Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Juniperus conferta Blue Pacific

Juniperus conferta Blue Pacific
Ufer-Wacholder

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein schöner Teppich mit schuppigen und flexiblen Zweigen, bedeckt mit wunderschönem apfelgrünem Frühlingslaub, das im kalten Winter eine bläuliche Farbe annimmt. Langsam wachsend und gut winterhart in sehr durchlässigem Boden. Hervorragend als Bodendecker für große Böschungen, Felsengärten oder Kübel geeignet. Es ist perfekt an die Bodensalzgehalt und die Meeresbrisen angepasst. Es bevorzugt volle Sonne und sandigen Boden, auch arm.
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Juniperus conferta 'Blue Pacific' ist ein niederliegender und sehr ausgebreiteter Strandwacholder. Mit der Zeit bildet er einen schönen Teppich aus schuppenartigen und flexiblen Zweigen, bedeckt mit wunderschönen grünen Apfelblättern im Frühling, die im Winter durch die Kälte eine bläuliche Färbung annehmen. Dieser langsam wachsende Konifer ist in einem sehr durchlässigen Boden gut winterhart. Er ist eine ausgezeichnete Bodendecke um einen großen Hang, ein Felsbeet oder einen Küstenkübel zu schmücken, da er perfekt an die Bodensalzgehalt und die Meeresbrise angepasst ist. Er passt sich jedoch sehr gut an viele Klimazonen an, die weit von den Küsten entfernt sind. Er bevorzugt volle Sonne und leichten, nicht zu kalkhaltigen Boden, auch armen Boden.

 

 

Der Juniperus conferta, von den Englischsprachigen "Strandwacholder" genannt, ist ein immergrüner und niederliegender Konifer, der zur Familie der Zypressengewächse gehört, zu der auch Zypressen und Chamaecyparis gehören. Er stammt aus bestimmten Dünengebieten Japans und der Insel Sachalin in Russland. In seiner natürlichen Umgebung ist er eine dichte Pflanze, 25 bis 45 cm hoch, die sich kriechend ausbreitet, ihre verzweigten Stängel breiten sich langsam aus und bilden einen niedrigen Busch von 2,20 m Spannweite. Diese Art bevorzugt küstennahe Klimazonen, arme, leichte, sandige und/oder leicht saure Böden, aber sie "verliert ihr Laub" unter trockenen Bedingungen.

Der 'Blue Pacific' Wacholder, eine Sorte dieser Art, ist zweifellos die bekannteste und am häufigsten verwendete Sorte in Gärten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit. In 10 Jahren bildet er einen niedrigen, sehr ausgebreiteten Strauch, der 30 cm hoch und 1,5 m breit ist. Er wächst langsam, wenn er jung ist, und beschleunigt etwas, wenn er älter wird. Die ausgebreiteten Zweige sind zunächst aufrecht, dann gebogen, was dem Laub ein sehr flexibles Aussehen verleiht. Sie verwurzeln leicht bei Bodenkontakt, was es ihm ermöglicht, große Flächen zu bedecken. Sein federartiges Laub besteht aus zwei Arten von Blättern; die jungen Blätter haben eine schuppenartige Erscheinung, während die erwachsenen Blätter Nadeln sind. Seine kleinen, dicht gedrängten jungen Blätter verströmen beim Berühren einen harzigen und aromatischen Duft. Im Frühling sprießen die jungen, hellgrünen bis apfelgrünen Triebe aus dem grünblauen Laub. Wacholder haben ein oberflächliches Wurzelsystem, das sie empfindlich gegenüber Transplantationen und starkem Wind macht und es schwierig macht, sie mit Stauden zu kombinieren.

 

Der kriechende 'Blue Pacific' Wacholder ist ein außergewöhnlicher Konifer, sehr genügsam, der sich in schwierigen, sonnigen Bereichen ausbreitet. Er ist ideal in einem Küstengarten, aber er wird ohne Vorbehalt in jedem leichten Boden angenommen, auf einem großen Hang, zwischen Felsen, über einer Mauer oder einem niedrigen Mäuerchen oder in der Nähe eines Pools, da er gut zu geometrischen Linien und gemauerten Strukturen passt. Man kann ihn auch in der Nähe eines Wasserpunktes installieren, über einem Felssturz hinab. Er passt auch sehr gut zur Topfkultur. Die graphischen Qualitäten von Koniferen kommen in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens natürlich zur Geltung, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen der Blütenfülle vorzieht. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege, säumen die Terrasse und ersetzen leicht die starke Präsenz von geschnittenem Buchsbaum oder Stechpalme. Sie passen gut zu unordentlichen Gräsern wie Strandhafer und Federgras mit ihrem sehr komplementären Temperament. Alles dreht sich um das Spiel mit Volumen und Farben.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Juniperus conferta Blue Pacific in Bildern...

Juniperus conferta Blue Pacific (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs kriechend
Wachstum normal

Blüte

Farbe der Früchte blau

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe zartes Grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die durch Pollen eine Atemwegsallergie auslösen kann

Botanik

Gattung

Juniperus

Art

conferta

Sorte

Blue Pacific

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ufer-Wacholder

Herkunft

Gartenbau

Produknummer65500211

Sonstige Juniperus - Wacholder

6
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

16
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
6
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
69,00 € Topf mit 12L/15L
13
20% 11,12 € 13,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
8
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

62
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Der Juniperus conferta 'Blue Pacific' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gut durchlässigen, leichten, sogar sandigen und armen Böden gepflanzt. Ein steiniger oder kiesiger Boden, der gelegentlich trocken ist, stört ihn nicht, solange er nicht zu kalkhaltig ist. Wählen Sie einen sehr sonnigen Ort, der vor dominanten Winden geschützt ist. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Falls erforderlich, fügen Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren großzügig, bei anhaltender Trockenheit. Bringen Sie im April jedes Jahr einen speziellen Nadelbaumdünger aus und hacken Sie den Boden im Sommer um. Dieser winterharte Nadelbaum bis -15°C in sehr durchlässigen Böden fürchtet schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Der Schnitt ist nicht obligatorisch, ganz im Gegenteil, denn diese Pflanze entfaltet ihr volles Potenzial, wenn sie frei wachsen gelassen wird. Wenn jedoch ein Schnitt erforderlich ist, sollte er zwischen Juni und September erfolgen. In diesem Fall achten Sie darauf, nur die jungen Zweige zu schneiden, da sich alte, nadelfreie Zweige nicht regenerieren.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässig, kiesig.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Nicht lieferbar
34,50 € Topf mit 2L/3L
7
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
10
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 10,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

1
Ab 95,00 € Topf mit 12L/15L
16
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 11,90 € Topf mit 1,5L/2L
2
Ab 20,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?