Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Microbiota decussata Fuzzball - Zwerglebensbaum

Microbiota decussata Fuzzball®
Zwerglebensbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Als schöne Verbesserung des gewöhnlichen Microbiota decussata ist diese kriechende Sibirische Zypresse eine interessante kleine Konifere mit einer hübsch ausgebreiteten Wuchsform, winterlichen Bronzetönen bis Violett und einer hohen Kälte- und Trockenheitstoleranz. Mit langsamem Wachstum ist sie perfekt für Steingärten geeignet und bildet schließlich einen hervorragenden Bodendecker."
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -40°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Microbiota decussata 'Fuzzball' ist eine Variante der Sibirischen Kriechzypresse, die wegen ihres buschigeren, schirmförmigen Wuchses und ihres federartigen Laubs ausgewählt wurde, das im Winter schöne bronzefarbene bis violette Töne annimmt. Das Wachstum ist langsam, aber regelmäßig, und er bildet schließlich eine schöne Steingartenpflanze und eine gute Bodendeckerpflanze, die sich gut eignet, um eine große Böschung oder ein Beet zu bedecken. Diese Konifere ist äußerst winterhart und trockenheitstolerant und gedeiht in der Sonne oder sogar im Schatten in jedem gut durchlässigen Boden, einschließlich magerem und kalkhaltigem Boden.

Der Microbiota decussata Fuzzball stammt von einem Koniferenbaum, der endemisch in einer sehr begrenzten Zone ist und sich auf die Sikhote-Alin-Berge im russischen Fernen Osten beschränkt. Er gehört zur Familie der Zypressengewächse, zu der auch Verwandte wie Zypressen und Scheinzypressen gehören. Diese Fuzzball-Variante, die 2008 eingeführt wurde, behält ihr jugendliches, weicheres und feineres Laub während ihres gesamten Lebens. Sie hat einen kompakten und schirmförmigen Wuchs und kann nach vielen Jahren eine Höhe von 80 cm und eine Ausdehnung von 1,50 m bis 2 m erreichen. Wie die Wildart ist sie an extreme Temperaturen und Klimazonen sowie an trockene Gebiete angepasst. Die ausgebreiteten und elegant gebogenen Äste erinnern ein wenig an die Wedel von Farnen. Das immergrüne Laub im Winter besteht aus winzigen, ineinandergreifenden Schuppenblättern, die flach an den Zweigen angeordnet sind. Von Frühling bis Herbst hat das Laub eine hellgrüne Farbe, die in kaltem Klima allmählich eine bronzefarbene oder sogar violette Tönung annimmt. 

Der Microbiota decussata Fuzzball ist ein außergewöhnlicher Steingartenkoniferenbaumsehr anspruchslos, der schwierige Bereiche im Garten in der Ebene oder in den Bergen verschönert. Er eignet sich hervorragend für einen trockenen Garten, einen großen Hang, zwischen Felsen, über einer Mauer oder einem Gartenzaun oder um das Fundament des Hauses zu verdecken. Er passt gut zu geometrischen Linien und Mauerwerken. Er eignet sich auch sehr gut für den Topfanbau. Die grafischen Qualitäten von Koniferen kommen in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens von selbst zur Geltung. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren die Wege, säumen die Terrasse und ersetzen problemlos die starke Präsenz des geschnittenen Buchsbaums. Sie passen gut zu unordentlichen Gräsern wie Federgras oder Heidekraut (Erica x darleyensis, Erica multiflora), die sich sehr gut ergänzen. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Microbiota decussata Fuzzball - Zwerglebensbaum in Bildern...

Microbiota decussata Fuzzball - Zwerglebensbaum (Laub) Laub
Microbiota decussata Fuzzball - Zwerglebensbaum (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Microbiota

Art

decussata

Sorte

Fuzzball®

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwerglebensbaum

Herkunft

Russland

Produknummer1007402

Sonstige Koniferen von A bis Z

11
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

3
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

2
27,50 € Topf mit 3L/4L
4
32,50 € Topf mit 3L/4L
14
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
10
29,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
95,00 € Topf mit 7,5L/10L
14
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Der Microbiota decussata Fuzzball wird von September bis November und von Februar bis Juni in gut durchlässigen, leicht kalkhaltigen und armen Boden gepflanzt. Ein steiniger oder sandiger Boden, der gelegentlich trocken ist, stört ihn nicht. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren großzügig, bei längerer Trockenheit. Bringen Sie im April jedes Jahr speziellen Nadelbaumdünger aus und hacken Sie den Boden im Sommer um. Dieser sehr robuste Nadelbaum fürchtet schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Ein Rückschnitt wird nicht empfohlen, im Gegenteil, denn diese Pflanze entfaltet ihr volles Potenzial, wenn man sie frei wachsen lässt. Wenn ein Schnitt erforderlich ist, sollte er im Juli erfolgen. Achten Sie in diesem Fall darauf, nur die jungen Zweige zu schneiden, da sich alte, nadelfreie Äste nicht regenerieren.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -40°C (USDA-Zone 3) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

19
4,90 € Samen
8
24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

17
Ab 5,90 € Samen
17
Ab 18,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

13
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 79,00 € Stück
13
259,00 € Topf mit 30L/35L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?