BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aechmea Rebecca

Aechmea chantinii Rebecca

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

119
Ab 4,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine attraktive Zimmerpflanze aus der Familie der Bromeliengewächse. Diese Sorte 'Rebecca' bildet eine Rosette aus steifen, gebogenen Blättern, die mit breiten silbernen Querstreifen verziert sind. Ihre Blüte mit roten Hochblättern ist spektakulär. Die Aechmea stammen aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie normalerweise als Epiphyten auf Bäumen wachsen. Sie werden als Zimmerpflanzen wegen ihres extrem exotischen Aussehens geschätzt. Geeignet für Pflanzenliebhaber mit etwas Erfahrung, benötigen sie eine warme, feuchte und helle Umgebung, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Blütezeit

Beschreibung

Die Aechmea 'Rebecca', manchmal auch als "Zebrapflanze des Amazonas" bezeichnet, ist eine Zimmerpflanze, die mit ihrem gestreiften Blattwerk und ihrer spektakulären Blüte begeistert. Ihre steifen Blätter, geschmückt mit breiten silbernen Bändern, bilden eine elegante, ausladende Rosette, während ihr Blütenstand orangefarbene Hochblätter enthüllt, aus denen gelbe und rote Blumen hervortreten. Diese Bromelie ist ideal, um Ihrem Zuhause einen stark tropischen Akzent zu verleihen. Die Rosette stirbt nach der Blüte ab, nicht ohne zuvor einen oder mehrere Ableger zu produzieren, um ihre Fortdauer zu sichern.

Die Aechmea 'Rebecca' ist eine epiphytische Staude aus der Familie der Bromeliengewächse. Dieser Kultivar stammt von der Aechmea chantinii ab. Botanische Synonyme dieser Art sind Billbergia chantinii und Platyaechmea chantinii. Die Aechmea 'Rebecca' wächst langsam und erreicht ausgewachsen etwa 45 cm in Höhe und Breite. Sie entwickelt sich in einer ausladenden Rosette, die eine vasenförmige Struktur bildet, in deren Mitte sich Wasser sammelt. Ihre Blätter sind ledrig, gebogen und dunkelgrün mit breiten silbernen Querstreifen; jedes wird bis zu 60 cm lang und hat einen mit dornigen Zähnen besetzten Rand. Die Blüte, die meist im Sommer erscheint, zeigt sich an einer ausgereiften Rosette nach einigen Jahren. Sie besteht aus einem Blütenstand, der aus der Mitte der Rosette emporwächst. Die Infloreszenz setzt sich aus orangefarbenen, überhängenden Hochblättern zusammen, aus denen rote und gelbe Blumen hervortreten. Die Aechmea blüht nur einmal in ihrem Leben; nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze allmählich ab, bildet aber Ableger an ihrer Basis, die ihre Vermehrung sicherstellen.
Die Gattung Aechmea umfasst über 170 Arten, die in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet sind, insbesondere in Brasilien, Ecuador und Peru. Diese epiphytischen Pflanzen wachsen natürlich auf Bäumen, ernähren sich von zerfallender organischer Substanz und nehmen die Umgebungsfeuchtigkeit auf. Sie werden besonders für ihr grafisches Blattwerk und ihre Blüte geschätzt, die über viele Wochen dekorativ bleibt.
Als Zimmerpflanze bevorzugt die Aechmea 'Rebecca' helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls geeignet, aber zu wenig Licht kann ihr Wachstum verlangsamen und ihre Blüte beeinträchtigen. Die Pflanze schätzt eine moderate Luftfeuchtigkeit und verträgt die recht trockene Luft in unseren Wohnräumen; eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % ist jedoch ideal. Die optimalen Temperaturen liegen zwischen 15 und 21 °C, wobei kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermieden werden sollten. Es wird empfohlen, das Substrat leicht feucht zu halten, regelmäßig zu gießen, indem man das Zentrum der Rosette mit kalkfreiem Wasser füllt, und gelegentlich die Blätter zu besprühen, um die feuchten Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums nachzuahmen.

Die Aechmea 'Rebecca' wird zu einem Blickfang in Ihrem Zuhause. Sie passt perfekt in einen hellen Wohnraum, einen Wintergarten oder sogar ein gut beleuchtetes Badezimmer, wo die natürliche Feuchtigkeit ihr besonders guttut. Stellen Sie sie auf einen Beistelltisch oder ein Podest, um sie optimal in Szene zu setzen. Diese Pflanze harmoniert wunderbar mit modernen, exotischen oder boho-inspirierten Einrichtungsstilen. Platzieren Sie sie in einem "Belle Époque"-Keramiktopf, einem Übertopf aus Weide oder Metall für einen stilvollen Kontrast. Auf einem kleinen Tablett können Sie sie beispielsweise mit der Guzmania 'Akabar' und der Vriesea 'Favoriet' kombinieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Aechmea Rebecca in Bildern...

Aechmea Rebecca (Blüte) Blüte
Aechmea Rebecca (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Juni bis September

Botanik

Gattung

Aechmea

Art

chantinii

Sorte

Rebecca

Familie

Bromeliaceae

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer23913

Anlagenstandort

Ne pas exposer au soleil direct derrière une vitre. Évitez les courants d'air et les sources de chaleur directe comme les radiateurs. Une humidité ambiante modérée est bénéfique.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

En été, maintenez le terreau légèrement humide. En hiver, réduisez l'arrosage, laissant le substrat sécher légèrement entre deux arrosages. Remplissez le cœur de la rosette avec de l'eau non calcaire (eau de pluie) une fois par mois. Brumisez régulièrement le feuillage.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Le rempotage de l'Aechmea est généralement effectué après la floraison, principalement lorsqu'on souhaite séparer les rejets. Cette opération n'est pas nécessaire fréquemment, car la plante préfère être à l'étroit dans des pots de petite taille, où elle fleurit mieux.
Un mélange spécial broméliacées ou orchidées est recommandé. À défaut, utilisez un terreau bien drainant, enrichi en matière organique. Ajoutez des billes d'argile ou du sable pour améliorer le drainage.
Apportez un engrais liquide spécial orchidées, riche en potassium (K). Appliquez une fois par mois pendant la période de croissance (printemps-été). Diluez l'engrais à moitié de la dose recommandée. Réduisez l'apport en automne et arrêtez en hiver pour respecter sa période de repos végétatif.

Pflege von Zimmerpflanzen

L'Aechmea nécessite peu de maintenance. Cependant, il est recommandé de nettoyer occasionnellement les feuilles pour enlever la poussière. Le cœur de la rosette doit être maintenu propre : enlevez les débris qui ont pu s'accumuler. Ne laissez pas de l'eau croupie et sale stagner au cœur de la rosette.
Ein Schnitt ist bei der Aechmea nicht notwendig. Nach der Blüte stirbt die Mutterrosette natürlich ab, und die Ablehnungen übernehmen. Es genügt, die abgestorbenen Teile zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

La plante est résistante si ses besoins en humidité et en lumière sont respectés. En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d'alcool à brûler ou de savon noir dilué, puis rincez à l'eau claire. Assurez-vous également de maintenir une bonne humidité ambiante pour prévenir les araignées rouges.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?