Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Becher-Eibe Emerald Spreader - Taxus media

Taxus x media Emerald Spreader
Becher-Eibe

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

104
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
6
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
143
Ab 3,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 4 Größen

5
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
16
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
57
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

19
17,50 €

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 27,50 € Topf mit 2L/3L
114
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Becher-Eibe-Hybrid zeichnet sich durch seinen sehr dichten, niedrigen und weit ausladenden Wuchs sowie die feine Textur seines Laubs aus. Mit seinem langsamen, immergrünen Wachstum eignet er sich perfekt zur Schaffung der dauerhaften Struktur eines Beetes oder einer großen Felspartie. Dieser koniferenartige Baum, der Schatten gut verträgt, ist sehr rustikal und an verschiedene Böden und Klimazonen anpassungsfähig. Er findet seinen Platz in jedem Garten.
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Taxus x media 'Emerald Spreader' wird oft als die beste Sorte der Becher-Eibe mit ausgebreitetem Wuchs betrachtet. Sie bildet eine niedrige, symmetrische Masse mit einer sehr dichten, lebendigen grünen Optik, deren feineres Laub mit kurzen, weichen Nadeln im Vergleich zu anderen Eiben eine feinere Textur verleiht. Mit ihren jungen, im Frühling hellgrünen Trieben, die im Winter grün bleiben, ist sie ein perfekter Nadelbaum, um eine dauerhafte Dekoration in einem großen Steingarten, auf einer Böschung oder in einem großen Beet zu schaffen. Sehr robust und an verschiedene Böden und Klimazonen anpassbar, findet sie in jedem Garten ihren Platz. 

Die Taxus x media ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen der Taxus baccata (Gemeine Eibe) und der T. cuspidata, einer japanischen Eibe, die Schatten, feuchte sandige Böden und Trockenheit toleriert und schneller wächst. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Taxaceae, ebenso wie die Scheinzypressen und die Urweltmammutbäume.

'Emerald Spreader' wächst langsam und erreicht durchschnittlich eine Höhe von 90 cm und eine Breite von 2,50 m. Ihr Wuchs ist deutlich ausgebreitet, getragen von langen, schrägen und flexiblen Zweigen mit kurzen und zahlreichen Verzweigungen. Ihre zahlreichen Zweige bilden ein ziemlich dichtes Netzwerk, das sich nicht an der Basis lichtet. Das immergrüne Laub besteht aus flachen, 1,5 cm langen, gefurchten Nadeln von schöner dunkelgrüner Farbe, die an den Spitzen spitz zulaufen, aber weich anzufassen sind. So hat dieser Strauch dank eines dicken, immergrünen und gleichmäßigen Mantels eine schöne Präsenz zu jeder Jahreszeit und bildet oft das Grundgerüst des Gartens. Die Eibe ist ein zweihäusiger Baum: Die einzelnen Exemplare tragen männliche oder weibliche Blüten. 'Emerald Spreader' ist ein männliches Hybrid und trägt keine Früchte. Sie kann im Garten mehr als 50 Jahre alt werden.

Die Möglichkeiten, die Eiben bieten, sind unendlich, und sie gehören zu den wenigen Nadelbäumen, die Schatten vertragen. Diese von Weisheit und Adel geprägten Sträucher begrenzen, gestalten und formen Räume dank ihres immergrünen "Pelzes", der von Tieren ignoriert wird. Die Sorte 'Emerald Spreader' findet ihren Platz in jedem Garten, selbst in den bescheidensten, vom Norden bis zum Süden unseres Landes, und passt sich allen Fantasien und Stilen an: streng, verrückt oder poetisch. Und das umso mehr, als diese Hybrid-Eibe nicht nur sehr robust ist, sondern jeden Bodentyp akzeptiert: gewöhnlich, leicht sauer oder kalkhaltig, feucht oder trocken. Sie fürchtet keinen Schatten und kann verwendet werden, um schattige Bereiche zu bepflanzen, allein oder in Begleitung von immergrünen Sträuchern wie Schleimbeeren und Lorbeerkirschen, die ebenfalls genügsam sind. Sie begleitet Sonnenpflanzen wie  Chamaecyparis und Zwerg-Wacholder…  

Die Nadeln, die Rinde und die Früchte sind giftig für Menschen und Tiere (außer Vögeln, die die Beeren fressen und die Samen ausscheiden).

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Becher-Eibe Emerald Spreader - Taxus media in Bildern...

Becher-Eibe Emerald Spreader - Taxus media (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs kriechend
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanik

Gattung

Taxus

Art

x media

Sorte

Emerald Spreader

Familie

Taxaceae

Andere gebräuchliche Namen

Becher-Eibe

Herkunft

Gartenbau

Produknummer873541

Sonstige Taxus - Eibe

104
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
6
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
143
Ab 3,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 4 Größen

5
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
16
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
57
Ab 4,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

19
17,50 €

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 27,50 € Topf mit 2L/3L
114
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Becher-Eibe (x) media 'Emerald Spreader' vorzugsweise im Herbst oder Frühling und nicht im Winter wie andere immergrüne Pflanzen. Große Exemplare lassen sich problemlos in gut vorbereiteten Boden pflanzen. Graben Sie ein schönes Pflanzloch, das viel breiter ist als der Wurzelballen, ohne den Stammansatz zu bedecken. Gießen Sie reichlich, um das Anwachsen zu erleichtern. Achten Sie in den ersten zwei oder drei Jahren besonders bei trockenem Wetter auf ausreichende Bewässerung, jedoch ohne Übertreibung. Die Becher-Eibe ist wirklich anspruchslos und das ist wahrscheinlich eine ihrer schönsten Eigenschaften. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, sogar im Schatten in heißen Klimazonen, in normalem Boden, der bei der Pflanzung gut gelockert wurde, leicht kalkhaltig oder sauer, sandig, frisch bis trocken im Sommer. Sie passt sich leicht an alle Klimazonen und Bodenarten an. Sie kann zweimal im Jahr geschnitten werden, im Frühling und im Herbst (der Herbstschnitt ermöglicht eine Korrektur des Frühjahrsschnitts) im April und August (je nach Ihrem Klima). Die aufrechte Eibe ist windfest, aber nicht salznebelresistent. Sie verträgt städtische Verschmutzung gut, aber sie fürchtet Streusalz. Dieser Nadelbaum ist wenig anfällig für Krankheiten, er kann gelegentlich von Schildläusen befallen werden und seine Wurzeln können von Larven des Dickmaulrüsslers oder in zu feuchtem Boden von Pilzen angegriffen werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit alle Arten, Gewöhnlicher Boden, gut tiefgründig gelockert.

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt ist nur erforderlich, wenn Sie ihm eine bestimmte Form geben möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt März bis April, August bis September
Bodenfeuchtigkeit alle Arten
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

1
Ab 26,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
29,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 20,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 27,50 € Topf mit 2L/3L
1
179,00 € Topf mit 12L/15L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
17
Ab 18,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?