BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kirschtomate Akoya F1 (Samen)

Solanum lycopersicum Akoya F1
Kirschtomate, Cherrytomate

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Hybrid-Sorte mit bestimmtem Wachstum, kompakt, ideal für den Anbau im Topf oder in Hängekörben. Sie produziert kleine Cocktail-Tomaten mit einem Gewicht von 20 bis 30 g, die sich von grün über schwarz zu leuchtend orange verfärben. Diese Tomate zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule sowie allgemein gegen Krankheiten aus. Bei einer Kultivierungstemperatur zwischen 18 und 21°C bietet sie eine reiche Ernte bereits 65 Tage nach der Aussaat, von Juli bis Oktober, selbst unter warmen Bedingungen. Die Samen sollten von Februar bis April in warmer Umgebung gesät werden.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
35 cm
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Tomate Akoya F1 ist eine Hybridsorte, die besonders gut für den Anbau in Töpfen und sogar in Hängeampeln geeignet ist. Mit ihrem dunkelgrünen, leicht purpurfarbenen Laub und ihren Trauben von kleinen zweifarbigen Früchten ist diese Tomate sowohl dekorativ als auch lecker. Diese Sorte ist zudem bekannt für ihre Resistenz gegen Krankheiten, insbesondere gegen Kraut- und Braunfäule, was sie leicht zu kultivieren macht. Aussaat von Februar bis April bei Wärme, für eine Ernte, die sich von Juli bis Oktober erstreckt.

Die Tomate Akoya F1 bildet einen niedrigen und breiten, kompakten Busch, der eine Höhe von etwa 30 cm und eine Breite von 45 cm erreicht. Ihre Blätter sind breit, dunkelgrün mit purpurnen Schattierungen und bieten einen schönen Kontrast zu den Früchten, die allmählich von Grün zu Schwarz wechseln, bevor sie ihre volle Reife in einem leuchtenden Orangeton, sogar rot-orange, erreichen. Die runden Früchte wiegen zwischen 20 und 30 g. Sie eignen sich perfekt für Salate oder zum Knabbern als Aperitif. Diese Hybrid-Tomate zeigt eine gute Toleranz gegenüber Kraut- und Braunfäule und anderen häufigen Tomatenkrankheiten, bei gleichzeitig hohen Erträgen. Die ersten Trauben können bereits 65 Tage nach der Aussaat geerntet werden, bei Temperaturen zwischen 18 und 21°C.

Die Tomate ist eine krautige Staude in tropischem Klima, wird aber in unseren Breiten mit kalten Wintern als einjährige Pflanze kultiviert. Sie verholzt mit der Zeit und produziert kleine, unscheinbare gelbe Blüten, die in Zymen angeordnet sind und sich später in Früchte verwandeln. Die Tomate kann im Freiland angebaut werden, eignet sich aber auch für den Anbau in Kübeln auf dem Balkon, wobei Sorten mit geringem Wuchs bevorzugt werden sollten.

Man muss zugeben, dass ihre Früchte sehr hübsch sind und den Gemüsegarten angenehm beleben. Sie haben auch viele ernährungsphysiologische Vorteile. Wie die meisten Gemüse kalorienarm und reich an Wasser, enthalten sie insbesondere ein sehr interessantes Molekül: Lycopin, ein starkes Antioxidans. Und je länger die Tomate gekocht wird, desto mehr davon wird verfügbar. Sie zeichnet sich auch durch ihren Reichtum an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

Die Tomate Akoya F1 wird von Juli bis Oktober geerntet. Ihre Früchte sind schmackhaft, süß und eignen sich gut für den rohen Verzehr in Salaten, aber auch als farbenfrohe Garnitur für Aperitifs. Diese Sorte ist leicht zu kultivieren, selbst für unerfahrene oder städtische Gärtner. Um den Platz optimal zu nutzen, können Sie sie mit Pflanzen wie Basilikum, dem Zwerg-Paprika 'Redskin F1' oder der Aubergine 'Little Fingers' kombinieren.

