BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hoya kerrii Variegata - Herzblatt-Pflanze

Hoya kerrii Variegata
Herzblatt-Pflanze, Herzpflanze, Kleiner Liebling

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Kletterpflanze tropischen Ursprungs mit romantischen, herzförmigen Blättern. Dieser Kultivar besticht durch unregelmäßige, cremegelbe Ränder an der mittelgrünen Blattspreite. Diese schöne exotische Pflanze bevorzugt einen hellen Standort und verträgt sogar etwas direktes Sonnenlicht. Wenn sie sich an ihrem Platz wohlfühlt, bildet sie prächtige Büschel weißer Blüten mit zartem Duft, deren Textur der Pflanze ihren gebräuchlichen Namen Porzellanblume eingebracht hat.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Suspendierung
Interessen und Vorteile
Epiphyt

Beschreibung

Die Hoya kerrii 'Variegata' oder panaschiertes Herzblatt ist eine tropische Zimmerpflanze, die ihren Namen von ihren herzförmigen Blättern hat, weshalb sie häufig zum Valentinstag oder als romantisches Geschenk verkauft wird. Das ganze Jahr über attraktiv, bildet sie dicke, glänzende Blätter, die an langen Lianen wachsen, was sie ideal für Ampeln macht, wo sie elegant herabhängt, oder als Kletterpflanze an einer Rankhilfe. Bei dieser Kultivar sind die Blätter unregelmäßig am Rand der Blattspreite panaschiert mit cremigem Gelb. Ihre prächtige Blüte, die an Porzellan erinnert, kann lange auf sich warten lassen, ist aber von exquisiter Schönheit in Form weißer Dolden, die an feines Porzellan erinnern.

Die Hoya kerrii 'Variegata' stammt von der Hoya obovata var. kerrii ab, die auch als Wachsglocke oder Valentinstags-Hoya bekannt ist. Diese Art stammt aus Südostasien, insbesondere aus Nordthailand, Laos, Kambodscha, dem Süden Vietnams und Java sowie aus einigen Regionen Chinas. In diesen Gebieten klettert diese epiphytische Pflanze auf andere Pflanzen, die ihr als Stütze dienen, um mehrere Meter hoch zu wachsen. Die Hoya kerrii entwickelt sukkulente, sehr dicke Blätter mit einem langsamen bis mittleren Wachstum an Lianen, die bis zu 4 Meter lang werden können. Ihre Blüte im Frühling oder Sommer im Innenbereich zeigt sich in Dolden aus cremeweißen, sternförmigen Blüten mit rotem Zentrum und einer erstaunlichen Textur, die an Porzellan und kleine rote Perlen erinnert. In Gruppen von 15 bis 20 oder mehr werden sie von langen Blütenstielen getragen und bilden so einen Blütenstand von 5-6 cm Durchmesser. Beim Kultivar 'Variegata' haben die Blüten ein rosafarbenes Zentrum und die Blätter sind mit cremigem Gelb marginalisiert.

Die Gattung Hoya gehört zur Familie der Apocynaceae und umfasst etwa 400 Arten, die aus den warmen, feuchten Regionen Südostasiens, Australiens und Polynesiens stammen, wo sie in tropischen Wäldern gedeihen. Meist handelt es sich um Sträucher oder epiphytische Lianen, die sich oft mit Luftwurzeln an Stämmen und Zweigen von Bäumen verankern, um dem Licht entgegenzuwachsen. Dieser einzigartige kletternde Wuchs hat sie als beliebte Zierpflanzen für Innenräume gemacht, ideal zum Klettern an Rankhilfen oder als Hängepflanzen in Ampeln.

Die Hoya kerrii 'Variegata' bevorzugt helles, indirektes Licht, aber auch einige Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, wobei die stärksten Strahlen zur Mittagszeit vermieden werden sollten. Wählen Sie ein Substrat für epiphytische Pflanzen, wie Orchideensubstrat, und lassen Sie es zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Die Hoya kerrii 'Variegata' gedeiht bei Temperaturen zwischen 18°C und 26°C (nicht unter 10°C) und einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %. Sie können sie nach Wahl an einer Rankhilfe klettern lassen, wie einem einfachen Stab oder einem kleinen Tipi, oder sie als Hängepflanze verwenden, indem Sie ihre flexiblen Triebe herabhängen lassen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hoya kerrii Variegata - Herzblatt-Pflanze in Bildern...

Hoya kerrii Variegata - Herzblatt-Pflanze (Blüte) Blüte

Laub

Laubfarbe gelb panaschiert
Beschreibung Blätter dicke, herzförmige Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 6 cm
Duftend Duftend, vanillig

Botanik

Gattung

Hoya

Art

kerrii

Sorte

Variegata

Familie

Apocynaceae

Andere gebräuchliche Namen

Herzblatt-Pflanze, Herzpflanze, Kleiner Liebling

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23838

Sonstige Porzellanblume - Hoya

Anlagenstandort

Stellen Sie die Hoya in einen warmen und hellen Raum wie ein Wohnzimmer, Büro oder Badezimmer, wo sie die feuchte Umgebung schätzen wird. Vermeiden Sie kühle Temperaturen (<15°C), trockene Luft und direktes Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen könnte.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Veranda
Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie einmal pro Woche, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Entleeren Sie den Untersetzer. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung drastisch. In trockenen Innenräumen verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie das Besprühen, da dies zu Pilzproblemen führen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im zeitigen Frühjahr in einen leicht größeren Topf (etwa 3 cm mehr Durchmesser).
Verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat, zum Beispiel 50 % Blumenerde, 20 % Sand, 20 % Tongranulat und 10 % Gesteinsmehl. Auch spezielle Erdmischungen für Rebutien oder Orchideen sind eine ausgezeichnete Wahl.
Führen Sie alle 4 bis 6 Wochen (außer im Winter) einen kaliumbetonten Flüssigdünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 6-5-8 oder ähnlich zu.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, außer einem regelmäßigen Entstauben der Blätter.
Bei dieser Pflanze wird ein Schnitt nicht empfohlen, insbesondere weil sie an verblühten Blütenstielen erneut blühen kann.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch und isolieren Sie die Pflanze, bis die Parasiten verschwunden sind; gegen Blattläuse verwenden Sie verdünnte Schmierseife als Sprühlösung.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde, Orchideen-Erde, Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?