Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hypoestes phyllostachya Red - Hüllenklaue

Hypoestes phyllostachya Red
Hüllenklaue, Punktblume

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine beliebte Zimmerpflanze mit hübschem, makuliertem Laub, das mit hellrosa Flecken verziert ist. Diese kompakte und buschige Sorte hat dünne Stängel und ovale Blätter, die eine farbenfrohe Masse bilden. Pflegeleicht und tolerant, wird diese Sorte auch unerfahrene Pflanzenliebhaber begeistern.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Die Hypoestes phyllostachya 'Red' ist eine Sorte der Pflanze mit Sommersprossen, die Innenräume mit ihrem rot-grün gefleckten Blattwerk belebt. Als kleine, farbenfrohe Staude verleiht sie einer Ecke im Wohnzimmer oder einem Regal eine persönliche Note. Ihr Stil passt gleichermaßen zu modernen, bohemien oder minimalistischen Einrichtungen. Um ihre Farben zu intensivieren, platzieren Sie sie an einem hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, und achten Sie auf eine moderate Luftfeuchtigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze verzeiht auch das gelegentliche Vergessen des Gießens.

Als Mitglied der Familie der Akanthusgewächse ist die Hypoestes phyllostachya 'Red' eine kälteempfindliche Staude, die sowohl als einjährige Pflanze in saisonalen Beeten als auch als Zimmerpflanze kultiviert wird. Sie zeichnet sich durch schnelles Wachstum und einen kompakten, kuppelförmigen Wuchs aus, erreicht im Innenbereich eine Höhe von 20 bis 30 cm bei ähnlicher Breite. Ihre dünnen, verzweigten Stängel tragen ovale, leicht spitz zulaufende Blätter mit weicher Textur in dunklem Rot, übersät mit unregelmäßigen grünen Flecken. Ihre unauffällige Blüte zeigt sich im Sommer in Form kleiner, lavendelfarbener Röhrenblüten, die oft entfernt werden, um die Energie der Pflanze zu erhalten und die Blattentwicklung zu fördern.

Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Madagaskars stammend, gedeiht die botanische Art Hypoestes phyllostachya in feuchten und schattigen Umgebungen. Im Innenbereich bevorzugt sie helle Bedingungen ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer idealen Temperatur zwischen 15 und 24 °C. Sie mag ein gut drainierendes, leicht feuchtes Substrat und eine mäßig feuchte Atmosphäre. Diese Pflanze verträgt keine Temperaturen unter 15 °C. Ihre Pflege ist einfach: Helles Licht von einem nach Osten ausgerichteten Fenster und regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen sind der Schlüssel, um ihr schönes Blattwerk zu erhalten.

Die Pflanze mit Sommersprossen 'Red' findet ihren Platz in hellen Räumen wie dem Wohnzimmer, der Küche oder sogar einem Büro. Mit ihrem rot-grün gefleckten Blattwerk bringt sie eine farbenfrohe und originelle Note, die sich gut mit Keramik-Übertöpfen kontrastiert. Platzsparend lässt sie sich leicht auf einem Regal, einem Beistelltisch oder in einer Ecke einer Kommode integrieren, entweder allein oder in einer Pflanzengruppe. Kombinieren Sie sie mit einem Fittonia albivenis 'White Anne' oder einem Grünlilie.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hypoestes phyllostachya Red - Hüllenklaue in Bildern...

Hypoestes phyllostachya Red - Hüllenklaue (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Ovale Blätter, leicht spitz zulaufend
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit Juni bis September

Botanik

Gattung

Hypoestes

Art

phyllostachya

Sorte

Red

Familie

Acanthaceae

Andere gebräuchliche Namen

Hüllenklaue, Punktblume

Herkunft

Gartenbau, Madagaskar

Produknummer23848

Sonstige Hypoestes - Punktblatt

7
Ab 3,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Installez votre Hyopestes dans un salon lumineux, une cuisine ou même chambre ou un bureau bien éclairés. Évitez l'exposition au soleil direct pour prévenir les brûlures du feuillage.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Arrosez lorsque le substrat est sec en surface, environ une fois par semaine, en réduisant la fréquence en hiver. Brumisez le feuillage 2 à 3 fois par semaine pour maintenir une humidité ambiante adéquate, si l'atmosphère est sèche, en particulier en hiver.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez au printemps, lorsque les racines commencent à être à l'étroit dans leur pot. Il est recommandé de rempoter la plante tous les 1 à 2 ans.
Utilisez un terreau léger et bien drainant, enrichi en matière organique. L'ajout de perlite ou de sable horticole peut améliorer le drainage.
Appliquez un engrais liquide pour plantes vertes (NPK 3-1-2) toutes les deux semaines pendant la période de croissance active (printemps et été). Réduisez les apports en automne et cessez en hiver.

Pflege von Zimmerpflanzen

Retirez les feuilles jaunies ou abîmées.
Um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Verzweigung zu fördern, ist es ratsam, regelmäßig die Spitzen der Triebe zu entspitzen. Das Entfernen der oft unscheinbaren Blumen hilft zudem, die Energie der Pflanze auf die Entwicklung des Laubs zu konzentrieren.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bien que généralement résistante, l'Hypoestes peut être affectée par des maladies fongiques. Pour prévenir l'oïdium, assurez une bonne aération autour de la plante et évitez de mouiller le feuillage lors des arrosages.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Echter Mehltau
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?