BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kroton Moar Yellow - Wunderstrauch

Codiaeum Moar Yellow
CroKroton, Wunderstrauch, Krebsblume

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

7
Ab 4,90 € Mini-plante
7
Ab 4,90 € Mini-plante
13
Ab 4,90 € Mini-plante
17
Ab 4,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein Kultivar mit lanzettlichen, spitzen und langen Blättern in mittel- bis dunkelgrün, gelb nervig und leicht orange-rot getönt. Seine glänzenden, ledrigen und leicht gewellten Blätter ziehen das Auge auf sich und erhellen jeden Raum. Diese Pflanze liebt helles Licht und sogar etwas Morgen- oder Abendsonne für eine schöne Färbung. Mit ein wenig Aufmerksamkeit wird sie Sie mit einem prächtigen Blattwerk belohnen.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Kroton oder Codiaeum ‘Moar Yellow’ ist eine Zimmerpflanze, die sich durch ihre leuchtenden Farben auszeichnet. Dieser Kultivar besticht durch seine breiten, ovalen oder lanzettlichen Blätter in dunkelgrün mit gelb-orangen Adern und Tönen. Ursprünglich aus tropischen Regionen stammend, verleiht er Ihrem Zuhause eine warme und exotische Atmosphäre. Stellen Sie ihn in die Nähe eines Fensters mit viel Licht, vermeiden Sie jedoch direkte Mittagssonne, um seine leuchtenden Farben zu erhalten und sein Laub zu schützen. Der Kroton benötigt etwas Pflege, ist aber auch für Pflanzenliebhaber geeignet.

Der Kroton ‘Moar Yellow’ ist eine strauchartige Staude aus der Familie der Euphorbiaceae. Als Zimmerpflanze wächst er mäßig und erreicht in der Regel eine Höhe von 80 cm bis 1 m und eine Breite von 50 bis 60 cm. Sein Wuchs ist aufrecht und kompakt mit dichtem Laub. Die ledrigen Blätter haben eine glatte und glänzende Textur. Bei diesem Kultivar sind sie breit und länglich, spitz und zwischen 15 und 40 cm lang. Sie zeigen lebhafte Farben von Grün über Gelb bis hin zu etwas Rot und Orange mit kontrastierenden Adern. Die Blüte im Innenbereich ist selten und unspektakulär – kleine gelbe Sternchen-Blüten, die bei Bestäubung schwarze, runde Beeren bilden können.

Die Gattung Codiaeum umfasst Sträucher, die aus den tropischen Regionen Südostasiens und der Pazifikinseln stammen, wo sie in warmen, feuchten Umgebungen gedeihen, meist im lichten Unterholz oder am Waldrand.

Als Zimmerpflanze benötigt der Kroton ‘Moar Yellow’ einen hellen Standort, idealerweise in Fensternähe, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, die seine Blätter verbrennen könnte. Dennoch verstärken einige Stunden Morgen- oder Abendsonne die Farben des Krotons – ein Raum mit Südost- oder Südwestausrichtung, gefiltert vor der stärksten Mittagssonne, bringt die besten Ergebnisse. Er bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen zwischen 18 und 29°C ohne Zugluft. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, wobei das Substrat leicht feucht, aber nicht zu nass gehalten werden sollte, um Wurzelfäule zu vermeiden. Besprühen Sie das Laub regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, um die Feuchtigkeit zu erhalten und Spinnmilben vorzubeugen.

Der Kroton ‘Moar Yellow’ ist giftig: Sein Pflanzensaft enthält einen weißen, reizenden Latex, der bei Verschlucken Verbrennungen und bei Hautkontakt Reaktionen hervorrufen kann. Tragen Sie daher Handschuhe beim Umgang mit der Pflanze und halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

Mit seinen leuchtend bunten Blättern ist der Kroton ‘Moar Yellow’ ideal, um ein Wohnzimmer, Büro oder einen hellen Wintergarten aufzuhellen. Sein tropisches Aussehen passt perfekt zu Bohème-, Vintage- (diese Pflanze war in den 70er Jahren sehr beliebt) oder exotischen Einrichtungsstilen. Stellen Sie ihn in einen Terrakotta- oder glasierten Keramiktopf, um seinen natürlichen, farbenfrohen Charme zu unterstreichen. Auf einem offenen Regal, einem rustikalen Holzgestell oder neben einem Rattansessel verwandelt er den Raum in eine warme und einladende grüne Oase. Kombinieren Sie ihn mit einer Dieffenbachia 'Camilla' und einem Calathea 'Medaillon'.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kroton Moar Yellow - Wunderstrauch in Bildern...

Kroton Moar Yellow - Wunderstrauch (Laub) Laub
Kroton Moar Yellow - Wunderstrauch (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Lanzettliches Blattwerk. Glänzende und ledrige Blätter, leicht gewellt.
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütezeit Januar bis Dezember
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Codiaeum

Sorte

Moar Yellow

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

CroKroton, Wunderstrauch, Krebsblume

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23794

Anlagenstandort

Platzieren Sie Ihren Kroton in der Nähe eines Fensters in einem hellen Wohnzimmer oder Büro. Die Pflanze benötigt viel Licht, um ihr buntes Laub zu erhalten, verträgt jedoch keine direkte Exposition zur Sonne, da dies die Blätter verbrennen kann. Ein Raum mit Südost- oder Südwestausrichtung ist daher ideal. Halten Sie die Pflanze außerdem fern von Zugluft. Sie wird auch die Helligkeit und Wärme eines temperierten bis tropischen Wintergartens zu schätzen wissen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Tipps zum Gießen

Gießen Sie einmal pro Woche, wenn die Oberfläche der Blumenerde zur Hälfte trocken ist, und vermeiden Sie dabei zu viel Wasser. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit auf alle 10 bis 15 Tage. Besprühen Sie das Laub zwei- bis dreimal pro Woche, um ein Austrocknen zu verhindern, und verwenden Sie dabei kalkfreies Wasser.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie im Frühling alle 2 bis 3 Jahre um, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Verwenden Sie eine drainierende Erde und einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine durchlässige Blumenerde mit Tonkugeln oder Perlit, um die Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie von März bis September alle 14 Tage einen flüssigen Spezialdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10) beim Gießen. Im Winter die Düngergabe reduzieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Der Kroton verliert manchmal seine unteren Blätter bei Stress oder Umweltveränderungen. Reinigen Sie das Laub regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen.
Ein leichter Schnitt im Frühjahr, um beschädigte Blätter zu entfernen und die Verzweigung zu fördern. Kürzen Sie zu lange Stiele, um einen kompakten Wuchs zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Pflanze, die empfindlich auf falsche Feuchtigkeitsregulierung und Schädlingsbefall in Innenräumen reagiert. Tipp gegen Schildläuse: Wischen Sie die befallenen Blätter mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Tuch ab. Bei Spinnmilben hilft regelmäßiges Besprühen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?