

Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt


Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt


Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt


Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt


Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt
Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt
Monstera deliciosa
Köstliches fensterblatt
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Monstera deliciosa, auch bekannt als Fensterblatt oder umgangssprachlich "Philo", ist eine Zimmerpflanze, die keiner weiteren Vorstellung bedarf. Ihr großes, eingeschnittenes Blattwerk, ihre Vitalität und ihre geringen Ansprüche haben ihr die Türen zu vielen Wohnzimmern, Wintergärten und anderen geräumigen Büros geöffnet. Es kann Spaß machen, dieses freundliche, köstliche Monster aus Samen zu ziehen. Doch das Säen erfordert etwas Geduld und Geschick.
Die Monstera deliciosa gehört zur Familie der Aronstabgewächse und stammt aus den feuchten tropischen Wäldern im Süden Mexikos bis nach Panama. In ihrem natürlichen Lebensraum kann diese Kletterpflanze mit Hilfe ihrer Luftwurzeln an benachbarten Bäumen bis zu 20 m hoch werden. Der Name "Monstera" leitet sich vom lateinischen "monströs" ab und bezieht sich auf die imposante Größe der Pflanze und ihre charakteristischen durchlöcherten Blätter, während "deliciosa" den köstlichen Geschmack ihrer Frucht in Regionen betont, wo sie gedeihen kann. Die Blätter der Monstera deliciosa sind breit, glänzend und in jungen Jahren herzförmig. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie tiefe Einschnitte und unregelmäßige Perforationen und können bis zu 90 cm lang und 75 cm breit werden. Die Pflanze zeigt ein schnelles Wachstum, besonders unter optimalen Bedingungen von Wärme und Feuchtigkeit. In Innenräumen, im Topf, erreicht sie in der Regel eine Höhe zwischen 1,50 m und 2 m, abhängig von der Topfgröße und der Pflege. Die Stängel sind kräftig und können lange Luftwurzeln bilden, die der Pflanze beim Klettern helfen und Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Obwohl die Blüte in Zimmerkultur selten ist, bildet die Monstera in ihrer natürlichen Umgebung Infloreszenzen aus einer weißen Spatha, die einen Spadix umgibt, gefolgt von essbaren Früchten, deren Geschmack an eine Mischung aus Ananas und Banane erinnert.
Um die Monstera deliciosa in Ihrem Zuhause optimal in Szene zu setzen, platzieren Sie sie in einem geräumigen Wohnzimmer oder einem hellen Wintergarten, wo ihr üppiges Blattwerk voll zur Geltung kommen kann. Stellen Sie sie nicht hinter ein ungeschütztes Südfenster, aber sie benötigt Licht, um nicht zu vergeilen. Diese Pflanze harmoniert mit jeder Art von Dekor, vom traditionellen bis zum barocken oder zeitgenössischen Stil. Verwenden Sie einen Tontopf oder eine Keramikschale in neutralen Farbtönen. Die Zugabe eines dicken Kokosmoos-Stabes ermöglicht es der Pflanze zu klettern und große, eingeschnittene Blätter zu entwickeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Monstera deliciosa (Samen) - Köstliches fensterblatt in Bildern...




Laub
Hafen
Botanik
Monstera
deliciosa
Araceae
Köstliches fensterblatt
Philodendron pertusum, Dracontium pertusum, Monstera pertusa
Südamerika
Sonstige Monstera - Fensterblatt
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Die Aussaat des Monstera deliciosa:
Beginnen Sie damit, die Samen für 24 Stunden in warmem Wasser einzuweichen, um die Hüllen zu rehydrieren und die Keimung zu fördern. Bereiten Sie anschließend ein leichtes, gut drainierendes Substrat vor, zum Beispiel eine Mischung aus Blumenerde für Grünpflanzen mit Perlit oder Kokosfaser. Säen Sie die Samen, indem Sie sie leicht in das Substrat drücken, und gießen Sie vorsichtig, um zu befeuchten, ohne zu durchnässen. Stellen Sie alles an einen warmen Ort, zwischen 25 und 30 °C, und halten Sie eine konstante Feuchtigkeit, indem Sie den Behälter mit perforierter Folie oder einem transparenten Deckel abdecken. Die Keimung kann einen Monat oder länger dauern, daher ist Geduld und regelmäßige Kontrolle der Substratfeuchtigkeit entscheidend.
Sobald die Keimlinge einige Blätter entwickelt haben und ihre Wurzeln kräftig genug sind, ist es Zeit zum Umpflanzen. Setzen Sie jede junge Pflanze in einen einzelnen Topf mit einer Mischung aus nährstoffreicher und drainierender Erde. Nach dem Umpflanzen mäßig gießen und die Töpfe an einen Ort mit indirektem Licht stellen, geschützt vor Zugluft. Es wird empfohlen, den Monstera deliciosa alle ein bis zwei Jahre umzutopfen und dabei die Topfgröße schrittweise zu vergrößern, um sein Wachstum zu unterstützen.
Kultur des Monstera deliciosa: Diese Pflanze bevorzugt helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe, die ihre Blätter verbrennen könnte. Bei Lichtmangel wird sie jedoch vergeilen: Stellen Sie sie beispielsweise 1 bis 2 Meter von einem Fenster mit leichtem Vorhang entfernt auf. Halten Sie das Substrat im Sommer leicht feucht und reduzieren Sie die Bewässerung im Winter, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen könnte. Das Besprühen der Blätter während der Heizperiode ist möglich, aber nicht notwendig. Eine Düngung mit Grünpflanzendünger alle zwei bis drei Wochen von Februar bis September fördert ein kräftiges Wachstum.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.