Hinweis: Diese Sorte trägt die Bezeichnung F1 für Hybrid F1, da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Elternpflanzen hervorgeht, um deren Qualitäten zu vereinen. So entsteht eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder frühreif sein kann, während sie gleichzeitig resistent gegen bestimmte Krankheiten ist. Manchmal kritisiert oder fälschlicherweise mit GVO gleichgesetzt, sind F1-Hybridsamen sowohl wegen ihrer Homogenität als auch ihrer Resistenz interessant, aber leider vererben sich ihre Qualitäten nicht auf die nächsten Generationen: Es wird daher nicht möglich sein, Samen für eine spätere Aussaat zu gewinnen.

Lagerung: Tomaten halten umso kürzer, je höher ihr Wassergehalt ist. Sie bleiben einige Tage im Gemüsefach Ihres Kühlschranks oder ausgebreitet an der Luft gut frisch. Um sie länger aufzubewahren, können kulinarische Methoden wie Tomatenkonfitüren, getrocknete Tomaten, Saucen, eingefrorene Früchte, Konserven, Marmeladen oder Säfte in Betracht gezogen werden.

Beim Umpflanzen können Sie den Stängel ruhig bis zu den ersten Blättern eingraben. Dies fördert das Wurzelsystem und ist ein Garant für eine reiche Ernte an Früchten.
Die erfolgreichen Kombinationen im Garten sind oft dieselben wie auf dem Teller. Es ist eine gute Gedächtnisstütze, um sich daran zu erinnern, dass Tomaten und Basilikum gut zusammenpassen.

Tipp: Gießen Sie Ihre Tomatenpflanzen nicht mit kaltem Leitungswasser, das Wasser sollte mindestens Raumtemperatur haben. Außerdem sollte beim Gießen das Laub nicht benetzt werden, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kirschtomate Akoya F1 (Samen) in Bildern...

Kirschtomate Akoya F1 (Samen) (Hafen) Hafen
Kirschtomate Akoya F1 (Samen) (Ernte) Ernte

Ernte

Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse zweifarbig
Größe des Gemüses Klein
Interesse Geschmack, Nährwert, Farbe, Resistent gegen Krankheiten
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Akoya F1

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kirschtomate, Cherrytomate

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer23307

Sonstige Tomatensamen

10
3,95 € Samen
3
3,95 € Samen
6
3,65 € Samen
1
3,65 € Samen
15
Ab 2,90 € Samen
6
3,95 € Samen
4
3,95 € Samen
2
3,95 € Samen
8
Ab 6,50 € Beutel
9
Ab 12,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die Vorbereitung des Bodens: Die Tomatenpflanzen 'Akoya' sind einfach zu kultivieren. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser Kultur. Sie kommen jedoch mit jedem Boden zurecht, bevorzugen aber reiche und drainierende Böden. Bei zu kompaktem Substrat kann etwas Sand beigemischt werden.

Aussaat unter Schutz: Von Mitte Februar bis Mai können Sie die Samen im Haus oder in beheizten Gewächshäusern in Schalen bei etwa 20°C säen. Bedecken Sie die Samen mit 5 bis 7 mm spezieller Aussaaterde, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie in dieser ersten Phase keinen Kompost, da dies die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnte. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Die Tomatensamen keimen durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie keine Schale weg, wenn die Keimung in dieser Zeit noch nicht erfolgt ist – einige Sorten lassen sich mehr Zeit. Wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind, können Sie sie umpflanzen.

Umpflanzen ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, in der Regel nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie die Pflanzen ins Freiland setzen. Wählen Sie die sonnigsten und wärmsten Stellen im Garten. Eine Position vor einer südlich ausgerichteten Mauer ist ideal. Lockern Sie den Boden und graben Sie ein Loch, das mindestens das 3- bis 4-fache des Volumens des Wurzelsystems der Pflanze beträgt. Geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Loch. Setzen Sie die Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie das Loch wieder auf. Drücken Sie die Erde an, formen Sie eine Mulde um die Pflanze und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um die Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Wasser, da ihr Wurzelsystem tief reicht, um verfügbare Ressourcen zu finden. Gießen Sie nur bei längerer Trockenheit reichlich.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Februar bis April
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischen Stoffen
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

11
Ab 7,50 € Samen
7
7,90 € Samen
17
Ab 9,90 € Samen
25
Ab 4,90 € Samen
4
7,90 € Samen
35
Ab 6,90 € Beutel
18
Ab 3,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?