Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Polyscias filicifolia - Fiederaralie

Polyscias filicifolia
Fiederaralie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine bemerkenswerte Zimmerpflanze mit ihrem anisgrünen Laub, das an Farnwedel erinnert. Ihr aufrechter Wuchs und das luftig-leichte Laub verleihen Ihrem Zuhause eine raffinierte pflanzliche Note. Dieser Strauch ist leicht zu kultivieren und bevorzugt sanftes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, mäßiges Gießen und eine nicht zu trockene Atmosphäre.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Polyscias filicifolia, liebevoll auch Zimmeraralie mit Farnwedeln genannt, ist eine ebenso elegante wie originelle Zimmerpflanze. Ihr fein geschnittenes, hellgrünes Laub, das an tropische Wedel erinnert, verleiht Ihrer Einrichtung viel Exotik und Poesie. Es handelt sich um eine strauchartige Pflanze, die besonders gut im Wohnzimmer oder Büro zur Geltung kommt, vor allem in modernem oder zen-orientiertem Stil. Als relativ anspruchslose Pflanze wird sie alle Grünliebhaber begeistern.

Der Polyscias filicifolia, der zur Araliengewächse-Familie gehört, ist ein Verwandter der Aralien und des Efeus, auch bekannt als Zimmeraralie mit Farnwedeln. Es handelt sich um eine botanische Art, die ursprünglich aus Neukaledonien und Neuguinea in Ozeanien stammt. Dieser Strauch wächst natürlich in feuchten tropischen Wäldern, oft im Schatten großer Bäume, wo er ein warmes und feuchtes Umfeld genießt. Dieser natürliche Kontext erklärt seine Anpassung an schattige Standorte und seine Fähigkeit, bei indirektem Licht zu gedeihen, wie es für tropische Unterwuchsverhältnisse typisch ist. Als Zimmerpflanze kann der ausdauernde Strauch eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen. Sein Wuchs ist aufrecht, eher schmal, mit einem Stamm und verzweigten Stielen. Sein Laub ist dicht, aber fein geschnitten und von einem leuchtenden Hellgrün. Das Wachstum der Polyscias filicifolia ist relativ langsam, was sie zu einer interessanten Wahl für Räume macht, in denen die Vegetation kontrolliert werden soll. Die Blüte, die im Innenbereich selten und sehr unauffällig ist, erfolgt im Frühsommer. Die ideale Temperatur liegt zwischen 17 und 24°C. Im Gegensatz zu anderen Arten derselben Gattung ist der Polyscias filicifolia nicht giftig.

Die Zimmeraralie mit Farnwedeln kommt besonders gut in einem hellen Wohnzimmer oder in der Wintergarten zur Geltung. Sie können sie mit einem Philodendron oder einem Ficus elastica 'Tineke' mit panaschiertem Laub kombinieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Polyscias filicifolia - Fiederaralie in Bildern...

Polyscias filicifolia - Fiederaralie (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Botanik

Gattung

Polyscias

Art

filicifolia

Familie

Araliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fiederaralie

Herkunft

Ozeanien

Produknummer23892

Sonstige Polyscias - Fiederaralien

Anlagenstandort

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter des Polyscia filicifolia verbrennen kann, sowie kalte Zugluft. Lichtmangel kann im Herbst zum Blattfall führen, ebenso wie zu trockene Luft. Halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht. Seine schöne Silhouette und sein Charakter verleihen einem zeitgenössischen, klassischen oder exotischen Interieur Stil. Ein schlichtes Keramikgefäß oder ein designorientierter Übertopf unterstreicht seine harmonischen Linien.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist, und vermeiden Sie Staunässe (leeren Sie den Untersetzer). Das Substrat sollte stets leicht feucht bleiben. Um die trockene Luft im Winter (Heizung) oder im Sommer auszugleichen, besprühen Sie das Laub regelmäßig mit Wasser.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Das Umtopfen erfolgt in der Regel im Frühjahr, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen, etwa alle 2 bis 3 Jahre. Der Polyscias schätzt es, leicht beengt im Topf zu stehen.
Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde für Grünpflanzen. Legen Sie im Topfboden eine Schicht aus Blähtonkugeln an, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Geben Sie alle zwei Wochen während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einen flüssigen Grünpflanzendünger mit hohem Stickstoffgehalt (NPK 3-1-2).

Pflege von Zimmerpflanzen

Der Polyscias kann bei Stress (Standortwechsel, Zugluft, Lichtmangel) seine Blätter verlieren. Es ist wichtig, regelmäßig abgestorbene Blätter zu entfernen, um Krankheiten vorzubeugen und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu bewahren.
Der Polyscias filicifolia ist relativ leicht zu kultivieren. Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, um die gewünschte Form zu erhalten und ein dichtes Wachstum zu fördern. Es wird empfohlen, zu lange Stiele zu kürzen und abgestorbene oder kranke Zweige zu entfernen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem weichen Tuch, das mit Seifenwasser oder verdünntem Isopropylalkohol getränkt ist. Eine gute Luftfeuchtigkeit hilft, Spinnmilbenbefall vorzubeugen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?