Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Astrophytum myriostigma - Bischofsmütze

Astrophytum myriostigma
Bischofsmütze

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Die Astrophytum myriostigma oder Bischofsmütze ist ein kleiner Solitärkaktus ohne Dornen mit einer sehr grafischen, anfangs kugelförmigen, sternförmigen Silhouette und einer grünlichen, mit weißgrauem Flaum bedeckten Epidermis. Schließlich bildet er eine kleine Säule, die im Sommer blassgelbe Blüten hervorbringt. Da er kälteempfindlich ist, wird er am besten in einem sonnigen Topf mit einer steinigen Mischung kultiviert, es sei denn, man lebt in einer Region mit sehr mildem Klima.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Astrophytum myriostigma oder Bischofsmütze ist ein kleiner Einzelkaktus ohne Dornen mit einer sehr grafischen sternförmigen Silhouette, anfangs kugelförmig, mit einer grünlichen Epidermis, die mit weißgrauen Flocken bedeckt ist. Tatsächlich hat er einen einzigen Stiel mit etwa 5 bis 9 sehr breiten und dicken Rippen, die regelmäßig in Form einer Bischofsmütze angeordnet sind. Nach 10 Jahren erreicht sein Körper eine maximale Höhe von 50 cm und bildet eine kleine Säule. Im Alter von 6 Jahren bietet er auch den Vorteil einer schönen sommerlichen Blüte, bestehend aus großen blassgelben wachsartigen Blüten, die in Gruppen an der Spitze des Körpers blühen. Es ist eine frostempfindliche Pflanze, die in trockenen Bedingungen, in voller Sonne und Hitze gedeiht, wie sie nur im Mittelmeerraum auf Felsen zu finden sind, aber auch sehr einfach im Topf kultiviert werden kann, der im Herbst bei den ersten Kälteeinbrüchen ins Haus gestellt wird.

 

Der Astrophytum myriostigma gehört zur Familie der Kakteengewächse. Er ist weit verbreitet in der Mitte der Chihuahua-Wüste im zentralen Norden Mexikos und in den Hochplateaus bis zu einer Höhe von 2.500 m. Es handelt sich um eine immergrüne, dornenlose mehrjährige Pflanze, deren dicke und fleischige oberirdische Teile ihr ermöglichen, extremen Trockenperioden standzuhalten. In ihrem natürlichen Lebensraum kann sie eine Höhe von 1 m und eine Spannweite von 20 cm erreichen.

Der Astrophytum myriostigma wächst recht langsam und erreicht unter unseren Bedingungen nur eine maximale Breite von 15 cm und eine Höhe von 50 cm. Er bildet einen einzelnen Stiel mit 5 bis 9 sehr ausgeprägten und dornenlosen Rippen, die ihm eine breite und kugelförmige Bischofsmützenform verleihen. Nach einem Jahrzehnt wird sein Wuchs säulenförmig. Seine Epidermis ist grau mit winzigen weißgrauen Flecken, etwas flaumig und verleiht ihm ein gepudertes Aussehen. Die Blüte erfolgt im Sommer, von Juni bis September. Sie besteht aus blassgelben wachsartigen Blüten mit einem Durchmesser von 4 bis 8 cm, symmetrisch und mit vielen Blütenblättern wie wilde Margeriten. Sie erscheinen mehrere gleichzeitig und öffnen sich von der Spitze der Kaktee aus.

 

Pflanzen Sie den Astrophytum myriostigma in Felsengärten oder auf einem gut drainierten Hang, wenn Ihr Garten in Meeresnähe liegt und die Temperaturen -4°C nicht unterschreiten. Pflanzen Sie ihn zusammen mit dem Félicia amelloides Aster du Cap, Delosperma und Portulakröschen, die ähnliche Bedingungen bevorzugen. Ansonsten können Sie ihn in einen schönen Topf pflanzen, alleine oder in Kombination mit anderen Sukkulenten wie den Hauswurzen zum Beispiel.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Astrophytum myriostigma - Bischofsmütze in Bildern...

Astrophytum myriostigma - Bischofsmütze (Blüte) Blüte
Astrophytum myriostigma - Bischofsmütze (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Kugel
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis September
Blütenstand Solitär
Blüte von 6 cm
Duftend Leichter Duft

Botanik

Gattung

Astrophytum

Art

myriostigma

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bischofsmütze

Herkunft

Nordamerika

Produknummer151381

Sonstige Astrophytum

5
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L

Anlagenstandort

Stellen Sie Ihren Astrophytum myriostigma in die Nähe eines gut belichteten Fensters, idealerweise nach Süden oder Westen ausgerichtet. Vermeiden Sie kalte Zugluft und direkte Wärmequellen wie Heizkörper. Drehen Sie den Topf regelmäßig, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Kugel
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Tipps zum Gießen

In der Wachstumsphase (Frühling/Sommer) gießen Sie durch Tauchbad, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Während der Dormanz (Herbst/Winter) reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat oder weniger. Das Besprühen wird für diese Pflanze nicht empfohlen, da übermäßige Feuchtigkeit die Entwicklung von Pilzkrankheiten begünstigen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 4 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, kurz vor dem Beginn des Wachstums. Führen Sie dies durch, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Nach dem Umtopfen gießen Sie nicht sofort, warten Sie etwa eine Woche, damit die Wurzeln heilen können und das Risiko von Fäulnis vermieden wird.
Bereiten Sie ein drainierendes Substrat vor, indem Sie Kakteenerde mit drainierenden Materialien wie grobem Sand, Perlit oder Bimsstein mischen. Die Zugabe von Blähton am Topfboden kann ebenfalls die Drainage verbessern.
Verwenden Sie einen flüssigen Kakteendünger mit niedrigem Stickstoffgehalt (NPK 5-10-5). Im Frühling und Sommer angelegt einmal monatlich, auf die Hälfte der empfohlenen Dosis verdünnt. Vermeiden Sie die Düngung während der Dormanz im Herbst und Winter.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie Ihre Pflanze gelegentlich mit einem weichen Pinsel, um angesammelten Staub von der Oberfläche zu entfernen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Diese Pflanze ist robust, aber falsches Gießen oder übermäßige Feuchtigkeit können sie anfällig für Pilzinfektionen und Angriffe von Parasiten machen. Bei Befall mit Schmierläusen bereiten Sie eine Lösung, indem Sie einen Esslöffel Pflanzenöl in einem Liter warmem Wasser mischen. Wenden Sie diese Lösung mit einem Tuch oder Wattestäbchen auf der Pflanze an, um die Parasiten zu ersticken.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde, Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

4
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
2
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
Nicht lieferbar
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L
87
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?