Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Pinus mugo Mops - Bergkiefer

Pinus mugo Mops
Bergkiefer, Artengruppe Berg-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Graden Merit Bewährt & wüchsig
Dieser kleine Spirke, mit einer fast kugelförmigen und kompakten Wuchsform in jungen Jahren, bildet im Laufe der Zeit eine sehr dichte, etwas unregelmäßige, flach ausgebreitete Masse mit einer wolligen Textur. Seine aufsteigenden und dicht beieinander stehenden Äste sind mit ziemlich kurzen, intensiv grünen Nadeln bedeckt. Aufgrund seines geringen Wachstums und langsamen Wachstums eignet er sich gut für einen kleinen Garten, belebt den Felsengarten oder wird auf der Terrasse in einem Behälter präsent sein. Es ist eine äußerst robuste Konifere, die wirklich anspruchslos ist und keinen Schnitt erfordert. Er gedeiht in gewöhnlicher Erde und einer sonnigen Ausstellung.
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus mugo 'Mops' ist eine kleine Bergkiefer mit einer fast kugelförmigen und kompakten Wuchsform in jungen Jahren, die im Laufe der Zeit zu einer sehr dichten, ausladenden Masse mit einer wolligen und etwas unregelmäßigen Textur wird. Ihre aufsteigenden und dicht gedrängten Zweige sind mit ziemlich kurzen, intensiv grünen Nadeln bedeckt. Durch ihr gedämpftes Wachstum eignet sie sich gut für einen kleinen Garten, belebt den Felsengarten oder sorgt in einem Kübel auf der Terrasse für Präsenz. Es handelt sich um einen äußerst winterharten, wirklich anspruchslosen Nadelbaum, der keinen Schnitt erfordert. Er gedeiht in gewöhnlicher Erde und sonniger Lage.

 

Die Pinus mugo, auch Bergkiefer oder Gebirgskiefer genannt, ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse, der in den Bergen Europas heimisch ist. Man findet sie in subalpinen Höhenlagen, um der Sommerhitze zu entkommen, von den spanischen Sierras über die hohen Alpen- und Pyrenäenmassive bis hin zu den Balkanländern. In Mitteleuropa erreicht sie nur eine Höhe von 200 m. In der Natur wächst sie langsam zu einer Höhe und Breite von 3 bis 4 Metern und nimmt dabei eine zerzauste Silhouette an, die ihr von ihrem windgepeitschten Lebensraum abgeleitet ist. Es handelt sich um eine äußerst winterharte Art, die sehr gut an das Gebirgsklima angepasst ist.

Die Sorte 'Mops' unterscheidet sich von der wilden Art durch ihre geringe Größe, ihre sehr kompakte Wuchsform, zuerst kugelförmig und dann buschig ausgebreitet, sowie ihre kurzen Nadeln. Ihr Wachstum ist langsam, so dass eine 25-jährige Pflanze nicht mehr als 80 cm hoch und 1 m breit wird. Im Laufe der Zeit verbreitert sich dieser kleine Strauch und bildet schließlich eine rundliche Kiefer, breiter als hoch, die 1 m hoch und 1,20 m im Durchmesser misst. Ihre eng beieinander stehenden Zweige sind mit feinen Nadeln bedeckt, die nicht länger als 6 cm sind und paarweise angeordnet sind und wie Pinsel um die Zweige herum angeordnet sind. Die jungen Triebe sprießen im Frühling aus hellbraunen, harzigen Knospen. Die Rinde ihres Stammes ist graubraun, während sie an den Zweigen eine grüne, glänzende und dann schwarze Farbe annimmt.

 

Die Zwerg-Bergkiefer 'Mops' findet in jedem Garten, vom Norden bis zum Süden Frankreichs, auch in den kleinsten, ihren Platz. Sie kann einzeln, in Gruppen oder im Felsengarten gepflanzt werden. Sie kann auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon verwendet werden. Sie passt wunderbar in einen japanischen Garten und harmoniert gut mit großen Steinen, den geometrischen Linien von Schwimmbecken und gemauerten Strukturen. Man kann sie mit Gräsern kombinieren, die sich sehr gut ergänzen, oder mit niedrig wachsenden Nadelbäumen wie dem Blauen Zwerg-Wacholder (Juniperus horizontalis Blue Chip), dem Kugeligen Fichtenbäumchen (Picea abies Little Gem) oder dem Säulen-Wacholder (Juniperus communis 'Sentinel'). Die echte grafische Qualität der Nadelbäume kommt in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens von selbst zum Ausdruck, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen der Vielfalt der Blüten vorzieht. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege und säumen die Terrasse und können problemlos die starke Präsenz des geschnittenen Buchsbaums oder der Stechpalme ersetzen. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus mugo Mops - Bergkiefer in Bildern...

Pinus mugo Mops - Bergkiefer (Blüte) Blüte
Pinus mugo Mops - Bergkiefer (Laub) Laub
Pinus mugo Mops - Bergkiefer (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Pinus

Art

mugo

Sorte

Mops

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bergkiefer, Artengruppe Berg-Kiefer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer7300022

Sonstige Pinus - Kiefer

5
29,50 € Topf mit 3L/4L
3
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
27,50 € Topf mit 2L/3L
6
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
119,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

14
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Nicht lieferbar
49,00 € Topf mit 4L/5L
3
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

2
165,00 € Topf mit 30L/35L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Pinus mugo 'Mops' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gut durchlässigen, feuchten bis trockenen Böden gepflanzt, auch in armen Böden, ob kalkhaltig oder torfig und sauer. Sie fürchtet nur Hitzewellen. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder, wenn nötig, einen halbschattigen in heißen Klimazonen. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Geben Sie gegebenenfalls organischen Dünger bei der Pflanzung hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren und bei langanhaltender Trockenheit reichlich. Sie können jedes Jahr im April speziellen Nadelbaumdünger geben und den Boden im Sommer hacken. Dieser sehr winterharte Nadelbaum (mindestens bis -30°C) muss nicht beschnitten werden. Sie können jedoch sein kompaktes Wachstum betonen oder ihn in sehr begrenzten Proportionen halten, indem Sie jährlich von September bis November die Zweige um die Hälfte ihrer Länge zurückschneiden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gewöhnlicher Boden.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

7
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

5
20% 33,20 € 41,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
29,50 € Topf mit 4L/5L
16
Ab 22,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

1
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
8
43,50 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 12,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?