BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer

Peperomia caperata Luna
Zwergpfeffer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
1
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein beliebter Kultivar, bekannt für seine kleinen, dunklen Blätter mit tiefen Adern und metallisch-rötlichen Schimmer. Er bildet eine kleine Rosette aus herzförmigen, dicken Blättern und blüht mit kleinen, aufrechten Ähren. Diese kleine Pflanze, die überall platziert werden kann, gedeiht bei mäßigem bis hellem Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie, ohne das Blattwerk zu benetzen. Sie gedeiht in einem sehr gut durchlässigen Boden und kommt mit der Raumtemperatur einer Wohnung oder eines Hauses zwischen 18 und 24° C zurecht.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Peperomia caperata 'Luna', auch bekannt als 'Red Luna', ist ein Kultivar, das von Liebhabern für sein dickes, herzförmiges Blattwerk mit tief gestreifter, gewellter und eingesenkter Oberfläche in einem wunderschönen rötlich-braunen Ton geschätzt wird. Geben Sie ihm mäßiges bis helles Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung, sowie moderate Bewässerung, damit es sein Bestes geben kann.

Zur Familie der Piperaceae gehörend, umfasst die Gattung Peperomia etwa 1700 Arten mit oft dickem und fleischigem Blattwerk. Diese Pflanzen stammen aus Mittel- und Südamerika sowie Asien, und einige sind sogar bis nach Florida verbreitet. Sie wachsen natürlich in tropischen Unterwäldern, bei sanftem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit, oft als Epiphyten oder zwischen Steinen. Der Peperomia 'Luna' ist ein Zier-Kultivar der Art Peperomia caperata, die aus dem Südosten Brasiliens stammt und auch als Weißstängelige Peperomia, Runzelblatt-Peperomia oder Blindenstockpflanze bekannt ist. Die Runzelblatt-Peperomien zeichnen sich durch nervige Blätter aus, die meist halb-sukkulent sind. 'Luna' bildet eine kleine, ausladende Rosette von 20 bis 30 cm Höhe und Breite. Seine herzförmigen Blätter sind sehr strukturiert, tief geädert und zeigen einen schönen rot-braunen Farbton. Obwohl sie hauptsächlich wegen ihres Blattwerks kultiviert wird, kann die Pflanze kleine, unauffällige grünlich-weiße Blumen an dünnen Ähren bilden. Das Wachstum dieser Sorte ist langsam bis mittelschnell.
Der Name "Peperomia" leitet sich von den griechischen Wörtern "peperi" (Pfeffer) und "homoios" (ähnlich) ab. Diese Etymologie unterstreicht die Verbindung der Pflanze zur Familie der Piperaceae, zu der auch der schwarze Pfeffer (Piper nigrum) gehört.

Schaffen Sie hübsche Pflanzendekorationen, indem Sie den Peperomia caperata 'Luna' auf ein Regal oder in eine Pflanzensammlung stellen, neben einem hängenden und silbrigen Scindapsus pictus oder einem Phlebodium aureum mit bläulichem Blattwerk. Diese Peperomia gedeiht ohne aufwendige Pflege in der normalen Raumluftfeuchtigkeit eines typischen Innenraums, mit einem Substrat, das zwischen den Bewässerungen gut austrocknen darf.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer in Bildern...

Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer (Laub) Laub
Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe braun
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Botanik

Gattung

Peperomia

Art

caperata

Sorte

Luna

Familie

Piperaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwergpfeffer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23857

Sonstige Peperomia - Zwergpfeffer

Nicht lieferbar
3,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante
1
3,90 € Mini-plante
Bestellbar
3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie Zugluft, die Nähe zu Heizkörpern und direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter verbrennen könnte. Der Peperomia caperata Luna kommt besonders gut in einem hübschen Übertopf mit passenden oder kontrastierenden Farben zur Geltung. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für alle Räume der Wohnung oder des Hauses, zumal er tolerant gegenüber Lichtverhältnissen und Luftfeuchtigkeit ist.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat trocken ist. Lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen; im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühjahr.
Verwenden Sie eine gut drainierende und luftige Mischung, vorzugsweise auf Torf-Basis. Dies verhindert, dass sich überschüssige Feuchtigkeit um die Wurzeln ansammelt und reduziert das Risiko von Wurzelfäule. Legen Sie eine Drainageschicht am Topfboden an, um Staunässe zu vermeiden.
Wenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger (NPK 10-10-10) monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) an.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie beschädigte Blätter. Übermäßiges Gießen oder schlechte Drainage zeigt sich durch weiche oder gelbe Blätter.
Ein Schnitt ist nicht notwendig, aber man kann die Pflanze durch Auszupfen dichter gestalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch und isolieren Sie die Pflanze, bis die Parasiten verschwunden sind. Bei einem Befall mit Spinnmilben duschen Sie die Pflanze mehrmals ab.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?