorheben. Aufgrund seines geringen Wuchses und seines relativ langsamen Wachstums eignet er sich auch für die Pflanzung in einem Kübel. Winterhart, verträgt er arme und kalkhaltige Böden und ist einmal gut eingewachsen auch trockenheitsresistent. Es ist eine leicht zu pflegende Pflanze, die mit minimalen Anforderungen eine schöne Wirkung erzielt.
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Juniperus communis 'Goldschatz' ist eine besonders empfehlenswerte Gemeine Wacholderart für kleine Gärten. Mit einem relativ langsamen Wachstum hat er eine kriechende Wuchsform und wölbt sich über die Bodenoberfläche. Sein immergrünes Laub hat eine schöne, leuchtend gelbe Farbe und ist attraktiv. Breiter als hoch ist er eine perfekte Bodendecker-Konifere, um Felsengärten zu bepflanzen, Hänge zu bedecken oder eine Terrasse zu verschönern, wenn er in einem Topf oder Pflanzgefäß gepflanzt wird. Leicht zu pflegen, er ist kälteresistent, verträgt Trockenheit gut, gedeiht sogar in armen, kalkhaltigen Böden... Er bevorzugt sonnige Standorte, aber er verträgt vorübergehenden Halbschatten während des Tages.

Der Juniperus communis ist ein immergrüner, dorniger Nadelbaum aus der Familie der Zypressengewächse, zu der verwandte Arten wie Zypressen und Chamaecyparis gehören. Er stammt aus dem Norden Europas, Nordamerika und Kleinasien. In seiner natürlichen Umgebung hat er eine recht variable, konische oder ausgebreitete Form, die eine Höhe von 6 m und eine Breite von 3 bis 4,50 m erreichen kann. Diese Art gedeiht auf armen, sandigen und/oder kalkhaltigen Böden und fürchtet keine trockenen Bedingungen.

Der 'Goldschatz' Wacholder, eine Sorte dieser Art, wächst viel langsamer. Nach etwa zehn Jahren erreicht er eine Breite von etwa 1 m bis 1,50 m und eine Höhe von nur 20 cm. Er breitet sich weit über die Bodenoberfläche aus und bildet kurze, goldgelbe, gut verzweigte Triebe, die ihm ein leicht gewelltes Aussehen verleihen. Die kurzen, schmalen Blätter (10-15 mm) sind an ihren Spitzen spitz und wachsen zu dritt an den Zweigen. Sie sind grün, etwas grau an der Basis der Zweige und werden beim Strecken gut gelb. Die große Anpassungsfähigkeit dieses Wacholders ermöglicht es ihm, in den meisten Böden, auch in armen, neutralen oder leicht sauren Böden, zu gedeihen. Sobald er eingewachsen ist, verträgt er Trockenheit gut, aber er bevorzugt auch einen feuchten Boden, vorausgesetzt er ist gut entwässert, da er keinen überschüssigen Wasser mag. Er bevorzugt volle Sonne, aber er verträgt einige Stunden Schatten pro Tag. Sehr winterhart (bis -20 °C) ist er eine Pflanze, die leicht zu pflegen ist und in den meisten Gärten einen Platz finden wird.

Der 'Goldschatz' Wacholder verdient seinen Namen wirklich (Goldenschatz auf Deutsch), denn er ist wirklich ein Juwel für den Garten. Ein sonniger Felsengarten wird für ihn ein perfektes Zuhause sein, da er sich zwischen den Felsen ausbreiten und eine leuchtende Akzentfarbe setzen kann. Er wird auch in einen zeitgenössischen Garten oder einen Steingarten passen, in dem dunkle Materialien wie Schieferstangen bevorzugt werden. Das helle Gelb des Laubs wird die dunkle Farbe des Gesteins ausgleichen. Seine kriechende Wuchsform und seine goldene Farbe ermöglichen schöne Kombinationen mit dunkelgrünem Laub, wie zum Beispiel dem wunderschönen Viburnum davidii (in neutralen Böden), einem immergrünen und glänzenden Laubstrauch. Der Mahonia aquifolium 'Apollo' bietet eine Ton-in-Ton-Blüte und einen Blattkontrast zu jeder Jahreszeit, da er von dunkelgrün in der Saison bis zu violett im Winter wechselt. Der Juniperus 'Blue Arrow' mit seiner blauen Säulenform bietet einen dauerhaften Blickfang im Hintergrund unseres 'Goldschatz', während ein Albizia 'Summer Chocolate' ihn mit einem leicht genügenden Schatten überragt, um ihn nicht zu stören, und gleichzeitig mit seinem fein geschnittenen, fast schwarzen Laub für Überraschung sorgt, das zum leuchtenden Gelb des Wacholders passt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Juniperus communis Goldschatz in Bildern...

Juniperus communis Goldschatz (Laub) Laub
Juniperus communis Goldschatz (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 1.20 m
Wuchs kriechend
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe gold

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die durch Pollen eine Atemwegsallergie auslösen kann

Botanik

Gattung

Juniperus

Art

communis

Sorte

Goldschatz

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Wacholder

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1001322

Sonstige Juniperus - Wacholder

20
Ab 11,90 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

13
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
20% 44,00 € 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

62
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

62
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

42
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

59
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Gewöhnliche Wacholder 'Goldschatz' sollte vorzugsweise von September bis November oder von Februar bis April in gut durchlässige, leichte, sogar kalkhaltige und arme Erde gepflanzt werden. Ein steiniger oder sandiger Boden, der gelegentlich trocken ist, macht ihm nichts aus. Nur Überschüsse (Wasser oder Trockenheit) sind schädlich für ihn. Wählen Sie einen vorzugsweise sehr sonnigen Standort oder gegebenenfalls halbschattig, aber mit einigen Stunden Sonne am Tag. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen gut in einen Eimer Wasser und gießen Sie nach dem Schließen des Pflanzlochs erneut. Fügen Sie bei der Pflanzung organisches Material hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren, danach ist er ziemlich trockenheitsresistent. Ab dem zweiten Jahr geben Sie jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger, vorzugsweise vor einer Regenperiode. Dieser sehr winterharte Nadelbaum fürchtet schwere, im Winter wassergesättigte Böden. Der Rückschnitt ist bei diesem Bodendeckerstrauch aufgrund seines sehr moderaten Wachstums nicht erforderlich.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Entwässert

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

5
Ab 22,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

47
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

16
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L
33
Ab 22,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

15
27,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 109,00 € Topf mit 20L/25L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?