Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Kleiner Preis

Birnbaum Bergamote de Parthenay Bio - Pyrus communis

Pyrus communis Bergamote de Parthenay
Birnbaum, Kultur-Birne

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

11
119,00 € -14%
6
69,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

3
79,00 € -19%
5
59,00 € Topf mit 6L/7L

Erhältlich in 2 Größen

19
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
89,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

3
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

1
49,00 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Alte, rustikale und kräftige Sorte, die reichlich hervorragende Lagerbirnen produziert, die überraschend duftend und angenehm süß sind. Eine Frucht mit etwas groberem Fleisch, die gekocht angenehmer zu genießen ist als roh. Pflanzung im Herbst, Blüte im April, Ernte ab Mitte Oktober und Verzehr von Dezember bis März. Ein großer Freiland-Zwergbirnbaum, teilweise selbstfruchtbar. Pflanze aus biologischer Landwirtschaft.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
6 m
Breite bei Reife
4.50 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Januar bis März, Oktober bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Goldmelisse-Zwergbirnbaum von Parthenay produziert eine mittelgroße bis große Frucht mit turbinenförmiger, abgeflachter Form, leicht gewölbt zum Stiel hin, stark unregelmäßig um das Auge herum, unregelmäßig am Rand. Seine Haut, ziemlich dick und rau, ist dunkelgrün und wird bei Reife gelb, gesprenkelt und mit fauvefarbenen, rostigen Flecken um den Stiel und das Auge herum. Sein cremeweißes Fruchtfleisch ist mittelfest, leicht körnig, wenig saftig, sehr süß, leicht säuerlich und subtil duftend. Die Ernte erfolgt im gesamten Oktober, die Früchte sind im Dezember reif und können bis Ende März gelagert werden. Dieser Birnbaum bevorzugt eine sonnige Lage in durchlässigem, frischem, tiefgründigem, reichhaltigem und nicht kalkhaltigem Boden. Es handelt sich um eine teilweise selbstfruchtbare Sorte, die die Anwesenheit anderer Birnbaumsorten in der Nähe zur Verbesserung der Bestäubung und somit zur Erhöhung der Fruchtzahl erfordert.

Der Pyrus communis (Zwergbirnbaum) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse. In Europa seit der Antike verbreitet, stammt er aus den Wäldern Westasiens. In Frankreich tauchten Birnbäume im 16. Jahrhundert auf, als unter der Herrschaft von Ludwig XIV. mehrere Arten in den königlichen Gärten angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte sind viele Sorten entstanden. Sein Anbau ist in ganz Europa weit verbreitet.

Die Sorte Parthenay Bergamote stammt aus Deux-Sèvres. Sie entstand aus einer zufälligen Aussaat und wurde in einem Wald in der Nähe von Parthenay von Herrn Poirault oder Poireau entdeckt, der um 1850 der erste Vermehrer war. Jules de Liron d'Airoles (1802-1882), ein Gärtner aus Angers, beschrieb sie 1857. Sie ist in der Umgebung von Loudun (Vienne) weit verbreitet und wird oft als Einzelbaum angebaut. Dieser Birnbaum wächst im Erwachsenenalter auf eine Höhe von etwa 5 Metern bei einer Breite von 4 Metern. Sein etwas unregelmäßiger Wuchs eignet sich gut für hohe Formen (auf Stamm) im Freiland. Das sommergrüne Laub besteht aus großen, 8 bis 10 cm langen, ovalen, glänzend grünen Blättern, die im Herbst gelb-orange werden. Die Blüte erfolgt Mitte April und ist in der Regel vor Frösten geschützt. Die weißen, einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm sind in Dolden angeordnet und liefern Nektar. Sie können bei Temperaturen von -2 bis -3 °C durch Frost zerstört werden. Es handelt sich um einen winterharten Baum, der Temperaturen von ca. -25 °C standhält und in allen Regionen Frankreichs einschließlich der Hochlagen angebaut werden kann. Dieser Birnbaum ist selbststeril oder selbstinkompatibel, d.h. die Blüten können sich nicht selbst befruchten. Deshalb ist die Anwesenheit anderer Birnbaumsorten in der Nähe, die zur gleichen Zeit blühen, erforderlich. Zum Beispiel sind die Sorten Beurré Hardy, Conférence, Doyenné du Comice, Jules Guyot, William’s Bon Chrétien und William's Rouge geeignet, um die Bestäubung zu kreuzen und die Fruchtzahl zu erhöhen.

Der Parthenay Bergamote-Zwergbirnbaum ist eine ertragreiche Sorte, die schnell Früchte trägt und reichlich und regelmäßig fruchtet. Die Ernte beginnt ab Mitte Oktober und die Früchte können von Dezember bis März verzehrt werden. Die Birne kann roh oder gekocht gegessen werden, in Kompotten, Gebäck und Desserts, in Obst- oder gemischten Salaten, in Kombination mit Käse oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Ente, Geflügel, Lamm oder Wild. Sie eignet sich auch perfekt zur Herstellung von Saft oder Sirupfrüchten. Die Birne ist reich an Wasser, erfrischt und stillt den Durst. Sie ist sehr fleischig und sättigend. Sie ist mäßig kalorienreich und enthält viel Kalium, Kalzium und Magnesium sowie einen nicht zu vernachlässigenden Eisengehalt. Aufgrund ihres Gehalts an Vitamin C und E, Antioxidantien und Ballaststoffen ist die Birne ein gesundes Plus. Sie ist belebend, energiereich und feuchtigkeitsspendend. Die Früchte können bis April gelagert werden, wenn sie spät geerntet werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Licht bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10 °C oder in einem luftdichten Kühlraum bei einer Temperatur von 1 bis 3 °C erfolgen.

