BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Calathea vittata - Korbmaranten

Calathea vittata
Korbmaranten

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmerpflanze, die für ihre langen grünen Blätter mit weißen Streifen bekannt ist, die an Pinselstriche erinnern. Diese tropische Schönheit liebt sanftes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, eine sehr feuchte Atmosphäre und einen leichten Boden, der immer leicht feucht ist. Sie schätzt Wärme, mag aber keine Zugluft. Sie belohnt regelmäßige Pflege mit einem täglichen Schauspiel: Ihre Blätter entfalten sich tagsüber und falten sich nachts zusammen, in einer ziemlich faszinierenden pflanzlichen Choreografie.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Die Calathea vittata, manchmal auch als Pfauenpflanze oder Gebetspflanze bezeichnet, ist ein wahres botanisches Juwel mit ihren erstaunlichen Blättern, die weiß und intensiv grün gestreift sind und sich im Rhythmus des Tageslichts ausbreiten und zusammenfalten. Perfekt, um Ihrem Zuhause eine exotische und raffinierte Note zu verleihen, verleiht sie modernen, bohemen oder tropischen Dekoren viel Charme. Stellen Sie sie an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um die Pracht ihres Laubs zu bewahren. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Sprühgerät oder Luftbefeuchter, um ihr Bedingungen zu bieten, die ihrem tropischen Lebensraum nahekommen.

Die Calathea vittata, aus der botanischen Familie der Marantaceae, ist eine tropische Staude mit aufrechtem und leicht buschigem Wuchs. Bei Reife erreicht sie in der Regel eine Höhe von 40 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Ihr Wachstum gilt unter optimalen Bedingungen von Feuchtigkeit und Wärme als normal bis schnell. Die elliptischen und länglichen Blätter messen zwischen 20 und 30 cm in der Länge. Sie haben eine glatte Textur und sind durch breite, auffällig kontrastierende weiße Streifen auf einem leuchtend grünen Hintergrund gekennzeichnet. Obwohl die Blüte in Innenräumen selten ist, produziert die Pflanze, wenn sie auftritt, kleine weiße oder purpurne Blüten, die oft als unbedeutend im Vergleich zu ihrem Zierlaub angesehen werden.

Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Venezuela, gedeiht die Calathea vittata in feuchten und schattigen Umgebungen. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie unter dem dichten Canopy und profitiert von gefiltertem Licht, Wärme und konstanter Feuchtigkeit. Um diese Bedingungen in Innenräumen nachzuahmen, wird empfohlen, sie an einen Ort mit mäßigem bis schwachem indirektem Licht zu stellen, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und eine stabile Temperatur zwischen 18 und 25 °C aufrechtzuerhalten. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, wobei darauf zu achten ist, dass das Substrat leicht feucht bleibt, ohne durchnässt zu sein. Es ist auch ratsam, Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Eine interessante Besonderheit dieser Pflanze ist ihr nyktinastisches Verhalten: Ihre Blätter falten sich nachts zusammen und entfalten sich tagsüber, ein Phänomen, das ihr den Spitznamen "Gebetspflanze" eingebracht hat. Die Calathea vittata ist nicht giftig für Haustiere und Menschen. Es ist jedoch ratsam, den Pflanzensaft vorsichtig zu handhaben, da er bei empfindlichen Personen leichte Hautreizungen verursachen kann.

Die Calathea vittata findet ihren Platz in einem hellen Wohnzimmer, aber nicht direkt hinter einem Fenster, in einem hellen Badezimmer oder einem beheizten Wintergarten. Für einen trendigen Look platzieren Sie sie in einem matten weißen Keramik-Übertopf oder in einem natürlichen Rattan-Gefäß für einen bohemen-chic Stil. Auf einem Regal oder einem niedrigen Möbelstück zieht diese Pflanze mit ihrer Eleganz und ihrem grafischen Aussehen alle Blicke auf sich. Diese Calathea wird in minimalistischen, skandinavischen oder tropischen Dekoren auffallen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe weiß panaschiert
Beschreibung Blätter Länglich elliptische Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Calathea

Art

vittata

Familie

Marantaceae

Andere gebräuchliche Namen

Korbmaranten

Herkunft

Südamerika

Produknummer23643

Sonstige Calathea - Korbmaranten

43
Ab 4,90 € Mini-plante
6
Ab 9,90 € Mini-plante
41
Ab 3,90 € Mini-plante
43
Ab 3,90 € Mini-plante
33
Ab 3,90 € Mini-plante
21
Ab 4,90 € Mini-plante
37
Ab 3,90 € Mini-plante
35
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
43
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Calathea findet seinen Platz in jedem mäßig hellen Raum des Hauses, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie jedoch, ihn in Zugluft oder einem zu trockenen Raum zu platzieren, da dies seine Blätter beschädigen könnte. Ein tropisches Wintergarten mit warmer und feuchter Atmosphäre würde ebenfalls all seine Bedürfnisse erfüllen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Gießen Sie durch Tauchbewässerung einmal pro Woche, vorzugsweise mit kalkarmem Wasser bei Raumtemperatur. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig 2- bis 3-mal wöchentlich. Im Winter sollten Sie die Wassergaben reduzieren, aber das Besprühen beibehalten, besonders während der Heizperiode.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie im Frühling alle 2 bis 3 Jahre um, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine leichte und drainierende Blumenerde, angereichert mit organischem Material. Fügen Sie Tonkugeln oder Perlit hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (Typ NPK 10-10-10), der einmal monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) angelegt wird. Reduzieren Sie die Düngung im Herbst und stellen Sie sie im Winter ganz ein.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen und eine bessere Photosynthese zu ermöglichen.
Es ist kein spezieller Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie beschädigte oder vergilbte Blätter, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und reinigen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?