BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Tomate Royale des Guineaux Bio

Solanum lycopersicum Royale des Guineaux
Tomate, Paradeiser

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

63
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
19
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
27
44,50 € Wurzelnackt
23
44,50 € Wurzelnackt
2
89,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
23
44,50 € Wurzelnackt

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Sehr kräftige und ertragreiche französische Sorte, die rosa bis dunkelrote Früchte mit einem Durchmesser von 6 bis 7 cm und einem Gewicht von 150 bis 250 g bildet. Sehr saftig, bieten sie einen süßen und sehr zarten Geschmack. Säen Sie von März bis April, um von Juni bis September zu ernten.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
2.20 m
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat März bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Königliche Guinea-Tomate ist eine sehr kräftige und produktive französische Sorte, die rosa bis dunkelrote Früchte mit einem Durchmesser von 6 bis 7 cm und einem Gewicht von 150 bis 250 g bildet. Sie wachsen in Trauben von 2 bis 5 Stück zusammen. Sehr saftig, bieten sie einen süßen und delikaten Geschmack. Die Pflanzen wachsen zwischen 180 und 220 cm und überragen den Gemüsegarten. Stützen Sie sie schnell, idealerweise kurz nach dem Umpflanzen ins Freiland. Die Königliche Guinea-Tomate ist gegen die meisten Tomatenkrankheiten gut beständig. Um sie zu entdecken, säen Sie von März bis April für eine Ernte von Juni bis September.

Die Tomate stammt aus Südamerika und Zentralamerika. Mehrere Sorten wurden bereits von den Inkas angebaut, lange bevor die Konquistadoren kamen. Wir sind immer noch beeindruckt von der Vielfalt dieser Nachtschattengewächse. Der Begriff "Tomate" stammt von den Inkas Tomatl und bezeichnet sowohl die Pflanze als auch die Frucht der Pflanze. Es gibt Früchte in allen Farben (natürlich rot, aber auch grün, gelb und sogar einige sehr seltene blaue Sorten), in allen Formen und Größen. Die alten Sorten sind Pflanzen mit unbestimmtem Wachstum und können zwei Jahre lang leben. Die neueren Sorten haben ein sogenanntes bestimmtes Wachstum und hören auf zu wachsen, wenn sie zu einem Busch werden, so dass sie nicht gestützt oder gespalten werden müssen.

Die Tomate ist einer von vielen Lebensmitteln, die aus der Neuen Welt zu uns gekommen sind, wie Bohnen, Mais, Kürbisse, Kartoffeln und Chili. Es dauerte jedoch viel länger, bis sie unseren Gaumen erreichte. Und das aus gutem Grund! Lange Zeit wurde sie wegen ihrer ästhetischen und medizinischen Eigenschaften angebaut. Man hielt sie aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Frucht der Alraune, einer anderen Nachtschattengewächse, für giftig. Sie wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum festen Bestandteil unserer Tische.

Die Tomatenpflanze ist eine mehrjährige krautige Pflanze in tropischen Klimazonen, die in unseren Breiten als einjährige Pflanze angebaut wird. Sie verholzt mit der Zeit und bildet kleine, unscheinbare gelbe Blüten, die in Dolden zusammengefasst sind und sich in Früchte verwandeln.

Es muss zugegeben werden, dass ihre Frucht sehr schön ist und den Gemüsegarten angenehm färbt. Sie hat auch viele ernährungsphysiologische Vorteile. Wenig Kalorien wie die meisten Gemüse, reich an Wasser, enthält sie insbesondere ein sehr interessantes Molekül: Lycopin, ein starkes Antioxidans. Und je länger die Tomate gekocht wird, desto mehr davon wird freigesetzt. Sie zeichnet sich auch durch ihren Gehalt an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