Der Birnbaum ist dank seiner Früchte sehr beliebt und findet seinen Platz im Garten zur Freude von Klein und Groß. Aus einer großen Auswahl an Birnbäumen kann man leicht die Sorte finden, die am besten zu den eigenen Wünschen passt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Birnbaum Bergamote de Parthenay Bio - Pyrus communis in Bildern...

Birnbaum Bergamote de Parthenay Bio - Pyrus communis (Ernte) Ernte

Hafen

Höhe bei Reife 6 m
Breite bei Reife 4.50 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte grün
Durchmesser der Frucht 8 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte Oktober

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Pyrus

Art

communis

Sorte

Bergamote de Parthenay

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Birnbaum, Kultur-Birne

Herkunft

Gartenbau

Produknummer178381

Sonstige Birnen

6
69,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

5
59,00 € Topf mit 6L/7L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
49,00 € Wurzelnackt

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

1
29,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

29
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 6 Größen

6
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L
9
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 5 Größen

Nicht lieferbar
29,50 € Wurzelnackt

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Ihr Zwergbirnbaum Bergamote de Parthenay benötigt Wärme und sollte vor vorherrschenden Winden geschützt werden, insbesondere nördlich der Loire und bevorzugt in voller Sonne. Der Birnbaum gedeiht in feuchten, fruchtbaren Böden ohne stehende Feuchtigkeit, mag jedoch trockene oder zu kalkhaltige Böden nicht besonders. Birnbäume, wie alle Obstbäume, werden idealerweise zwischen Oktober und März außerhalb der Frostperiode gepflanzt. Containerbäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten großer Hitze oder Frost.

Um zu pflanzen, lockern Sie den Boden tiefgründig auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie bei Bedarf etwas Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein breites Pflanzloch von mindestens 3 Mal dem Volumen des Wurzelballens. Achten Sie darauf, die Untergrund- und Oberflächenerde getrennt zu halten. Mischen Sie zerkleinerten Horn und organische Materie (Blumenerde, Kompost...) mit der Untergrunderde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit Oberflächenerde, ohne den Veredelungsknoten zu begraben, und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Es kann sinnvoll sein, den Birnbaum mit einem Verankerungssystem zu stützen: Pflanzen Sie 3 Pfähle in einem Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde z.B. mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Es ist auch möglich, ihn an einer Stütze zu spalieren (z.B. U-Spalier oder Verrier-Spalier).

Bei der Pflege bringen Sie im Herbst jedes Jahr reifen Kompost auf die Oberfläche auf. Dann geben Sie im Winter eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Hacken Sie bei Bedarf den Boden um den Baum herum. Gießen Sie während der ersten zwei oder drei Jahre regelmäßig, je nach Ihrem Klima.

Der Birnbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Gegen den Birnengitterrost (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia-Krankheit (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und den Echten Mehltau (weißer Belag auf den Blättern) sollten Sie Bordeauxbrühe und Schachtelhalmbrühe vorbeugend sprühen. Was Schädlinge betrifft, kann der Birnenwickler, eine kleine Raupe, durch das Aufhängen von Vogel- und Fledermauskästen, das Anbringen von gewellten Kartonstreifen entlang des Stammes und das Einwickeln der Früchte in braunes Packpapier kontrolliert werden. Bei Blattläusebefall sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Januar bis März, Oktober bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Centre, Grand Est, Nord et Bassin Parisien, Sud-Ouest
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), reichhaltig, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Zwergbirnbaum sollte alle 2 bis 3 Jahre geschnitten werden (außer bei Spalierformen, wo der Schnitt jährlich erfolgen sollte und die Blütenknospen bevorzugt werden sollten). Der Schnitt erfolgt von November bis März, außerhalb der Frostperiode. Um zu schneiden, entfernen Sie gegebenenfalls Ablehnungen, die am Fuß des Baumes gewachsen sind, und Wasserschosse, die am Stamm des Baumes wachsen. Entfernen Sie abgestorbene oder gebrochene Äste sowie sich kreuzende Äste. Schneiden Sie dünnere Zweige und einige innere Äste ab, um Luft und Licht in die Mitte zu lassen. Schneiden Sie die Enden der Zweige oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe ab. Bestreichen Sie die Schnittwunden mit einem Wundverschlussmittel wie Tonpaste. Im Juni, wenn die Birnen bereits vorgeformt sind, dünnen Sie sie aus: Behalten Sie nur zwei Früchte pro Büschel bei und bevorzugen Sie die äußeren Birnen. So werden Ihre Birnen eine größere Größe erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Januar bis März, Juni, Dezember
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Nicht lieferbar
39,50 € Wurzelnackt

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 14,30 € Topf mit 1,5L/2L
9
Ab 29,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
8
95,00 € Topf mit 7,5L/10L
18
Ab 45,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 7 Größen

20
24,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?