

Löwenmäulchen Opus III/IV Fresh White (Samen) - Antirrhinum
Löwenmäulchen Opus III/IV Fresh White (Samen) - Antirrhinum
Antirrhinum x majus Fresh White
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen
Spezialaktion!
Erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 € für jede Bestellung über 90 € (ohne Versandkosten, Gutschriften und plastikfreie Optionen)!
1- Legen Sie Ihre Lieblingspflanzen in den Warenkorb.
2- Sobald Sie einen Bestellwert von 90 € erreicht haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab (Sie können sogar das Lieferdatum auswählen!).
3- Sobald Ihre Bestellung verschickt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Gutscheincode, der 3 Monate (90 Tage) gültig ist.
Ihr Gutschein ist persönlich und kann nur einmal für Bestellungen mit einem Mindestbestellwert von 20 € (ohne Versandkosten) eingelöst werden.
Kombinierbar mit anderen aktuellen Angeboten, nicht übertragbar und nicht erstattbar.
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Antirrhinum majus F1 Opus III/IV ‘Fresh White’, eine Blühpflanze besser bekannt als Löwenmaul oder Löwenmäulchen, zeichnet sich durch ihre üppige Blüte und ihren dekorativen Wert aus, sowohl im Garten als auch in der Vase. Diese gärtnerische Auslese gehört zur Serie Opus III/IV, die speziell für den Anbau von Schnittblumen entwickelt wurde. Ihre langen, robusten Stiele, geschmückt mit strahlend weißen Blüten, erblühen den ganzen Sommer hindurch bis zu den ersten Frösten und verleihen den Beeten Höhe und Eleganz. Neben ihrer unwiderstehlichen visuellen Anziehungskraft lockt diese einjährige Pflanze auch bestäubende Insekten an und trägt so zur Biodiversität in Ihrem Garten bei. Vielseitig einsetzbar, kann sie sowohl im Freiland als auch im Topf auf einer hellen Terrasse kultiviert werden. In mildem Klima kann sie sogar von einem Jahr zum nächsten überleben, obwohl sie üblicherweise als einjährig behandelt wird.
Das Löwenmäulchen, früher in die Familie der Scrophulariaceae eingeordnet, gehört nun zu den Plantaginaceae, zusammen mit vielen anderen Zierpflanzen. Gattungen wie die Linarias (Purpur-Leinkraut), Digitalis oder auch die Veronicas sind daher sehr beliebt für die Bepflanzung von Grünflächen und privaten Parzellen. Ursprünglich aus den mediterranen Regionen stammend, wächst Antirrhinum majus, manchmal auch Großes Löwenmaul genannt, in Frankreich in den kalkhaltigen und trockenen Gebieten des Südens, bis nach Aveyron, und ist sogar in der Lage, alte Mauern zu besiedeln. Man findet es auch anderswo in Südeuropa, sowie in Westasien und Nordafrika. Diese Art schätzt helle Lagen ohne übermäßige direkte Sonne sowie Böden, die arm an organischen Stoffen, aber reich an Mineralstoffen sind.