Heute sind ihre geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualitäten unbestritten. Für den Gärtner ist die Tomate eines der unverzichtbaren Gemüse des Sommers. Er muss sich nur fragen, wofür er sie verwenden möchte, um sich unter all den vorhandenen Sorten zu orientieren. Soll sie für Salate, Saucen, den direkten Verzehr vor Ort, gekocht usw. verwendet werden? Er wird sich auch fragen, wann er sie ernten möchte. Die Antwort hängt natürlich von der durchschnittlichen Sommer-Sonnenbestrahlung in der Region ab, in der sich sein Garten befindet. Keine Sorge, die Auswahl ist groß und es gibt für jede Situation eine Tomate! Und obwohl die Tomate viel Sonne und Wärme braucht, benötigt sie nicht unbedingt viel Platz. Deshalb sollten Sie nicht zögern, sie in einem Topf auf Ihrem Balkon anzubauen, wo Sie Sorten mit kleinen Früchten bevorzugen sollten. Achtung, unreife Früchte, Stängel und Blätter enthalten Solanin und sollten nicht verzehrt werden.

Die Ernte: Je nach Sorte vergehen zwischen dem Umpflanzungstag und der Ernte 50 bis 100 Tage. Es gibt keinen Trick, der sicherstellen kann, dass eine Tomate im Voraus vollständig ausgereift ist. Die Ernte erfolgt, mindestens, wenn sie vollständig die angekündigte Farbe annimmt und ihre Textur, während sie fest bleibt, eine leichte Weichheit zeigt. Um sie länger aufzubewahren, sollten Sie sie mit ihrem Stielansatz pflücken.

Die Aufbewahrung: Tomaten halten sich umso kürzer, je höher ihr Wassergehalt ist. Sie halten sich einige Tage im Gemüsefach Ihres Kühlschranks oder an der Luft. Um sie länger aufzubewahren, können Sie verschiedene Zubereitungsmethoden wie Tomatenkompott, getrocknete Tomaten, Saucen, gefrorene Früchte, Konserven, Marmeladen oder Säfte in Betracht ziehen. Wir lieben es, sie zu konfieren, weil es so einfach und köstlich ist: Schneiden Sie Ihre Tomaten in Hälften und sammeln Sie den Saft. Legen Sie Ihre halben Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech Ihres Ofens. Salzen, pfeffern, zuckern und dann bei sehr niedriger Temperatur mindestens eine Stunde lang backen. Nehmen Sie Ihre Tomaten heraus und verzehren Sie sie sofort oder bewahren Sie sie in einem Glas mit Olivenöl auf.

Der Gärtner-Tipp: Es wird empfohlen, jedes Jahr mehrere Tomatensorten anzubauen, um das Risiko eines vollständigen Ernteausfalls aufgrund klimatischer Bedingungen oder bestimmter Krankheiten zu minimieren. Um dem Phänomen der 'schwarzen Rückseite der Tomate' entgegenzuwirken - dies ist keine Krankheit, sondern ein Mangel an Kalzium - sprühen Sie eine Klette-Mazeration mit einem hohen Kalziumgehalt auf Ihre Pflanzen. Beim Umpflanzen sollten Sie nicht zögern, den Stiel bis zu den ersten Blättern zu begraben. Dies wird das Wurzelsystem stimulieren und eine gute Ernte von Früchten garantieren. Gewinnbringende Kombinationen im Garten sind oft auch auf dem Teller zu finden. Dies ist ein guter Merksatz, um sich daran zu erinnern, dass Tomate und Basilikum gut zusammenpassen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis September
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rosa
Größe des Gemüses Groß
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich, Resistent gegen Krankheiten
Geschmack süß
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 2.20 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Solanum

Art

lycopersicum

Sorte

Royale des Guineaux

Familie

Solanaceae

Andere gebräuchliche Namen

Tomate, Paradeiser

Herkunft

Kordilleren der Anden

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer34371

Sonstige Tomatensamen

10
Ab 2,90 € Samen
10
3,65 € Samen
30
Ab 6,90 € Samen
8
3,95 € Samen
22
Ab 2,90 € Samen
9
3,95 € Samen
13
Ab 8,90 € Samen
5
Ab 2,50 € Samen

Erhältlich in 2 Größen

8
3,95 € Samen
34
Ab 4,50 € Beutel

Pflanzung & Pflege

Bodenbearbeitung: Tomatenpflanzen sind äußerst einfach anzubauen. Sonne und Wärme sind entscheidend für den Erfolg des Anbaus. Sie gedeihen jedoch in jedem Boden, auch wenn sie es vorziehen, dass er reichhaltig und durchlässig ist. Bei zu kompaktem Boden kann etwas Sand hinzugefügt werden, um das Substrat aufzulockern.

