BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hypoestes phyllostachya Pink - Hüllenklaue

Hypoestes phyllostachya Pink
Hüllenklaue, Punktblume

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine beliebte Zimmerpflanze mit hübschem, makuliertem Laub in hellrosa Tupfen. Diese kompakte und buschige Sorte besticht durch dünne Stängel und ovale Blätter, die eine farbenfrohe Masse bilden. Pflegeleicht und tolerant, ist diese Sorte ideal für Pflanzenliebhaber, auch für Einsteiger in die grüne Dekoration.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Die Hypoestes phyllostachya 'Pink', auch bekannt als Punktblattpflanze, ist ein kleines tropisches Wunder, das Innenräume mit ihrem zart gefärbten Laub belebt. Ihre grünen Blätter, die großzügig mit hellrosa Flecken versehen sind, schmücken eine Ecke des Wohnzimmers oder personalisieren ein Regal. Vielseitig passt sie sowohl in moderne als auch in boho- oder minimalistisch gestaltete Räume. Um ihre Farben optimal zur Geltung zu bringen, platzieren Sie sie an einem hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, und achten Sie auf eine mäßige Luftfeuchtigkeit. Anspruchslos verzeiht sie auch das gelegentliche Vergessen des Gießens.

Die Hypoestes phyllostachya 'Pink' gehört zur Familie der Acanthaceae und ist eine Staude mit buschigem, kompaktem Wuchs, die in Innenräumen eine Höhe von 20 bis 30 cm und eine ähnliche Breite erreicht. Ihre dünnen, verzweigten Stängel tragen ovale, leicht spitz zulaufende Blätter mit einer weichen Textur und einem tiefen Grün, verziert mit unregelmäßigen pastellrosa Flecken. Ihre Blüte, obwohl unauffällig, erfolgt im Sommer in Form kleiner röhrenförmiger lavendelfarbener Blüten, die oft entfernt werden, um die Energie der Pflanze zu erhalten und die Entwicklung des Laubs zu fördern.

Ursprünglich stammt die botanische Art Hypoestes phyllostachya aus den tropischen Wäldern Madagaskars und gedeiht in feuchten, schattigen Umgebungen. In Innenräumen bevorzugt sie helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer idealen Temperatur zwischen 15 und 24 °C. Sie mag ein gut drainierendes, leicht feuchtes Substrat und eine mäßig feuchte Atmosphäre. Diese Pflanze verträgt keine Temperaturen unter 15 °C, was ihren Anbau im Freien auf gemäßigte Klimazonen oder als einjährige Pflanze beschränkt. Ihre Pflege ist einfach: Helles Licht von einem nach Osten ausgerichteten Fenster und regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen sind der Schlüssel, um ihr schönes Laub zu erhalten.

Die Punktblattpflanze 'Pink' ist der ideale Hauch von Zärtlichkeit, um jeden Raum im Haus zu dekorieren. Diese Sorte passt perfekt in ein helles Wohnzimmer, ein Schlafzimmer oder sogar ein Büro mit modernem, schlichtem Stil. In einem weißen oder pastellfarbenen Keramiktopf platziert, wird sie zu einem echten Dekorationsobjekt. Sie können sie auch auf einem Wandregal ausstellen, begleitet von anderen Pflanzen mit kontrastreichem Laub. In einem Wintergarten oder einer Entspannungsecke harmoniert sie mit natürlichen Textilien und hellem Holzmobiliar für eine beruhigende und elegante Wirkung.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hypoestes phyllostachya Pink - Hüllenklaue in Bildern...

Hypoestes phyllostachya Pink - Hüllenklaue (Laub) Laub
Hypoestes phyllostachya Pink - Hüllenklaue (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Ovale Blätter, leicht spitz zulaufend
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit Juni bis September

Botanik

Gattung

Hypoestes

Art

phyllostachya

Sorte

Pink

Familie

Acanthaceae

Andere gebräuchliche Namen

Hüllenklaue, Punktblume

Herkunft

Gartenbau, Madagaskar

Produknummer23847

Sonstige Hypoestes - Punktblatt

Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Platzieren Sie Ihre Hypoestes in einem hellen Wohnzimmer, einem gut beleuchteten Schlafzimmer oder sogar einem Büro. Vermeiden Sie direkte Exposition zur Sonne, um Verbrennungen des Laubs zu verhindern.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist, etwa einmal pro Woche, und reduzieren Sie die Häufigkeit im Winter. Besprühen Sie das Laub 2 bis 3 Mal pro Woche, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu erhalten, insbesondere wenn die Luft trocken ist, vor allem im Winter.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Das Umtopfen erfolgt im Frühjahr, wenn die Wurzeln im Topf zu wenig Platz haben. Es wird empfohlen, die Pflanze alle 1 bis 2 Jahre umzutopfen.
Verwenden Sie eine leichte und gut drainierende Erde, die mit organischem Material angereichert ist. Die Zugabe von Perlit oder Gartensand kann die Drainage verbessern.
Während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) alle zwei Wochen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 3-1-2) angewandt. Im Herbst die Düngergaben reduzieren und im Winter ganz einstellen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie vergilbte oder beschädigte Blätter.
Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Verzweigung zu fördern, empfiehlt es sich, regelmäßig die Spitzen der Triebe zu entspitzen. Das Entfernen der oft unscheinbaren Blumen hilft zudem, die Energie der Pflanze auf die Entwicklung des Laubs zu konzentrieren.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Obwohl Hypoestes generell widerstandsfähig ist, kann sie von Pilzkrankheiten befallen werden. Um Mehltau vorzubeugen, sollten Sie für eine gute Belüftung um die Pflanze herum sorgen und das Laub beim Gießen nicht benetzen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Echter Mehltau
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?