Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Zu entdecken

Mangave Mangavé Redwing

(x) Mangave Mangavé® Redwing

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Diese sukkulente Pflanze bildet eine schöne Rosette aus breiten Blättern, die auf einem dezenten grünen Hintergrund tiefrot gefärbt sind und das ganze Jahr über dekorativ sind. Eine ältere Pflanze blüht von August bis Oktober in Form von Stielen mit kleinen weißen Blüten. Sie ist trockenheitsresistent, aber nicht sehr winterhart und eignet sich hervorragend zum Anbau in einem Topf auf der Terrasse. In Meeresnähe oder in milden Klimazonen gedeiht sie gut in einem Steingarten. Ein gut etabliertes Exemplar in sehr trockenem Boden kann kurzzeitig Temperaturen von bis zu -6°C standhalten.
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Mai bis Juni
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Mangave Mangavé Redwing ist eine bemerkenswert farbenfrohe sukkulente Pflanze, die wie ein riesiger purpurroter Hauswurz aussieht. Sie gehört zu einer Serie von Hybriden, die aus der Kreuzung von Manfreda und Agaven stammen und in den USA ausgewählt wurden. Von den Agaven haben sie eine bemerkenswert architektonische, immergrüne Vegetation sowie eine sehr widerstandsfähige Natur geerbt, während die Manfreda ihnen einzigartige Farben, weniger scharfe Stacheln und ein schnelleres Wachstum vererbt haben. Diese Sorte Redwing bietet eine Vegetation, die in dunkelrosa lila getaucht ist, auf einem sauren grünen Hintergrund. Trockenheitstolerant, aber nicht winterhart, ist sie eine sehr schöne Pflanze, die in einem Topf auf der Terrasse angebaut werden kann. In Küstengärten oder milden Klimazonen gedeiht sie gut in einem Steingarten.

Die Mangave Mangavé Redwing gehört zur Familie der Agavengewächse, die von Botanikern nun in die viel größere Familie der Spargelgewächse eingeordnet wird. Diese Pflanze entwickelt sich recht schnell zu einer Rosette von 30 cm Höhe und 60 cm Breite, bestehend aus vielen sukkulenten Blättern. Sie sind breit, gondelförmig, spitz zulaufend, schön gebogen und mit kleinen, wenig stechenden Zähnen gesäumt. Ihr dickes, etwas wachsartiges Blatt ist auf den jungen Blättern fast vollständig purpurrot gefärbt, während ältere Blätter allmählich hellgrün werden. Die Laubfärbung wird intensiver sein, wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist. Die Blüte erscheint unter günstigen Bedingungen an ausgewachsenen Pflanzen von August bis Oktober. Aus der Mitte der Rosette ragt ein verzweigter Blütenstiel mit kleinen weißen sternförmigen Blüten. Mangave Mangavé sind Pflanzen für trockene, gut durchlässige Böden und können kurzen Frösten von etwa -5 bis -7°C widerstehen, je nach Sorte. Sie werden in sonnigen oder gegebenenfalls halbschattigen Lagen in warmen Klimazonen gepflanzt. Die Vegetation bleibt im Winter erhalten.

Um exotische Szenen in milden Klimazonen zu gestalten, wird die Mangave Redwing in einem Steingarten zusammen mit anderen kleinen Agaven wie der Agave montana, anderen Mangaven in unterschiedlichen Farben, Ajuga oder Sedums gepflanzt. Sammler von Kakteen und anderen sukkulenten Pflanzen können sie auf der Terrasse oder dem Balkon in einem blauen oder grauen Blumentopf hervorheben, umgeben von Hauswurzen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Mangave Mangavé Redwing in Bildern...

Mangave Mangavé Redwing (Laub) Laub
Mangave Mangavé Redwing (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit August bis Oktober

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe purpurrot

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

(x) Mangave

Sorte

Mangavé® Redwing

Familie

Agavaceae

Herkunft

Gartenbau

Produknummer154572

Sonstige Mangaven

19
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
8
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

14
Ab 16,50 € Topf mit 1L/1,5L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Mangave Mangavé Redwing am besten in voller Sonne oder im Halbschatten. Pflanzen Sie sie in einen sehr gut drainierten Boden, auch wenn er arm, steinig oder sandig ist: Sie verträgt Feuchtigkeit im Winter und Kälte nicht gut, aber etwas besser trockene Kälte, die nicht zu streng ist, in einem trockenen Boden. Daher wird empfohlen, diese Pflanze in unseren feuchten und kalten Regionen im Winter in einem Topf anzubauen. Da sie sich perfekt an trockene und sogar aride Böden im Sommer anpasst, kann man sie in einem Steingarten oder auf einem steinigen Hang in Küstengärten oder mildem Klima pflanzen, wo die Temperaturen nicht unter -6°C sinken.

Da die Pflanze eine bescheidene Entwicklung hat, kann sie sehr leicht in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon angebaut werden, in einem leichtem Substrat wie Kakteenerde, dessen Drainage besonders sorgfältig sein sollte, vorzugsweise in Terrakotta. Gießen Sie regelmäßig im Sommer, lassen Sie das Substrat jedoch zwischen den Bewässerungen trocknen. Es wird dann einfach sein, den Topf vor starkem Frost und Feuchtigkeit in einem hellen, belüfteten Raum ohne oder mit wenig Heizung aufzubewahren. Reduzieren oder stoppen Sie die Bewässerung im Winter. Die Pflanze kann die schöne Jahreszeit von April bis Oktober im Freien verbringen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Mai bis Juni
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, leicht.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

178
Ab 1,05 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 5 Größen

9
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

23
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
40
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

41
14,50 € Topf mit 2L/3L
90
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

38
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?