Aussaat im Gewächshaus: Von Mitte Februar bis Mai können Sie Ihre Samen drinnen oder in beheizten Gewächshäusern in Kisten bei etwa 20°C aussäen. Die Samen sollten etwa 5-7 mm tief in spezielle Aussaaterde eingegraben werden, da sie Dunkelheit benötigen, um zu keimen. Verwenden Sie bei diesem ersten Schritt keinen Kompost, da Sie die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnten. Das Wachstum der Tomatenpflanzen ist sehr schnell: Tomatensamen keimen im Durchschnitt innerhalb von zwei Wochen. Werfen Sie eine Kiste nicht weg, wenn nach dieser Zeit noch keine Keimung stattgefunden hat und denken Sie, dass sie nicht mehr zu retten sind. Einige Sorten sind einfach langsamer. Wenn die Pflanzen eine gute Größe von etwa 15 cm erreicht haben, können Sie sie umpflanzen.

Umpflanzen ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai, können Sie Ihre verschiedenen Pflanzen ins Freiland umsetzen. Wählen Sie sonnige und warme Standorte im Garten. Die Position am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Mauer ist ideal. Lockern Sie den Boden auf und graben Sie ein Loch, das mindestens 3-4 mal so groß ist wie das Wurzelsystem Ihrer Pflanze. Fügen Sie am Boden etwas gut verrotteten Kompost hinzu. Pflanzen Sie Ihre Pflanze ein, bis zu den ersten Blättern, und füllen Sie das Loch wieder auf. Drücken Sie den Boden fest, formen Sie eine Mulde um den Stamm und gießen Sie reichlich Wasser. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Pflege: Das Anbringen von Mulch am Fuß Ihrer Pflanzen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Tomatenpflanzen benötigen nicht viel Bewässerung, ihr Wurzelsystem sucht tief nach verfügbaren Ressourcen. Gießen Sie nur reichlich, wenn eine längere Trockenperiode herrscht.

15
19,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück
Bestellbar
17,50 €

Aussaat

Zeitraum der Aussaat März bis April
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Beschreibung Schnitt Einige Gärtner sind keine Befürworter des Beschneidens von Tomatenpflanzen. Andere empfehlen, die Blätter, die direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, zu entfernen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Sie schlagen vor, die Geiztriebe zu entfernen, das sind alle neuen Triebe in den Achselhöhlen der Blätter, sobald sie erscheinen, um den Pflanzensaft auf die Hauptzweige und Fruchtgruppen zu konzentrieren. Das Ziel ist es, weniger, aber größere Früchte zu erzielen. Andere entfernen auch die Blätter um die Früchte herum, um ihnen einen dauerhaften Zugang zur Sonne zu ermöglichen. Wir finden, dass es nicht unbedingt angebracht ist, systematisch eine oder die andere dieser Methoden in den verschiedenen Situationen in Gärten anzuwenden. Je nach Exposition, gepflanzter Sorte, Region, Boden usw. haben all diese Methoden ihre Berechtigung. Wir empfehlen vor allem ein gesundes Gleichgewicht, das nur Sie mit Ihren eigenen Einschränkungen experimentieren können.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu 1.5°C (USDA-Zone 10b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischem Material
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

7
Ab 2,50 € Samen
171
Ab 6,50 € Samen
6
Ab 6,50 € Samen
34
4,90 € Samen
2
1,50 € Samen
5
2,50 € Samen
5
4,50 € Samen
Bestellbar
Ab 3,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?