BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Tomate Fournaise F1 (Samen)

Solanum lycopersicum Fournaise F1
Tomate, Paradeiser

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Besonders ertragreiche und frühreife Sorte, die vom INRA für ihre Krankheitsresistenz ausgewählt wurde. Ideal für warme Klimazonen, bietet sie eine reiche Ernte selbst bei großer Hitze. Ihre runden, roten und glatten Früchte sind mittelgroß mit festem, saftigem Fruchtfleisch, perfekt für Salate oder zum Kochen. Säen Sie von Februar bis Mai, um die Ernte bereits ab Juli, manchmal sogar Ende Juni bis Oktober, einzufahren.  
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
1.60 m
Breite bei Reife
40 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Tomate Fournaise F1 ist eine der ersten Hybridsorten, die in den 1950er Jahren vom INRA entwickelt wurde. Ihre bemerkenswerte Frühreife ermöglicht die Ernte der ersten Tomaten bereits etwa zwei Monate nach dem Auspflanzen, also zwei bis vier Wochen vor den meisten anderen Sorten. Die Früchte, die 100 bis 300 g wiegen, sind leuchtend rot und glänzend, von ausgezeichneter Geschmacksqualität und eignen sich für vielfältige Verwendungen in der Küche, von Salaten bis hin zu gefüllten Gerichten.

Diese Tomate 'Fournaise' mit unbestimmtem Wuchs wird von Februar bis Mai ausgesät und kann von Ende Juni bis Oktober geerntet werden. Diese Sorte zeigt eine gute Resistenz gegen mehrere Krankheiten, darunter Kraut- und Braunfäule sowie das Tomatenmosaikvirus.

Ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammend, wurde die Tomate bereits von den Inkas lange vor der Ankunft der Konquistadoren angebaut. Die Vielfalt dieser Nachtschattengewächse ist beeindruckend, mit Früchten in allen Farben, Formen und Größen. Der Begriff "Tomate" stammt vom Inka-Wort Tomatl, das sowohl die Pflanze als auch ihre Frucht bezeichnet. Alte Sorten haben einen unbestimmten Wuchs und können bis zu zwei Jahre alt werden, während neuere Sorten mit bestimmtem Wuchs kompakte Büsche bilden, die weder Stützen noch Spaliere benötigen.

Wie viele Lebensmittel aus der Neuen Welt, etwa Bohnen, Mais oder Kartoffeln, brauchte die Tomate Zeit, um ihren Platz in unseren Küchen zu finden. Zunächst wegen ihrer ästhetischen und medizinischen Eigenschaften kultiviert, galt sie lange als giftig wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Frucht der Alraune. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie unverzichtbar auf unseren Tellern.

Die Tomatenpflanze ist in tropischen Klimazonen eine Staude, wird in unseren Breiten jedoch als einjährige Pflanze kultiviert. Ihre kleinen gelben Blüten, die in Trugdolden angeordnet sind, entwickeln sich zu farbenfrohen und nahrhaften Früchten. Kalorienarm und reich an Wasser, ist die Tomate auch eine wertvolle Quelle für Lycopin, ein starkes Antioxidans, das nach dem Kochen noch besser verfügbar wird. Sie ist zudem reich an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen.

Heute ist die Tomate ein Sommerklassiker. Vor der Wahl einer Sorte sollte man sich überlegen, wofür sie verwendet werden soll (Salate, Saucen, zum Kochen usw.) und wann man sie ernten möchte, abhängig von der Sonneneinstrahlung in der Region. Obwohl sie viel Sonne und Wärme benötigt, braucht die Tomate nicht unbedingt viel Platz, und Sorten mit kleinen Früchten können sogar in Töpfen auf dem Balkon angebaut werden. Es ist wichtig zu wissen, dass unreife Früchte, Stängel und Blätter Solanin enthalten, eine giftige Substanz, die nicht verzehrt werden sollte.

Die Ernte der Tomaten erfolgt in der Regel zwischen 50 und 100 Tagen nach dem Auspflanzen, je nach Sorte. Die Reife erkennt man daran, dass die Frucht ihre endgültige Farbe angenommen hat und eine leicht weiche, aber dennoch feste Textur aufweist. Zur besseren Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Tomaten mit ihrem Stiel zu pflücken.