Dank der Arbeit von Züchtern gibt es auf dem Markt Sorten, die speziell für den Schnittblumenanbau in der professionellen Produktion entwickelt wurden und auch Hobbygärtner erfreuen. Dies ist bei der Opus III/IV-Serie der Fall, die sich in Kultivare verschiedener Farben unterteilt, die alle gut für die Herstellung von Sträußen geeignet sind. Säen Sie ‘Fresh White’ im Frühjahr aus, vier bis sechs Wochen später, je nach Ihrer Klimazone, können Sie sie im Freien pflanzen und ungefähr 100 bis 110 Tage nach der Aussaat können Sie sich an ihrer makellosen Blüte erfreuen. Die Pflanze bildet einen Busch aus lanzettlichen, alternierenden oder entgegengesetzten Blättern von einem schönen, kräftigen, relativ dunklen Grün, das einen bemerkenswerten Kontrast zu den hellen Infloreszenzen bietet. Dieses Löwenmäulchen produziert große Blütenstiele, die Ähren von 60 bis 80 cm Höhe sind. Auf einem guten Drittel ihrer Länge, wenn nicht mehr, bedecken sie sich mit Blüten von emblemartiger Form, die an ein Maul erinnert, das sich öffnet, wenn man die Blütenblätter drückt, daher ihr gebräuchlicher Name. Mit einer Größe von etwa 3 cm weisen die Blüten eine röhrenförmige Corolla auf, verlängert, zweilippig, mit abgerundeten Lappen, und sind von jungfräulicher Weiße. Sie erneuern sich den ganzen Sommer über, von Anfang Juni bis Ende September, oft sogar bis zu den ersten Frösten. Neben ihrer Schönheit von ganz romantischem Charme erfreuen sie bestäubende Insekten, insbesondere Bienen, und verbinden so das Nützliche mit dem Zierlichen. Die Blütenstiele sollten bei der Ernte sehr tief abgeschnitten werden, um Sträuße von atemberaubender Schönheit zu bilden, die einen leichten Duft verströmen.
Dieses Löwenmäulchen 'Fresh White' eignet sich für viele Kombinationen in Beeten: kombiniert mit Cosmos oder Historischen Rosen, schafft es ländliche und romantische Szenen. Skabiosen mit Sommerblüte werden ebenso perfekte Gefährtinnen sein. Für Ihre Sträuße bieten sie eine vertikale und leuchtende Struktur, die Sie veredeln können, indem Sie sie mit Blüten von Pfingstrosen in Rosa oder Rot kombinieren. Der Kontrast wird dann total sein, sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf die Grafik, und vermischt so die vertikalen Ähren mit den großen Blüten in Becherform.
Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner bestimmt, die Erfahrung mit der Aussaat sehr feiner Samen haben. Diese Samen sind staubfein, mit dem bloßen Auge kaum sichtbar.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Antirrhinum
x majus
Fresh White
Plantaginaceae
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Säen Sie die Antirrhinum majus F1 Opus III/IV Fresh White von März bis Mai auf die Oberfläche einer speziellen Aussaaterde, die gut durchlässig ist. Decken Sie die Samen auf keinen Fall ab, da Licht die Keimung fördert. Stellen Sie Ihre Anzuchtschale oder Kiste in ein Mini-Gewächshaus oder eine Plastiktüte, die Sie bei 16-20° C halten, bis zur Keimung, die normalerweise 7 bis 14 Tage dauert. Pikieren Sie die Sämlinge, wenn sie groß genug sind, um in 8-cm-Schalen oder Töpfe umgesetzt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen schrittweise an kühlere Bedingungen, einige Wochen bevor Sie sie nach allen Frostgefahren ins Freiland setzen, mit einem Abstand von 25 bis 30 cm zwischen jeder Pflanze. Die Pflanzung kann 4 bis 6 Wochen nach der Aussaat erfolgen, und die Blüte beginnt zwischen 100 und 110 Tagen nach der Aussaat.
Löwenmäulchen gedeihen in fruchtbaren, durchlässigen, gut gelockerten Böden und in voller Sonne. Das Große Löwenmaul ist wenig rustikal (-6/-7°C): Daher wird es oft als einjährige oder zweijährige Pflanze kultiviert. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Löwenmäulchen mehrere nicht zu strenge Winter überstehen, aber sie werden dann anfälliger für Rost... Um zu versuchen, eine schöne Sorte zu erhalten, schützen Sie die Pflanzen im Winter vor starkem Frost, indem Sie für eine gute Bodenentwässerung sorgen und die Baumstümpfe mit einer dicken Schicht aus Blättern oder trockenem Gras abdecken: Sie treiben im Frühjahr wieder aus und blühen dann früher.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.
Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.









