Bis zu 25 % Rabatt auf alle Frühlingsblumenzwiebeln, nur für 48 Stunden! -
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Japanische Azalee Pink Star - Azalea

Rhododendron molle subsp. japonicum 'Mapo 2' Pink Star
Japanische Azalee

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Japanische Azalee, deren originelle Blumen sofort den Blick auf sich ziehen. Sehr gefüllt bestehen sie aus vielen schmalen Blütenblättern in einem schönen kräftigen Rosa mit roten Tönen. Ihr zerzaustes Aussehen wird durch das glänzende dunkelgrüne Laub betont, was einen bemerkenswerten Kontrast schafft. Dieser kompakte Strauch ist auch für die Kübelkultur geeignet und gedeiht in einem frischen, drainierenden, humusreichen Boden mit saurer Tendenz, geschützt vor der intensiven Sonne durch den leichten Schatten höherer Pflanzen.  
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Japanische Azalee Hybrid Pink Star überrascht und bezaubert mit ihrer ausgesprochen originellen Blüte, die sich deutlich von traditionellen Sorten unterscheidet. Die Blumen zeigen eine spinnenartige Anmut aufgrund der Fülle schmaler und länglicher Blütenblätter, die ihnen ein zerzaustes Pompon-Aussehen verleiht. In ihrem intensiven Rosa, das subtil ins Rötliche tendiert, heben sie sich besonders gut von der dunklen Belaubung ab. Ihr kompakter Wuchs ermöglicht eine dauerhafte Kultur der Pflanze im Kübel, während sie im Garten perfekt in ein Beet mit Heidekrautgewächsen integriert werden kann. Mit guter Winterhärte gedeiht sie am besten an einem halbschattigen Standort in humusreichem, frischem und eher saurem Boden.

Von Gärtnern und Baumschulen als Azaleen bezeichnet, gehören diese Pflanzen botanisch systematisch zur Gattung Rhododendron. Sie zählen zur Familie der Ericaceae, die etwa hundert Gattungen umfasst, von denen viele als Zierpflanzen geschätzt werden und einige essbare Früchte tragen (Heidelbeere...). Neben den Eriken (Heidekraut), die der Familie ihren Namen gaben, bereichern prächtige Kalmien (Berglorbeer) mit ihrer wunderbaren Blüte oder der kleine Pernettya mucronata mit seinen sehr dekorativen roten Früchten die Hobbygärten.
Die Gattung Rhododendron (vom griechischen rhodon-dendron oder "Rosenbaum") umfasst mehrere hundert, wenn nicht über tausend Arten, die meisten sind winterhart, mit Ausnahme einiger aus tropischen Regionen. Dieser natürliche Reichtum wird durch die Arbeit der Züchter noch erweitert, die eine Vielzahl von Hybriden geschaffen haben. Der Rhododendron molle subsp. japonicum Pink Star ('Mapo 2'PBR) EU 61281, so sein vollständiger Name, ist eine gartenbauliche Sorte der Japanischen Azalee, die durch Aussaat in einer italienischen Baumschule in Pistoia, einem der größten Baumschulgebiete Europas (neben Pinneberg in Deutschland), entstanden ist. Seit 2024 auf dem Markt, erhielt diese Neuzüchtung 2025 die Silbermedaille auf der Plantarium-Messe, einer renommierten niederländischen Veranstaltung in der Pflanzenbranche.
Sehr leicht an ihrer Blüte zu erkennen, zeigt diese Sorte hingegen ein klassisches Laub, bestehend aus elliptischen Blättern, 5 bis 6 cm lang und 2 cm breit, von dunkelgrüner Farbe. Die Belaubung ist sommergrün, sogar halb-immergrün in milden Klimazonen. Die Blüten erscheinen im April an den Zweigenden und bedecken schließlich einen Großteil des Laubes. Ziemlich groß, mit einem Durchmesser von 8 cm und mehr, bestehen sie aus 20 bis 30 Blütenblättern, was außergewöhnlich ist. Die schmalen, an der Basis verlängerten und spatelförmigen Blütenblätter weiten sich im oberen Drittel leicht. Geschmeidig biegen sie sich gerne, was durch ihre Form und Anzahl der Blütenkrone ein zerzaustes Aussehen verleiht. Die Blütenmitte ist weißlich und färbt sich schnell in ein kräftiges Rosa, das an den Spitzen leicht rötlich ist. Diese lebhaften Blüten kontrastieren stark mit dem dunklen Laub, das ihre etwas eigenartige Schönheit noch unterstreicht. Die Blüte entfaltet sich über etwa einen Monat und endet im Mai. Mit mäßigem Wachstum wird dieser reizende Rhododendron nach 10 Jahren Kultur etwa 0,80 bis 1 m in alle Richtungen erreichen. Da er ein flaches Wurzelsystem entwickelt, benötigt er einen frischen, aber durchlässigen Boden, da er stehende Nässe nicht verträgt. Er bevorzugt humusreiche, tendenziell saure Böden (pH 4,5 bis 6) sowie halbschattige Lagen. Winterhart bis -15°C, gedeiht er besser im ozeanischen als im mediterranen Klima, da er trockene Luft meidet.