Tomaten halten sich einige Tage im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur, können aber auch getrocknet, eingelegt, eingefroren oder zu Saucen und Konserven verarbeitet werden. Zum Einlegen schneidet man die Tomaten einfach in Hälften, würzt sie und gart sie langsam im Ofen bei niedriger Temperatur. Anschließend können sie in Olivenöl eingelegt werden, um ihr Aroma zu bewahren.

Der Gärtnertipp: Es wird empfohlen, jedes Jahr mehrere Tomatensorten anzubauen, um das Risiko von Ernteausfällen bei klimatischen Problemen oder Krankheiten zu minimieren. Um der Blütenendfäule (einem Kalziummangel) vorzubeugen, kann eine Spritzung mit Beinwelljauche hilfreich sein. Beim Auspflanzen sollte die Pflanze bis zu den ersten Blättern eingegraben werden, um eine gute Wurzelentwicklung zu fördern. Und vergessen Sie nicht: Die Tomate harmoniert perfekt mit Basilikum, sowohl im Garten als auch in der Küche.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 1.60 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe mittelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Fournaise F1

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Tomate, Paradeiser

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer21124

Sonstige Tomatensamen

5
3,95 € Samen
6
3,95 € Samen
17
Ab 2,10 € Samen
7
3,95 € Samen
16
Ab 3,50 € Samen
8
3,95 € Samen
8
3,95 € Samen
1
4,90 € Samen
2
3,95 € Samen
2
3,95 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die Vorbereitung des Bodens: Tomatenpflanzen sind extrem einfach zu kultivieren. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser Kultur. Allerdings kommt sie mit jedem Boden zurecht, auch wenn sie reiche und drainierende Böden bevorzugt. Bei zu kompaktem Boden kann das Substrat mit etwas Sand angereichert werden.

Aussaat unter Frühbeet: Von Mitte Februar bis Mai können Sie die Samen im Innenbereich oder in beheizten Gewächshäusern in Schalen bei etwa 20°C säen. Die Samen werden unter 5 bis 7 mm spezieller Aussaaterde vergraben, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie in dieser ersten Phase keinen Kompost, da dies die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnte. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Die Tomatensamen keimen im Durchschnitt innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie keine Schale weg, in der die Keimung innerhalb dieser Zeit nicht erfolgt ist, in der Annahme, sie seien nicht mehr zu retten. Einige Sorten lassen sich Zeit und brauchen länger. Wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind, können Sie an das Umpflanzen denken.

Umpflanzen ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, in der Regel nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie die verschiedenen Pflanzen ins Freiland umpflanzen. Wählen Sie die sonnigsten und wärmsten Stellen im Garten. Am Fuß einer nach Süden ausgerichteten Mauer ist eine ideale Position. Lockern Sie den Boden auf und graben Sie ein Loch, das mindestens das 3- bis 4-fache des Wurzelvolumens Ihrer Pflanze beträgt. Geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Loch. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie das Loch wieder auf. Drücken Sie die Erde an, formen Sie eine Mulde um den Fuß der Pflanze und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Eine Mulchschicht am Fuß Ihrer Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Wasser, da ihr Wurzelsystem tief reicht, um verfügbare Ressourcen zu finden. Gießen Sie nur bei längerer Trockenheit reichlich.

15
19,50 €
Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Februar bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Manche Gärtner sind nicht für den Schnitt von Tomatenpflanzen. Andere empfehlen, die Blätter, die direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, zu entfernen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Sie raten dazu, die Geiztriebe, also alle neuen Wachstum in den Achselhöhlen der Blätter, regelmäßig zu entfernen, um den Pflanzensaft auf die Hauptzweige und Fruchtstände zu konzentrieren. Das Ziel ist es, weniger, aber größere Früchte zu erhalten. Wieder andere entfernen die Blätter um die Früchte herum, um ihnen einen dauerhaften Zugang zur Sonne zu ermöglichen. Wir finden, dass eine systematische Anwendung dieser Methoden nicht unbedingt für die Vielzahl der Situationen im Garten geeignet ist. Je nach Exposition, gepflanzter Sorte, Region oder Bodenbeschaffenheit haben all diese Methoden ihre Berechtigung. Wir empfehlen vor allem ein ausgewogenes Vorgehen, das Sie selbst am besten an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen können.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischen Stoffen
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

6
Ab 2,50 € Samen
30
Ab 7,50 € Samen
15
Ab 5,50 € Samen
10
3,50 € Samen
41
Ab 2,90 € Samen
8
Ab 7,90 € Samen
37
Ab 4,50 € Beutel

Haben Sie nicht das Passende gefunden?