

Berzelia intermedia
Berzelia intermedia
Berzelia intermedia
Berzelie
More info
Spezialaktion!
Erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 € für jede Bestellung über 90 € (ohne Versandkosten, Gutschriften und plastikfreie Optionen)!
1- Legen Sie Ihre Lieblingspflanzen in den Warenkorb.
2- Sobald Sie einen Bestellwert von 90 € erreicht haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab (Sie können sogar das Lieferdatum auswählen!).
3- Sobald Ihre Bestellung verschickt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Gutscheincode, der 3 Monate (90 Tage) gültig ist.
Ihr Gutschein ist persönlich und kann nur einmal für Bestellungen mit einem Mindestbestellwert von 20 € (ohne Versandkosten) eingelöst werden.
Kombinierbar mit anderen aktuellen Angeboten, nicht übertragbar und nicht erstattbar.
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Berzelia intermedia, auch bekannt als "Kolkol velu" in seiner Heimat, ist ein äußerst seltener südafrikanischer Strauch, der Sammler, Hobbygärtner und Neugierige gleichermaßen begeistern dürfte. Der buschige immergrüne Strauch ähnelt ein wenig einer großen Heidepflanze mit seinen nadelförmigen, sauren grünen Blättern. Im Frühling oder frühen Sommer verschwindet seine Vegetation buchstäblich unter einer Masse von cremeweißen Pompons, die von schönen roten Stielen getragen werden. In Südafrika werden diese wunderschönen Blütenstände in der Floristik verwendet. Dieser ungewöhnliche und faszinierende Berzelia hat den europäischen Gärtnern noch viele Geheimnisse zu offenbaren: Wenn er wie eine Protea kultiviert wird, sollte es möglich sein, ihn in einem Küstengarten oder in einem Topf anzupflanzen.
Berzelia intermedia ist eine immergrüne Strauchpflanze aus der Familie der Bruniazeeen. Die Gattung Berzelia umfasst 12 Straucharten, die fast ausschließlich in der Region um Kapstadt vorkommen. Es handelt sich um Pflanzen des Fynbos, einer spezifischen Vegetationsform dieser mediterranen Region, die im Winter feucht und im Sommer trocken ist und regelmäßig Bränden ausgesetzt ist. Dieser Berzelia intermedia wächst spontan auf sandigen oder steinigen Böden, die immer gut durchlässig sind.
Es gibt noch zu wenige Informationen über die Kultivierung und leider auch manchmal widersprüchliche Angaben: Einige behaupten, dass die Pflanze winterhart bis -8 oder -10°C ist. In der Natur wächst die Pflanze spontan auf tonigen Böden.
Der Berzelia intermedia hat einen buschigen, aufrechten und verzweigten Wuchs. Obwohl der Strauch in seiner Heimat bis zu 2 m hoch werden kann, erreicht er unter unseren Breitengraden kaum 1 m in alle Richtungen. Die Reife wird zwischen 5 und 10 Jahren erreicht. Die Stängel sind dünn, verzweigt und aufrecht. Sie tragen kurze, nicht-stechende nadelförmige Blätter, die spiralförmig angeordnet sind. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Anfang Juli, je nach Klima. An den Spitzen der Zweige erscheinen große Blütenstände, die aus zahlreichen kugelförmigen Köpfchen bestehen. Jedes Köpfchen besteht aus einer Vielzahl winziger Blüten mit sehr kurzen Blütenblättern, aus denen hervorstehende Staubgefäße herausragen. Jedes Köpfchen wird von einem roten Stiel getragen, der im Laufe der Blütenreife anschwillt und nach und nach eine seltsame fleischige und wachsartige Textur annimmt. Die Farbe dieser Blüte ändert sich von grün zu cremeweiß und dann zu rosa. In der Natur besuchen viele bestäubende Insekten die Blüten dieses Strauchs. Die Fruchtbildung, gefüllt mit Samen, trocknet mit der Zeit aus und kann lange an den Zweigen haften bleiben, manchmal bis zum Tod des Strauchs. Die Samen werden nur unter bestimmten Bedingungen freigesetzt, zum Beispiel nach einem Feuer. Die Berzelia-Pflanzen sind eng mit der Feuerekologie verbunden: Sie können nach Bränden aus dem Stumpf neu austreiben oder nach einem Frost, der die Vegetation zerstört hat, wenn der Stumpf geschützt ist.
Mit seinem Aussehen einer mit cremefarbenen Pompons bedeckten Heide ist der Berzelia intermedia eine seltene, originelle und strukturgebende exotische Pflanze. In einer günstigen Klimazone kann er in einem Kiesgarten, einem Trockengarten oder einem großen Steingarten gepflanzt werden. Er kann isoliert oder in einer Strauchgruppe mit südafrikanischen Pflanzen wie Leptospermum, Melaleuca, Isopogon, Leucadendrons und Callistemons gepflanzt werden, ebenso wie immergrüne Ceanothus-Sorten und Coleonema. Er gedeiht am besten in geschützten Küstengärten, die von starkem Frost verschont bleiben und in sehr gut durchlässigem Boden. Besonders gut angepasst an das mediterrane Klima, kommt er einmal gut verwurzelt mit dem Regenwasser aus. Er wird immer an einem sonnigen Standort in freier Lage gepflanzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Berzelia
intermedia
Bruniaceae
Berzelie
Südafrika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
An einem sonnigen Standort mit Schutz vor kalten Winden pflanzen Sie die Berzelia intermedia vorzugsweise im Frühling in gut durchlässigen und nicht zu nährstoffreichen Boden. Der Boden kann steinig oder sandig sein und sollte nicht zu feucht sein. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, verträgt sie auch Trockenheit im Sommer recht gut. Eine Mischung aus Lauberde, etwas Heideerde oder zerkleinerte Pinienrinde und grobem Flusssand oder Kies scheint geeignet zu sein.
Pflanzen aus dem südafrikanischen Fynbos, wie die Proteaceae, reagieren empfindlich auf einen Überschuss an Phosphaten und Nitraten, daher sollte man übermäßige Düngung vermeiden oder sogar ganz darauf verzichten. Eine geringe Menge getrocknetes Blut am Fuß der Pflanze im Frühling reicht in der Regel aus. Während erwachsene Pflanzen (nach einigen Quellen) kurzzeitige Fröste von -8/-10°C überstehen können, sollten junge Pflanzen in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden, entweder in einem frostfreien Raum in kühleren Klimazonen oder unter einem Überwinterungsschleier in Regionen mit milden Wintern.
Bei der Kultivierung in einem Topf, die etwas anspruchsvoller ist, ist es wichtig, das Substrat leicht feucht zu halten, jedoch ohne Überschuss. Verwenden Sie eine sehr durchlässige Mischung aus Lauberde, etwas Heideerde oder zerkleinerte Pinienrinde und grobem Flusssand oder Kies. Die Berzelia kann nach der Blüte beschnitten werden, um einen kompakten Wuchs zu erhalten, und je nach Klima kann sie gegen Ende der Saison erneut blühen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.