Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Cedrus deodara Karl Fuchs - Himalaya-Zeder

Cedrus deodara Karl Fuchs
Himalaya-Zeder

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

15
75,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
41,50 € Topf mit 3L/4L
6
30% 104,30 € 149,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

17
Ab 5,90 € Samen
2
32,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
69,00 € Topf mit 3L/4L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Version mit graublauem Laub und grauen Zweigen der Himalaya-Zeder, kompakter und rustikaler als die Ursprungsform. Dieser große Nadelbaum entwickelt im Laufe der Zeit eine sehr schöne pyramidenförmige, schlank und geschmeidig gestufte Wuchsform. Ein ausgewachsenes Exemplar bildet aufrechte, eiförmige Zapfen, einzeln oder paarweise. Mit relativ schnellem Wachstum zeigt er sein Bestes in tiefem Boden und eher feuchtem Klima im Sommer.
Höhe bei Reife
10 m
Breite bei Reife
5 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Cedrus deodara 'Karl Fuchs' ist eine sehr schöne graublaue Form der Himalaya-Zeder. Es handelt sich um eine langsam wachsende Konifere mit schlank pyramidenförmigem Wuchs, die eine moderate Größe beibehält. Die anmutig gestuften Äste mit leicht hängenden Spitzen tragen einen Vorhang aus graublauem, weichem, seidigem und leuchtendem Laub. Robuster als die Art, weniger sperrig, wird dieser Baum ein prächtiges Exemplar in einem mittleren bis großen Garten sein.

Die Cedrus deodara gehört zur Familie der Kieferngewächse. Dieser fein duftende Baum ist auch als Himalaya-Zeder oder heilige Zeder der hinduistischen Tempel bekannt. Er stammt aus den gemäßigten Bergwäldern (zwischen 1500 und 3000 m Höhe), die die südlichen Ausläufer des Himalaya bedecken. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Afghanistan über Tibet, Indien, Nepal bis Pakistan. Unter unseren klimatischen Bedingungen erreicht er durchschnittlich 20 bis 35 m Höhe bei einer Spannweite von 8 m.

Die Himalaya-Zeder 'Karl Fuchs' zeigt ein recht langsames Wachstum, sie erreicht in 10 Jahren eine Höhe von 2,50 m. Ihr Wuchs ist konisch, schlank und luftig. Im Alter von 20-25 Jahren misst sie etwa 10 m Höhe bei einer Basis von 4 bis 5 m Breite. Dieser Baum bildet einen sehr aufrechten Stamm, der von einer grauen, in große unregelmäßige Schuppen zerbrochenen Rinde bedeckt ist. Die fast waagerecht getragenen Äste tragen an ihren Enden leicht hängende Zweige. Die flexiblen terminalen Triebe verleihen ihm ein leicht hängendes Aussehen. Die Zweige sind grau und nicht braun wie bei der Art. Die Spitze dieser Zeder flacht im Laufe der Jahre nicht ab. Die Nadeln sind in Büscheln angeordnet. Sie sind 3 bis 5 cm lang, flexibel und ihre Farbe variiert von graublau bis zu mehr oder weniger silbrig-blauem Grün. Weibliche und männliche Zapfen wachsen am selben Baum. Sie sind 7 bis 12 cm lang und 5 bis 9 cm breit. Sie bestehen aus feinen Schuppen, von denen jede einen Samen trägt, der von einem Flügel verlängert wird. Diese großen Samen keimen sehr leicht nach dem Winter und dem Durchgang der Kälte.

Die Cedrus deodara 'Karl Fuchs' ist eine sehr schöne Konifere, die man isoliert pflanzen sollte, um ihre schöne Silhouette und ihre raffinierte Farbe zu genießen. In einem großen Garten können auch entlang einer breiten Allee mehrere Exemplare gepflanzt werden. Dieser Durchgang erhält dann eine ganz andere Dimension und einen romantischen Stil. Achten Sie darauf, die Bäume später ausreichend zu platzieren, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Überraschenderweise eignet sich diese Zeder auch sehr gut für die Bonsaikultur.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 10 m
Breite bei Reife 5 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum langsam

Blüte

Farbe der Früchte braun

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Cedrus

Art

deodara

Sorte

Karl Fuchs

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Himalaya-Zeder

Herkunft

Himalaya

Produknummer22002

Sonstige Cedrus - Zedern

15
75,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
41,50 € Topf mit 3L/4L
6
30% 104,30 € 149,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 75,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

17
Ab 5,90 € Samen
2
32,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
69,00 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Die 'Karl Fuchs' Himalaya-Zeder bevorzugt etwas feuchtes Klima im Sommer und ist perfekt winterhart. Sie wird von September bis November und von Februar bis Mai in gewöhnlichen, aber tiefen Boden gepflanzt. Sie ist anspruchslos in Bezug auf den Bodentyp und gedeiht sowohl in leicht saurem als auch neutralem bis leicht kalkhaltigem Boden. Wählen Sie einen sehr sonnigen, gut belüfteten Standort und planen Sie die zukünftige Entwicklung dieses Baumes voraus. Stören Sie ihn nicht, denn sein Wurzelsystem muss fest im Boden verankert sein, um Trockenheit und Wind zu widerstehen. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Stützen Sie Ihre junge Zeder, gießen Sie sie regelmäßig, um ihr beim Anwachsen zu helfen, insbesondere im Sommer, während der ersten 2 oder 3 Jahre. Fügen Sie bei der Pflanzung organische Düngemittel hinzu (zerkleinertes Horn, Or brun...) und geben Sie möglicherweise jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger hinzu und hacken Sie den Boden im Sommer um. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, außer um den Baum zu formen oder die Zweige zu entfernen, die mit dem Stammbasis im Laufe seines Wachstums absterben.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Winterhärte Bis zu -20.5°C (USDA-Zone 6b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Tiefgründig, durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie das abgestorbene Holz am Ende des Winters. Um diesen Baum zu formen, ist es manchmal notwendig, einige Zweige zu entfernen. Führen Sie dies am Ende des Winters durch.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt März bis April
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Nicht lieferbar
29,50 € Topf mit 4L/5L
7
30% 17,15 € 24,50 € Topf mit 4L/5L
15
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L
17
Ab 6,90 € Topf mit 1L/1,5L
4
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
79
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
71
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
79,00 € Topf mit 7,5L/10L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?