Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Larix decidua Krejci - Europäische Lärche

Larix decidua Krejci
Europäische Lärche

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Der Larix decidua Krejci ist eine Zwerg-Lärche, die Liebhaber von Pflanzenraritäten begeistern wird. Sie wächst langsam und bildet einen niedrigen Strauch mit extrem verdrehtem Wuchs, dessen Zweige ungleichmäßig verteilte Nadelbüschel tragen. Diese kleine Konifere ist sehr winterhart und wächst in feuchtem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Sie eignet sich gut für die Bonsai-Formung sowie für die Pflanzung in kleinen Gärten.
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Larix decidua Krejci ist eine der wenigen Zwergformen der Europäischen Lärche (zusammen mit Little Bogle). Dieser laubabwerfende Nadelbaum hat einen extrem verworrenen und ziemlich anarchischen Wuchs mit Ästen, die in alle Richtungen wachsen. Im Frühling erscheint das Laub in leuchtend grünen Nadeln, die im Herbst gelb werden. Sie ist perfekt für Steingärten geeignet und lässt sich gut für die Kunst des Bonsai verwenden. Diese gebirgige Sorte ist sehr winterhart und bevorzugt einen leichten, etwas feuchten Boden ohne zu viel Kalk, auch armen Boden, sowie eine sonnige Lage.

Die Europäische Lärche, Larix decidua, ist ein großer Nadelbaum, der eine Höhe von bis zu 30 m erreichen kann und im Herbst sein Laub abwirft. Sie stammt aus den Bergen in Zentral- und Südeuropa, wo sie in Höhenlagen zwischen 1400 und 2400 m vorkommt. Es handelt sich um eine Pionierart, die in der Lage ist, arme oder degradierte Böden zu verbessern, und sie ist äußerst winterhart (bis zu -40 °C). Sie wird aufgrund ihres Holzes sehr geschätzt und gedeiht auch gut in tieferen Lagen. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse, zu der auch Kiefern, Tannen und Fichten gehören. Sie ist eng mit der japanischen Larix kaempferi verwandt.

Der Larix decidua 'Krejci' bildet nach 10 Jahren einen kleinen, etwas unbeholfenen Strauch, der etwa 1 m hoch und 1,5 m breit ist. Seine Äste sind sehr verworren und verleihen ihm im Winter ein etwas gespenstisches Aussehen. Im Frühling tragen die Zweige leuchtend grünes, weiches Nadelwerk, das unregelmäßig an den Zweigen verteilt ist. Im Herbst färben sie sich wie bei anderen Europäischen Lärchen gelb.
Sehr kälteresistent fürchtet dieser Miniatur-Nadelbaum jedoch Trockenheit. Daher sollte er in einem feuchten Boden gepflanzt werden, der gut der Sonne ausgesetzt ist. Wenn diese grundlegenden Bedürfnisse erfüllt sind, erweist er sich als recht pflegeleicht und erfordert kaum Pflege, außer gelegentlichem Beschneiden, um seine Form zu korrigieren.

Eher kurios als wirklich dekorativ wird diese Larix Sammler und Liebhaber von Pflanzenraritäten interessieren. Ihre originale Wuchsform wird nicht unbemerkt bleiben und ihr ermöglichen, einen Platz im Steingarten zu finden, vorausgesetzt der Boden ist nicht zu trocken, oder im zeitgenössischen Garten. Sie gedeiht auch problemlos in einem Topf, um Terrasse oder Balkon zu schmücken. Sie kann auch leicht zu einem Bonsai gestaltet werden.
Diese kleine Lärche kann der erste Bestandteil eines Bizarretum sein, einer Sammlung von Holzpflanzen mit einem ungewöhnlichen Aussehen. Sie kann mit der Pinus parviflora Negishi, einer japanischen Weißkiefer, die ebenfalls eine verworrene Wuchsform hat, aber einen aufrechten, kegelförmigen Wuchs und blaugraue Nadeln hat, kombiniert werden. Die Abies koreana Kohout's Icebreaker® mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen, den lockigen jungen Trieben und der weißen Unterseite der Nadeln ist ebenfalls ein guter Begleiter für diese kleine Lärche, ebenso wie der seltene Podocarpus lawrencii Blue Gem mit seinem struppigen Aussehen.

Tipp: Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig und bei längerer Trockenheit. Obwohl sie kurzzeitig trockene Böden in kühlerem Klima toleriert, ist dieser Nadelbaum in mediterranem Klima enttäuschend, da es zu trocken und zu heiß im Sommer ist.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Larix decidua Krejci - Europäische Lärche in Bildern...

Larix decidua Krejci - Europäische Lärche (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Larix

Art

decidua

Sorte

Krejci

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Europäische Lärche

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1007071

Sonstige Larix - Lärche

4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L

Pflanzung & Pflege

Die Larix decidua Krejci ist eine Pflanze aus dem Gebirgsklima, die trockene Bedingungen fürchtet. Sie wird im Frühling oder von September bis November in gut durchlässige, aber leicht feuchte Böden gepflanzt, vorzugsweise leicht sauer und kalkarm, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Eine Mischung aus grobem Sand, Heideerde und Gartenerde eignet sich sehr gut. Wenn Ihr Boden zu schwer ist, können Sie Ihren Strauch auf einem Hügel pflanzen und mit kalkfreien Kieseln mulchen. Gießen Sie regelmäßig während der ersten beiden Jahre und bei anhaltender Trockenheit. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Dieser sehr robuste Nadelbaum fürchtet auch schwere, wassergetränkte Lehmböden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, aber dieser Nadelbaum kann problemlos geschnitten werden, um seine ursprüngliche Wuchsform zu erhalten oder zu betonen. Der Schnitt sollte im Februar-März durchgeführt werden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
13,90 € Topf mit 2L/3L
85
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
119,00 € Topf mit 18L/20L
2
Ab 69,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
49,50 € Topf mit 4L/5L
4
55,00 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?