Die Japanische Azalee Pink Star wird eine prächtige blühende Kübelpflanze abgeben, wenn Sie sie im Topf kultivieren, was obligatorisch ist, wenn Ihr Boden kalkhaltig ist. In geeignetem Boden können Sie sie in Gesellschaft von Heidekrautsträuchern pflanzen. Um ein harmonisches Beet zu gestalten, schaffen Sie Vegetationsstufen, die jede Pflanze zur Geltung bringen und für einen interessanten Volumeneffekt sorgen. Setzen Sie zu Füßen Ihres Rhododendron Pink Star einige Exemplare von Winterheide Winter Belles Tylou, deren kleine rosa Glöckchen sich von November bis März ablösen. Sie können auch aus dem Sortiment der Traubenheiden schöpfen, um mit Laubfarben zu spielen. Dann pflanzen Sie im Hintergrund eine höhere Pflanze, wie eine Immergrüne Magnolie, die nicht nur schützenden Schatten spendet, sondern Sie auch mit ihrer außergewöhnlichen weißen Sommerblüte erfreut.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Japanische Azalee Pink Star - Azalea in Bildern...

Japanische Azalee  Pink Star - Azalea (Blüte) Blüte
Japanische Azalee  Pink Star - Azalea (Laub) Laub
Japanische Azalee  Pink Star - Azalea (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit April bis Mai
Blütenstand Zymen
Blüte von 8 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Rhododendron

Art

molle subsp. japonicum

Sorte

'Mapo 2' Pink Star

Familie

Ericaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Azalee

Botanische Synonyme

Rhododendron molle subsp. japonicum Pink Star ('Mapo 2'PBR) EU 61281

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24775

Pflanzung & Pflege

Die Japanische Azalee Pink Star schätzt Halbschatten und Kühle. Pflanzen Sie sie in einen Boden aus Heideerde, humusreich und gut durchlässig, und vor allem kalkfrei. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Einpflanzen für eine Viertelstunde in einen Eimer. Wählen Sie einen Standort im Halbschatten, geschützt vor der intensiven Nachmittagssonne. Achten Sie beim Pflanzen darauf, den Wurzelballen nicht zu tief zu setzen; er sollte sich auf Bodenniveau befinden. Gießen Sie während trockener Perioden reichlich, mindestens einmal pro Woche im ersten Jahr, mit kalkfreiem Wasser. Im Frühjahr geben Sie Dünger für Heidekrautgewächse. Nach der ersten Blüte führen Sie einen leichten Schnitt durch, um die Pflanze schön kompakt zu halten, auch wenn der Schnitt nicht unbedingt notwendig ist. Entfernen Sie verblühte Blüten, um das Erscheinen neuer Triebe zu fördern. Die Azalee hat wenige Krankheiten, wenn sie gut im Freien etabliert ist. Sie kann von Dickmaulrüsslern befallen werden, die die Blattränder und die Wurzeln fressen, sowie von der berühmten "Rhododendron-Zikade", die jedoch meist keine großen Schäden verursacht. Wenn der Boden kalkhaltig oder schlecht drainiert ist und die Pflanze zu tief gepflanzt wurde, können die Blätter vergilben und die Pflanze schließlich eingehen.

3
5,90 €
3
11,90 €
8
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Kübel
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humusreich, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt bleibt optional. Nach der ersten Blüte entfernen Sie abgestorbenes Holz und falls Sie die Verzweigung begrenzen müssen, tun Sie dies maßvoll, da ein radikaler Schnitt die folgenden Blüten gefährden könnte.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

9
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 29,50 € Topf mit 2L/3L
12
41,50 € Topf mit 2L/3L
5
49,00 € Topf mit 4L/5L
16
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
Bestellbar
20% 39,20 € 49,00 € Topf mit 4L/5L
25
32,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?