Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Juniperus communis Pyramidalis

Juniperus communis Pyramidalis
Gemeiner Wacholder

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

15
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 11,90 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
80
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

9
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
14,50 € Topf mit 2L/3L
4
29,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

62
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Sorte von Wacholder mit mittelgroßem, pyramidenförmigem Wuchs. Sein schönes, immergrünes silbergraues Laub ist das ganze Jahr über dekorativ. Dieser Koniferenbaum ist sehr robust, verträgt die meisten Böden, auch arme und kalkhaltige, und kommt gut mit Trockenheit zurecht, sobald er Wurzeln geschlagen hat. Er kann daher praktisch in jedem Garten gepflanzt werden und kommt besonders in einer zeitgenössischen Umgebung zur Geltung, wo seine grafische Form und ungewöhnliche Farbe eine äußerst ästhetische Szene bilden werden.
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Juniperus communis 'Pyramidalis' ist eine sehr dekorative Varietät des Gemeinen Wacholders. Dieser schöne Nadelbaum hat von Natur aus einen ziemlich spitz zulaufenden pyramidenförmigen Wuchs, der sehr grafisch wirkt. Sein immergrünes Laub hat das ganze Jahr über eine schöne silbergraue Farbe. Er ist sehr anpassungsfähig an den Boden, gedeiht in der Sonne und verträgt auch Halbschatten gut. Er ist sehr winterhart und daher eine leicht zu pflegende Pflanze im Garten. Seine architektonische Form kommt gut zur Geltung, sei es als Solitärpflanze, in Gruppen oder in einer Reihe. Er kann aber auch gut als Hintergrundpflanze in einem Beet integriert werden. Dank seiner markanten geometrischen Form ist er eine ausgezeichnete Wahl für moderne Gärten.

Der Gemeine Wacholder ist ein immergrüner und dorniger Nadelbaum aus der Familie der Zypressengewächse, zu der auch bekannte Arten wie Zypressen, Thuja und Chamaecyparis gehören. Er stammt aus dem Norden Europas, Nordamerika und Kleinasien. In seiner natürlichen Umgebung hat er eine ziemlich variable Form, konisch oder ausgebreitet, und kann eine Höhe von 6 m und eine Breite von 3 bis 4,50 m erreichen. Diese Art bevorzugt arme, sandige und/oder kalkhaltige Böden und verträgt trockene Bedingungen.
Der 'Pyramidalis'-Wacholder, eine Variante dieser Art, ist wie der Name schon sagt pyramidenförmig. Dieser Nadelbaum hat eine spindelförmige Form, die an der Basis breiter wird und an der Spitze spitz zuläuft. Durch regelmäßigen leichten Schnitt mit der Heckenschere kann seine ohnehin schon sehr regelmäßige Form noch betont werden. Er erreicht eine Höhe von etwa 4 m und eine Breite von 1 m und bildet eine sehr dichte, ästhetisch ansprechende Pflanzenmasse. Sein immergrünes Laub hat eine schöne graue, silberne Farbe, die das ganze Jahr über dekorativ ist.
Das Laub besteht aus kleinen spitzen, steifen und stacheligen Blättern, die an sehr dichten Zweigen sitzen. Die unscheinbare Blüte wird im Herbst von grünen Früchten gefolgt, die sich blau-schwarz verfärben.
Der Gemeine Wacholder ist sehr anpassungsfähig und gedeiht in den meisten Böden. Er ist sehr winterhart (bis -20°C) und daher eine leicht zu pflegende Pflanze, die in den meisten Gärten einen Platz findet.
 

Der 'Pyramidalis'-Wacholder ist ein eleganter Nadelbaum, den man ohne Bedenken im Garten wegen seines architektonischen Wuchses und seiner Dichte pflanzen kann. Aufgrund seiner sehr grafischen Form sieht er gut als Solitärpflanze auf einem Hang, in einem großen Steingarten oder auch in einer ungeraden Gruppe in einem Beet aus, zusammen mit niedrigeren oder höheren, rundlichen oder buschigen Nadelbäumen, um attraktive Volumen- und Farbspiele das ganze Jahr über zu schaffen.
Er passt perfekt zu einem modernen Garten, in dem sein ästhetischer Wuchs gut zur Geltung kommt. Er kann gut mit anderen Nadelbäumen kombiniert werden, um Form- und Farbkontraste zu schaffen, wie zum Beispiel mit der 'Summergold'-Eibe mit ausgebreitetem Wuchs und goldenen Neuaustrieben.
Mit seiner nahezu perfekten natürlichen Form, die durch leichten Schnitt noch verbessert werden kann, ist er ein idealer Kandidat für eine Topiary-Szene, zusammen mit einer 'Golden Gem'-Stechpalme mit feinem, immergrünem Laub wie Buchsbaum und gelber Farbe, die sich vom Laub dieses Wacholders abhebt. Purpurfarbene Blätter passen auch gut zum silbergrauen Laub dieses Nadelbaums, wie zum Beispiel beim 'Rode Zellernoot'-Haselnussstrauch oder beim 'Black Lace'-Holunder.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Juniperus communis Pyramidalis in Bildern...

Juniperus communis Pyramidalis (Laub) Laub
Juniperus communis Pyramidalis (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Blüte

Farbe der Früchte grün

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die durch Pollen eine Atemwegsallergie auslösen kann

Botanik

Gattung

Juniperus

Art

communis

Sorte

Pyramidalis

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Wacholder

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1006741

Sonstige Juniperus - Wacholder

12
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

9
9,90 € Topf mit 2L/3L
7
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

85
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

15
20% 14,00 € 17,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 27,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
12
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
14
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Der Gewöhnliche Wacholder 'Pyramidalis' wird vorzugsweise von September bis November oder von Februar bis April in gut durchlässigen, leichten und sogar kalkhaltigen und armen Boden gepflanzt. Ein steiniger oder sandiger Boden, der gelegentlich trocken ist, macht ihm nichts aus. Er kann auch in leicht saurem Boden wachsen, da er sehr anpassungsfähig ist. Nur Überschüsse (Wasser oder Trockenheit) sind schädlich für ihn. Wählen Sie einen sehr sonnigen oder halbschattigen Ort, der vor dominanten Winden geschützt ist, die ihn entwurzeln könnten. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein.
Bei der Pflanzung sollte organischer Dünger verwendet werden und in den ersten Jahren regelmäßig gegossen werden. Ab dem zweiten Jahr sollte im April spezieller Nadelholzdünger ausgebracht werden, vorzugsweise vor einer Regenperiode. Dieser sehr winterharte Nadelbaum fürchtet schwere, im Winter wassergetränkte Böden.
Der Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, einen schönen Wuchs des Strauches zu erhalten oder eine Hecke zu formen. Dabei werden nur die Spitzen der neuen Triebe entfernt, um eine perfekte Form des Strauches zu erhalten. Der Rückschnitt erfolgt Ende Juni und kann bis Anfang September fortgesetzt werden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Freistehend
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig, Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Üben Sie gegebenenfalls einmal im Jahr einen sehr leichten Schnitt an den Enden aus, um die spitz zulaufende Form dieses Wacholders zu verfeinern. Verwenden Sie dafür eine scharfe Gartenschere.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni bis August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

6
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L
23
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

52
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

1
27,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
42
Ab 6,90 € Topf mit 1L/1,5L
17
Ab 22,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 3 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?