BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Geweihfarn - Platycerium bifurcatum

Platycerium bifurcatum
Geweihfarn

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine erstaunliche Farn-Art, die als epiphytische Zimmerpflanze kultiviert werden kann – entweder im Topf oder auf einem Holz- oder Kork-Untergrund mit etwas Sphagnum, um sie wie ein lebendes Bild an der Wand zu befestigen. Im Topf bereichert sie Ihre Sammlung liebster Pflanzen, idealerweise bei einer Luftfeuchtigkeit von 50–70 % und guter Lichtausbeute. Ihre flaumigen, gewellten und gebogenen Wedel sind schmal und können bis zu 90 cm lang werden. Diese Art der Geweihfarn ist relativ pflegeleicht, während andere Arten oft anspruchsvoller in der Kultur sind.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Suspendierung
Interessen und Vorteile
Epiphyt

Beschreibung

Der Platycerium bifurcatum ist eine erstaunliche Zimmerpflanze. Auch bekannt als Geweihfarn, ist es eine Art epiphytischer Farn mit grau-grünen, gebogenen und gegabelten Wedeln. Anspruchslos gedeiht sie entweder in porösem, drainierendem Substrat oder auf einer Unterlage, die beispielsweise an einer Wand befestigt wird. Sie bevorzugt einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Der Platycerium bifurcatum gehört zur Familie der Polypodiaceae. Es handelt sich um einen epiphytischen Farn mit kompaktem, aufrechtem Wuchs, der aus den feuchten Wäldern Australiens und Neuguineas stammt. In der Natur heftet er sich an Bäume und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Seine zwei verschiedenen Wedeltypen – die runden, schildförmigen sterilen Wedel, die eine Basis bilden, und die langgestreckten fruchtbaren Wedel in Form von Geweih – machen ihn sehr attraktiv. Von bleigrüner Farbe sind sie leicht flaumig, was ihnen einen silbrigen Schimmer verleiht. Er vermehrt sich durch Sporen und bildet daher keine Blüte. Im Topf erreichen seine Wedel eine Länge und Breite von 90 cm, bei relativ langsamem Wachstum. Als Zimmerpflanze bevorzugt er helles Licht ohne direkte Sonne, eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 % und eine ideale Temperatur zwischen 15 und 25 °C, nicht unter 10 °C. Die Pflanze ist ungiftig für Tiere und Menschen.

Der Platycerium bifurcatum kommt in einem kleinen Topf zur Geltung, gut sichtbar platziert, um seine Originalität auf einem schönen Möbelstück oder einer Stufe zu genießen. Man kann ihn auch auf Holz montieren, dann hängt er an der Wand wie ein schönes pflanzliches Kunstwerk. Um seinen Stil zu vervollständigen, kombinieren Sie ihn mit Tillandsien, anderen erstaunlichen Epiphyten, oder begleiten Sie ihn mit jeder Art von Zimmerpflanze, zum Beispiel Aronstabgewächsen, die eine gute Luftfeuchtigkeit schätzen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Geweihfarn - Platycerium bifurcatum in Bildern...

Geweihfarn - Platycerium bifurcatum (Laub) Laub
Geweihfarn - Platycerium bifurcatum (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Hängend
Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 70 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütezeit Januar bis Dezember
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Platycerium

Art

bifurcatum

Familie

Polypodiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Geweihfarn

Herkunft

Australien, Ozeanien

Produknummer24115

Anlagenstandort

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verbrennungen der Wedel des Platycerium bifurcatum zu verhindern. Platzieren Sie ihn in einem hellen Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar in einem geschützten Wintergarten. Sein luftiger Wuchs passt sowohl zu einem modernen als auch zu einem bohemehaften Ambiente oder in ein Kuriositätenkabinett.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Hängend
Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 70 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Moos oder Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Wenn die Pflanze auf einer Unterlage oder einer Rindenplatte montiert ist: Tauchen Sie den Wurzelballen während 10 bis 15 Minuten alle 7 bis 10 Tage in kalkfreies Wasser ein.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühling, wenn die Pflanze im Topf zu wenig Platz hat. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie ein durchlässiges Substrat aus Zimmerpflanzenerde, gemischt mit Perlit für eine gute Drainage, oder Torfmoos.
Verwenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Grünpflanzen (NPK 7-3-6), angelegt alle 4 Wochen im Frühling und Sommer. Stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein. Angelegt durch Besprühen oder durch Eintauchen der Wurzelzone.

Pflege von Zimmerpflanzen

Stauben Sie die Wedel gelegentlich mit einem weichen Pinsel ab, um Schmutz zu entfernen und die Photosynthese zu verbessern.
Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Wedel, um die Gesundheit und das Aussehen der Pflanze zu erhalten. Vermeiden Sie jedoch einen zu starken Schnitt, da ältere Wedel die Pflanze stabilisieren und zur Nährstoffaufnahme beitragen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Stängel mit einem in 70%igen verdünnten Alkohol getränkten Tuch. Um Spinnmilben zu bekämpfen, besprühen Sie das Laub regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde, Orchideen-Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?