Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Pinus heldreichii Malinkii - Schlangenhaut-Kiefer

Pinus heldreichii Malinkii
Schlangenhaut-Kiefer, Lorica-Kiefer, Panzerkiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein sehr kompakter Pin de Bosnie, der nach 10 Jahren nicht mehr als 1,50 m hoch und 1 m breit wird. Dieser kleine Nadelbaum bildet eine dichte, breite Pyramide mit smaragdgrünem Laub. Er ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, sehr winterhart und leicht zu kultivieren. Perfekt zur Verschönerung kleiner Räume, von Felsengärten bis zur Terrasse oder zum Balkon, ohne die dekorative Wirkung seiner kleinen Silhouette in einem Beet zu vergessen.
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus heldreichii Malinkii ist eine sehr seltene kleine Schlangenhaut-Kiefer aus Bosnien, die es verdient, entdeckt zu werden, aufgrund ihrer einfachen Pflege und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Böden und Klimazonen. Obwohl sie nicht spektakulär ist, bildet dieser kleine Nadelbaum langsam eine hübsche, auch im Winter dekorative, smaragdgrüne Pyramide, die Eleganz in kleinen Räumen wie Felsengärten, Terrassen und ordentlich angelegten Beeten verleiht.

Die Pinus heldreichii ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Kieferngewächse und stammt aus den Bergen des südöstlichen Europas, von Südwestbulgarien über Bosnien und Herzegowina bis nach Nordgriechenland und Süditalien. Sie wächst in Höhenlagen zwischen 900 und 2500 Metern und erreicht in ihrer natürlichen Umgebung eine Höhe von 25 bis 35 Metern und bildet einen 2 Meter dicken Stamm. Als Meisterin der Langlebigkeit kann diese konisch geformte Pflanze mehr als 1000 Jahre alt werden.

Die Sorte 'Milinkii' unterscheidet sich hauptsächlich in ihrer kleineren Größe und ihrer viel dichteren Vegetation von der wilden Art. Ihr Wachstum ist sehr langsam, so dass sie nach 10 Jahren eine ziemlich breite Pyramide bildet, die etwa 1,50 Meter hoch und 1 Meter breit wird. Ihr Stamm trägt aufrechte Äste, von denen Zweige mit feinen und sehr kurzen Nadeln abgehen, die paarweise angeordnet sind und an ihrer Basis von einer immergrünen Hülle umschlossen sind. Sie sind in großen Bürsten angeordnet. Die großen braunen Knospen, die im September an den Zweigenden erscheinen, bilden einen angenehmen Kontrast zu dem smaragdgrünen Laub. Die jungen Frühjahrssprosse sind von einem helleren, lebendigen Grün.

Die Zwerg-Schlangenhaut-Kiefer 'Malinkii' findet in jedem Garten, auch in kleinen Gärten, ihren Platz und wird im Laufe der Zeit viel Freude bereiten. Sie kann in Steingärten oder Beeten gepflanzt werden und mit anderen Nadelbäumen oder Sträuchern kombiniert werden. Dieser hübsche Nadelbaum eignet sich ideal zur Dekoration von Balkon oder Terrasse über viele Jahre hinweg, ohne Probleme zu bereiten. Er eignet sich wunderbar für moderne oder französische Gärten und passt gut zu großen Steinen, den geometrischen Linien von Pools und gemauerten Strukturen. Man kann ihn mit Gräsern, wie dem heiligen Bambus, oder mit Zwerg-Nadelbäumen mit kriechendem Wuchs (Juniperus horizontalis Blue Chip), kugeligem Wuchs (Picea abies Little Gem) oder säulenförmigem Wuchs (Juniperus communis 'Sentinel') kombinieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus heldreichii Malinkii - Schlangenhaut-Kiefer in Bildern...

Pinus heldreichii Malinkii - Schlangenhaut-Kiefer (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Pinus

Art

heldreichii

Sorte

Malinkii

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schlangenhaut-Kiefer, Lorica-Kiefer, Panzerkiefer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1007842

Sonstige Pinus - Kiefer

3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
75,00 € Topf mit 18L/20L
3
119,00 € Topf mit 7,5L/10L
14
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
69,00 € Topf mit 7,5L/10L
10
29,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Schlangenhaut-Kiefer Malinkii wird von September bis November und von Februar bis Juni in normalem, eher fruchtbarem und gut durchlässigem Boden gepflanzt. Sie ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp, solange er nicht zu stark mit Wasser gesättigt ist. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort oder gegebenenfalls einen halbschattigen Standort in warmen Klimazonen. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Bei der Pflanzung sollte organischer Dünger hinzugefügt und in den ersten Jahren großzügig bewässert werden, insbesondere bei längerer Trockenheit. Bei armen Böden sollten Sie im April jedes Jahr speziellen Nadelbaumdünger hinzufügen und den Boden im Sommer hacken. Diese robuste Nadelbaumart (mindestens bis -20°C) ist windresistent und verträgt Trockenheit gut, sobald sie etabliert ist. Um das Wachstum dieses Strauchs zu erhalten oder zu verstärken, kann gegebenenfalls eine leichte jährliche Beschneidung zwischen Mai und Juni durchgeführt werden, indem junge Triebe gekürzt werden. Der Rückschnitt der Zweige erfolgt hingegen von September bis November.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut entwässert

Pflege

Beschreibung Schnitt Um das Wachstum dieses Strauchs zu erhalten oder zu betonen, kann man gegebenenfalls einen leichten jährlichen Schnitt durchführen, zwischen Mai und Juni, indem man die jungen Triebe verkürzt. Der Schnitt der Zweige und Äste hingegen erfolgt zwischen September und November (außerhalb der Frostperiode).
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Mai bis Juni, September bis November
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

1
Ab 9,90 € Topf 12 cm / 13 cm
69
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L
10
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
8
41,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

62
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
75,00 € Topf mit 12L/15L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?